Zum Inhalt

Reifenwärmer bei Regenwetter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Herr Meyer Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Sonntag 5. März 2006, 19:25
  • Wohnort: Emmenbrücke (CH)

Reifenwärmer bei Regenwetter

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Meyer »

Moin,

Ich hätt da vielleicht eine etwas laienhafte Frage. Gibts irgend was zu beachten bei der Benutzung von Reifenwärmern bei Regen?
Ich mein wenn das Mopped mangels Box im Freien steht.

Meiner Meinung dürfte da nix passieren,wenn nicht grad irgend wo offene Drähte rum hängen.

Aber ich hab mich bei offensichtlichen Dingen schon oft geirrt und hab die Reifenwärmer auch neu und nur einmal benutzt und so mit keine rechte Ahnung.
Stecker und Kabeltrommel natürtlich vor Wasser geschützt ist selbstverständlich.
Viele sind berufen,aber nur wenige sind auserwählt.

lsr 21.5. - 23.5.09
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Tu das nicht!!!!
Ich habe mittlerweile sehr viele verschiedene Reifenwärmer von innen gesehen.
Bei KEINEM von denen würde ich sagen, dass sie auch nur annähernd wasserdicht / -fest sind. Unter den Stoffen sind Lötstellen und Verbindungen die bestenfalls durch kurze Schrumpfschläuche verschlossen sind. Ich habe auch schon Isolierband gesehen.
Du kasnnt dir ausrechnen dass das nicht gutgehen kann.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Es ist nur zu beachten das man Regenreifen nicht vorwärmt. Also kein RW keine Gefahr.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Regenreifen werden nicht geheizt und solange es regnet, macht es auch keinen Sinn Slicks zu heizen :thankyou:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Ray und Johnny,
ihr habt zwar recht, aber das war nicht die Frage, oder?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

@Martin,

ich hab das Posting von Herrn Meyer so interpretiert das er noch unerfahren ist, und vielleicht nicht wusste/weiss das Raintyres nicht vorgeheizt werden müssen.

Das lässt aber deine Antwort auch nicht falsch sein, es könnte ja ein plötzlicher Regeneinbruch die RWs ausserhalb der Box ruinieren.

Vielleicht liege ich aber auch ganz falsch, bin ja auch noch recht grün hinter den RWs
Gruss Ray
  • Herr Meyer Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Sonntag 5. März 2006, 19:25
  • Wohnort: Emmenbrücke (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Meyer »

Martin hat geschrieben:@ Ray und Johnny,
ihr habt zwar recht, aber das war nicht die Frage, oder?
Ich bin für jede Information diesbezüglich dankbar. Da merk ich ,daß ich von der Materie überhaupt keine Ahnung habe.

Wie siehts da mit aufwärmen von Strassenreifen aus?
Ich weiß: Rennstrecke = keine Strassenreifen,hab ich auch nicht vor.
Nur zur Information.

Im übrigen denk ich,daß man auch Slicks bei Regen aufwärmen darf.
In der Hoffnung ,daß es aufhört.
Viele sind berufen,aber nur wenige sind auserwählt.

lsr 21.5. - 23.5.09
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Straßenreifen überhitzen mit Reifenwärmern. Hab ich ja schon tausendmal geschrieben. Vieleicht wills jemand anderes erklären? Mach mir jetzt nen schönen Abend. :wink: :lol:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Wer nicht fragt bleibt dumm, also fragen.

Slicks würd ich bei Regen nicht empfehlen, weil SLicks kein Profil haben können sie kein Wasser verdrängen, also heftiges Aquaplaning und heftiges Bumm. Machs lieber nicht.

Wenn du mit Strassenreifen SuperCorsas mit Strassenzulassung meinst, kannst du die ruhig vorwärmen.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ martin

da hast schon recht, aber durch meine "antwort" stellt sich diese frage gar nicht :wink:

@ herr meyer
darf man natürlich, aber solange es regnet, finde ich macht es keinen sinn. bis die strecke trocken ist, sind auch die reifen auf temperatur. zumindest bei mitteleuropäischem wetter
Antworten