Zum Inhalt

Reifenwärmer bei Regenwetter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Herr Meyer Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Sonntag 5. März 2006, 19:25
  • Wohnort: Emmenbrücke (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Meyer »

@ Ray S., na so schlimm isses mit meiner Blödheit dann ja doch nicht.

Das mit den Slicks bei Regen bzw. lieber nicht und warum,bekomm ich grad noch so zusammen.

Danke erst mal für die Auskünfte. Daß Regenreifen nicht aufgeheizt werden war nun wirklich völlig neu für mich.
Ich mein das hier schon mal irgendwo anders gelesen zu haben,bin grad bei der Sucherei.
Aber da hab ich wahrscheinlich Tagträume gehabt.
Viele sind berufen,aber nur wenige sind auserwählt.

lsr 21.5. - 23.5.09
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

warum und so..

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Falls es Dich noch interessiert wieso, dass man Regenreifen nicht "vorheizt":

Jede Reifenmischung entwickelt bei einer bestimmten Temperatur das ideale Haftungsniveau (Haftungs-Reibungswert). Bei Strassenreifen ist das Niveau breiter gestreut (dafür nie auf einem sehr hohen Niveau wie bei Slicks) was natürlich dem Verwendungszweck entspricht, nämlich: bei 5° - 35° möglichst viel Grip, bitte auch bei 250km/h auf der Bahn noch schön ruhig, ach ja und 4000km sollten sie auch noch herhalten.

Slicks erreichen die ideale Temp. bei ca. (und ich meine wirklich ca. als Richtwert) 75-85°. Was wiederum mit der Gummi Mischung zusammenhängt.

Regenreifen erreichen die optimale Betriebstemparatur schon bei 40°, weil sie auch während dem Einsatz nie wärmer werden können (sollen).

Wenn Du natürlich herkömmliche Reifenwärmer anbringst, die dann den Reifen auf 80° erwärmen lösen sich gewisse Bestandteile des Reifens effektif in Luft auf (soviel ich weiss gewisse Silika Teile - wie auch immer). Professionelle Teams und Fahrer verwenden aus diesem Grund Reifenwärmer oder Steuergeräte, die die Reifen lediglich auf deren optimale Temperatur (imfalle der Regenreifen 40°) heizen.

So, genug klugscheisserei...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Sigi#63 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 16:47
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Wohnort: Hegau/Bodensee
  • Kontaktdaten:

Re: warum und so..

Kontaktdaten:

Beitrag von Sigi#63 »

triple6 hat geschrieben:Falls es Dich noch interessiert wieso, dass man Regenreifen nicht "vorheizt": ...
Wie man von anderen Gelegenheiten weiß, besitzt Wasser auch eine sehr gute Kühlmittelwirkung. Schon deshalb ist es sinnlos (über die Betriebstemperatur von ca. 40 Grad) vorzuheizen.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

genau genommen hat man nach ordentlichem Vorheizen mit 80°C 3,4 Kurven perfekten Grip um danach gepflegt das Kiesbett austesten zu können.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

heizen reifenwärmer immer auf 80°c geich durch..

oder gibt es wie bei einem ofen verstellmöglichkeiten....?

z.B 40°c dann währe es doch sinnvoll sie auf ihre optimale wärme zu bringen...?+?+?? :idea:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

kommt auf dem RW.typ an, den du kaufst. die proffesionellen haben diese einstellungsmoeglichkeiten.
das waere aber nur sinnvoll, wenn man diese spontan auch wirklich braucht (GEC, Speedweek) oder zu viel geld hat bzw. es einem wert ist.

Regenreifen 40°
intermediates 60°
Slicks 80°

ich bin mir aber nicht sicher, ob man nicht lieber die slicks in den pausen bei 60° warm lassen sollte, statt auf 80° durchzuheizen. hatte das hier irgendwo mal gelesen.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Regulieren

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

genau, den Nagel auf den Kopf getroffen.

Allerdings hängt es nicht nur von den Reifenwärmern ab. Es gibt auch eine Möglichkeit "Hobby RW" umzurüsten. Für das, kann man ein Zwischenregulator dazwischen hängen, welche die RW dann bei 40° abriegelt.

Allerdings ist das eher eine Behelfslösung, weil nicht nur die Endtemperatur eine Rolle spielt, sondern auch der Vorgang selbst (gleichmässige Wärmeentfaltung über einen angemessenen Zeitraum) damit dann nämlich auch das Felgenbett mitgeheizt wird, braucht es länger. (es ist nicht gut, wenn der RW die Reifen innert 10 min auf 80° heizt, im Umkehrschluss auch nicht wenn er innert 5-10 min auf 40° heizt)

Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Johnny hat geschrieben:Regenreifen werden nicht geheizt und solange es regnet, macht es auch keinen Sinn Slicks zu heizen :thankyou:

Hallo Regenreifen werden schon geheitzt auf 40 Grad :idea:

Meklau hatte mal gesagt 1 stunde davor heitzen 20 minuten davor runtertun und es passt
das ist nur ein Tipp für die die Reifenwärmer haben die nicht regulierbar sind
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Pt-Race hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:Regenreifen werden nicht geheizt und solange es regnet, macht es auch keinen Sinn Slicks zu heizen :thankyou:

Hallo Regenreifen werden schon geheitzt auf 40 Grad :idea:

Meklau hatte mal gesagt 1 stunde davor heitzen 20 minuten davor runtertun und es passt
das ist nur ein Tipp für die die Reifenwärmer haben die nicht regulierbar sind
Dann hat der Hr. Meklau aber was nicht verstanden, oder er hat´s anders gemeint. Regenreifen
verrecken bei den hohen Temperaturen. Ich hab noch keinen Hobbypiloten
gesehn, der seine Regenreifen heizt. Klar, MotoGP macht das. Aber die ham ja auch andere Schluffen und Deckchen.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

[quote="gollumDann hat der Hr. Meklau aber was nicht verstanden, oder er hat´s anders gemeint.[/quote]

Genau, die Reifen gehen effektiv kaputt wenn sie mal auf über 60° geheizt werden, weil es durch Wärme-Chemische Reaktion gewisse Additive "verglüht"

Gruss
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten