Zum Inhalt

Bremsenrattern bei GSX R 750 K4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sven_LB Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Samstag 10. Dezember 2005, 13:58
  • Wohnort: Ludwigsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven_LB »

Moin Leute,
danke für die vielen Tipps.

Werde mein Glück ohne das Austauschen von Teilen noch mal mit sorgfältigem Entspannen der Gabel ausprobieren und alle Drehmomente einhalten.
Bin gespannt, ob das was hilft - das die Gabel so sensibel ist, hätte ich nicht gedacht - da war meine alte Fireblade doch weniger anspruchsvoll :-))

Werde nach nächstem Einsatz berichten, mal sehen, ob es dann weniger schüttelt!
Gruß Sven
  • mops Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sonntag 13. November 2005, 18:10
  • Wohnort: Arnsberg

Kontaktdaten:

Beitrag von mops »

Moin,

hatte das rattern auch mal und hab auf garantie neue scheiben bekommen (75erk4)

als erklärung kam: scheibe heiß gebremst und wohl mal an der ampel mit gezogenen stoppern stehen geblieben. dadurch soll sich die oberfläche der scheiben verändert haben und es ist wohl ein bekanntes problem. letztes jahr haben sie den tausch noch problemlos gemacht.

greetz
mops
  • Benutzeravatar
  • Sven_LB Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Samstag 10. Dezember 2005, 13:58
  • Wohnort: Ludwigsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven_LB »

So, Diagnose der Scheiben - Seitenschlag bis zu 7/10 (Soll max. 3/10) - könnte die Ursache sein lt. Mechaniker.

Lösungsansatz NR.1 Floter tauschen gegen welche mit leicht erhöhtem Spiel, so dass die Scheibe mehr arbeiten kann.

Jemand schon mal gehört?

Werde mein Glück weiter posten.
Gruß
Sven
Gruß Sven
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Scheiben mit Verzug sollten getauscht werden! Es besteht die Gefahr, daß die Bremsbeläge dadurch stark zurück gedrückt werden u. vor der nächsten Kurve greifst Du ins leere... Der eine oder andere braucht dann nicht nur neue Scheiben #-o
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Alles ganz einfach?

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hallo Zusammen...

Ein Freund hatte ein ähnliches Problem im Januar in Cartagena. Kann auch sein, dass es sich lediglich um Chattering handelt? D.h. um Frequenzschwingungen die auftreten wenn verschiedene Materialien miteinander interagieren und in einer bestimmten Frequenz in Schwingung geraten.

Dagegen würde es u.U. bereits helfen wenn Du den Luftdruck des Vorderradreifens geringfügig änderst und dadurch den Schwingungsbereich in einen anderen Frequenzbereich änderst. Kann sein, dass das Problem bereits mit 0.1-0.3 Bar Differenz verschwindet.

Bei meinem Kumpel war das Problem nach dem Bezug mit neuen Pneus weg.

Ich meine nur, bevor Du alle oben genannten Tips ausprobierst, wäre dieser hier wohl der am einfachsten anzuwendendste. Falls es nicht klapt kannst Du ja immer noch die Schraubenschlüssel zur Hand nehmen.

Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

7/10tel ist definitiv zu viel. Das ist sehr wahrscheinlich die Ursache für den Flattern. Andere Floater kaschieren das höchstens, beheben aber nicht das Grundproblem. Entweder du lässt die Scheiben richten oder besorgst dir andere. Richten ist natürlich Ansichtssache...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

meine kilo k4 wackelt auch beim harten bremsen. aber nur wenn ich den lenker nicht ordentlich belaste.

werde das nächste mal einen öhlins lenkungsdämpfer probieren, vielleicht kann ich dann auch mit entlasteten lenker ordentlich bremsen.

-christian
  • Benutzeravatar
  • bernd299 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Montag 23. Januar 2006, 22:03
  • Wohnort: München

Bremsenrattern

Kontaktdaten:

Beitrag von bernd299 »

Hallo zusammen,
ich habe an meiner Kilo K2 so ein ähnliches Problem mit Bremsruckeln. Ich hatte am Anfang Original Belege und Original Leitungen mit DOT 4. Dann habe ich die Bremsflüssigkeit gewechselt (wieder DOT 4) und Sintermetall Beläge eingesetzt. Alles i.O.
Damit hatte sich ein weiteres Problem mit wandernden Bremsdruck noch nicht erledigt. Also müssen die Bremsleitungen gegen Stahlflex ausgetauscht werden.
Also alte raus und Stahlflex rein. Zusätzlich habe ich wie vom Hersteller angegeben DOT 5.1 verwendet.
Jetzt ist es mit dem wandernden Bremsdruck vorbei. Der Bremsdruck bleibt auch bei längerem harten Bremsen stabil.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass beim Stoppen mit mittlerem Bremsdruck bei den letzten 2 oder 3 Radumdrehungen vor dem Stehenbleiben sich eine art Stuckern eingestellt hat. Das Stuckern geht mit einem metallischen Geräusch einher. (Beläge sind aber noch nicht abgefahren und man kann keine Riefenbildung an den Scheiben feststellen).
Bis jetzt habe ich es nur mit Reinigen, Kupferpaste und Bremsbeläge neu einsetzen probiert.
Leider ohne erfolg.
Kennt jemand das Problem?

Um eure Tipps wäre ich sehr dankbar.
_______________________________________
Heilige Mutter Maria der gesegneten Beschleunigung verlass' mich nicht !!!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Berd!!

Vor dem Stehenbleiben?? Wenn Du die Beläge auf der Renne gefahren bist und später wieder auf die Strasse gehst ist das Geräusch (Böses kreischen ) fast normal. Strassenbeläge überhitzen auf der Renne. Dadurch "verglast" die Oberfläche. Probier mal die Beläge abzuziehen ( grobes Schleifpapier Körnung 80 auf ebener Fläche) Oder neue Beläge. Ansonsten Racingbeläge für die Rennstrecke(Premier RPH) Wir sind früher normale Sintermetallbeläge gefahren,und beim Boxenstopp gabs jedesmal dieses Geräusch. Der Boxenmarschall hat jedesmal gedacht unsere Beläge wären runter :lol: Aber das gekreische macht nicht wirklich süchtig :?

Also, probier mal Racebeläge, aber nur auf der Renne!!!!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • Sven_LB Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Samstag 10. Dezember 2005, 13:58
  • Wohnort: Ludwigsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven_LB »

Moin Jungs,
noch mal zurück zum alten Post - habe mir auf Anraten meines Händlers Floater von micron bestellt und eingebaut.
Einsatz nächste Woche Do. und Fr. in ADR - mal sehen, ob Problem behoben (hoffentlich).

Mehr dann übernächste Woche, wenn ich wieder da bin.
Gruß Sven
Antworten