schweißband
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Für mein Verständis dürfte der Behälter eh nicht dicht sein. Beim Verschleiss der Beläge muss die Flüssigkeit nachlaufen und somit muss Luft in den Behälter. Da dürfte dann auch die Bremsflüssigkeit raus können.
Der
vom Schlumpfen Racing Team

- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Hauptbremszylinder: nimmt die austretende Flüssigkeit auf - bestimt keine Show, sieht man auch bei den Cockpit-Aufnahmen bei MotoGP und da ist nichts Show!
Sicherungsdraht am Griffgummi - soll das Abrutschen des Griffgummis verhindern. Muß aber sehr ordentlich gemacht sein!
Wir fahren beides nicht: Die Sicht auf den Bremsflüssigkeitsbehälter ist uns wichtiger! Zwar löst sich bei einem 24 Stunden-Rennen so mache Verbindung, schlimmer noch alles, wirklich alles, wird richtig heiß, jedoch müssen wir alles auch schnell und teilweise in Modulen ersetzen können. Da gehört dann Sicherungsdraht, Tape, KAbelbinder und Lochband zur Grundausstattung.
Sicherungsdraht am Griffgummi - soll das Abrutschen des Griffgummis verhindern. Muß aber sehr ordentlich gemacht sein!
Wir fahren beides nicht: Die Sicht auf den Bremsflüssigkeitsbehälter ist uns wichtiger! Zwar löst sich bei einem 24 Stunden-Rennen so mache Verbindung, schlimmer noch alles, wirklich alles, wird richtig heiß, jedoch müssen wir alles auch schnell und teilweise in Modulen ersetzen können. Da gehört dann Sicherungsdraht, Tape, KAbelbinder und Lochband zur Grundausstattung.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- GuzziSport Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 15:25
- Wohnort: 47xxx
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Also ich habe ebenfalls Draht um die Griffe gewickelt und die Griffe angeklebt. Das Ganze aber nur aus dem Drund damit diese besser halten. Ein durchrutschender Griff ist wirklich ätzend und unnötig.
Den Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich nicht mit einem Schweißband versehen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass da Flüssigkeit herauskommt, bzw. dieser anfängt zu nässen.
Hier mal ein Bild...
[img]http://img374.imageshack.us/img374/8449/cimg05372eb.jpg[/img]
Den Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich nicht mit einem Schweißband versehen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass da Flüssigkeit herauskommt, bzw. dieser anfängt zu nässen.
Hier mal ein Bild...
[img]http://img374.imageshack.us/img374/8449/cimg05372eb.jpg[/img]
- GuzziSport Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 15:25
- Wohnort: 47xxx
danke fürs bild..sag mal was für eine bremspumpe iss das ??Kurvenjunkie hat geschrieben:Also ich habe ebenfalls Draht um die Griffe gewickelt und die Griffe angeklebt. Das Ganze aber nur aus dem Drund damit diese besser halten. Ein durchrutschender Griff ist wirklich ätzend und unnötig.
Den Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich nicht mit einem Schweißband versehen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass da Flüssigkeit herauskommt, bzw. dieser anfängt zu nässen.
Hier mal ein Bild...
[img]http://img374.imageshack.us/img374/8449/cimg05372eb.jpg[/img]
mfg, tobias
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Das ist eine ISR 7 in 1 Radialpumpe mit einem Schlauchreservoir.
Wie sie funktioniert kann ich Dir noch nicht sagen, da ich sie noch nicht auf der Rennstrecke ausprobiert habe.
Man kann dort per Klicks die Griffweite und das Anlenkverhältnis vom Bremszylinder verstellen.
D.h. es können Kolbendurchmesser von 17.5 (wie original) - 22mm (wie Radialpumpe) simuliert werden.
Habe mir die Pumpe geholt, da ich zur Zeit 4 Stunden Rennen fahre und die Bremskraft dort bisher immer nachgelassen hat.
Ich erhoffe mir, dass ich während des Rennens die verloren gegangene Bremskraft mit der Pumpe nachregeln kann.
Wie sie funktioniert kann ich Dir noch nicht sagen, da ich sie noch nicht auf der Rennstrecke ausprobiert habe.
Man kann dort per Klicks die Griffweite und das Anlenkverhältnis vom Bremszylinder verstellen.
D.h. es können Kolbendurchmesser von 17.5 (wie original) - 22mm (wie Radialpumpe) simuliert werden.
Habe mir die Pumpe geholt, da ich zur Zeit 4 Stunden Rennen fahre und die Bremskraft dort bisher immer nachgelassen hat.
Ich erhoffe mir, dass ich während des Rennens die verloren gegangene Bremskraft mit der Pumpe nachregeln kann.
- GuzziSport Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 15:25
- Wohnort: 47xxx
sieht amtlich aus da gibts nix...hoffentlich bringt die dir was...darf ich fragen was so etwas kostet??Kurvenjunkie hat geschrieben:Das ist eine ISR 7 in 1 Radialpumpe mit einem Schlauchreservoir.
Wie sie funktioniert kann ich Dir noch nicht sagen, da ich sie noch nicht auf der Rennstrecke ausprobiert habe.
Man kann dort per Klicks die Griffweite und das Anlenkverhältnis vom Bremszylinder verstellen.
D.h. es können Kolbendurchmesser von 17.5 (wie original) - 22mm (wie Radialpumpe) simuliert werden.
Habe mir die Pumpe geholt, da ich zur Zeit 4 Stunden Rennen fahre und die Bremskraft dort bisher immer nachgelassen hat.
Ich erhoffe mir, dass ich während des Rennens die verloren gegangene Bremskraft mit der Pumpe nachregeln kann.

mfg, tobias
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3299
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Also ich habe sie mir direkt aus Schweden für 330€ geholt.
Hierzulande gibt es sie für 399€ bei http://www.kc-engineering.de
Es gab aber auch mal ein Mitglied hier im Forum, der die Pumpen vertrieben hat. Musst Du eventuell mal nach "ISR" suchen.
Beim kauf solltest Du darauf achten, dass die Schrauben für die Bremsleitung oben mit dabei sind. Des weiteren kannst Du zwischen einem normalen Anschluss (ich glaube für Brembo Behälter mit Schlauch) wählen und diesem Schlauchreservoir. Letzteres birgt jedoch den Nachteil, dass man die durchsichtigen Schläche 1 - 2 Mal pro Saison wechseln muss, da sie durchnässen (zumindest mit DOT 5.1)
Hierzulande gibt es sie für 399€ bei http://www.kc-engineering.de
Es gab aber auch mal ein Mitglied hier im Forum, der die Pumpen vertrieben hat. Musst Du eventuell mal nach "ISR" suchen.
Beim kauf solltest Du darauf achten, dass die Schrauben für die Bremsleitung oben mit dabei sind. Des weiteren kannst Du zwischen einem normalen Anschluss (ich glaube für Brembo Behälter mit Schlauch) wählen und diesem Schlauchreservoir. Letzteres birgt jedoch den Nachteil, dass man die durchsichtigen Schläche 1 - 2 Mal pro Saison wechseln muss, da sie durchnässen (zumindest mit DOT 5.1)