Zum Inhalt

Alte Slicks?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Adler hat geschrieben:unbauchbar und deshalb fahren diese Leute die Dinger nicht mehr.
Naja, diesen Bereich als "unbrauchbar" zu bezeichnen halte ich schon für etwas gewagt 8)


Logo wird der Grip schlechter. Ob das aber ein Amateurfahrer so gewaltig spürt ist eine andere Frage. Wenn man das auf die Spitze treibt sollte man denn da nicht idealerweise zu jedem Turn einen neuen Slick montieren? Nach 50km ist der Reifen ja nicht doch schon meßbar abgefahren?

Jeder so wie er es für richtig hält. Aber bei meinen bescheidenen Fahrkünsten kann ich die Slicks locker gut herunterfahren.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

Ich kaufe meist auch angefahrene Reifen und habe eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht.

Das mit dem Aufbau der Gummischichten ist auf jeden Fall richtig. man merkt es ja auch an einem Straßenreifen wenn es dem Ende zu geht. Da gript es auch nicht mehr so richtig.

Leider hindern mich meine bescheidenen Fahrkünste den optimalen Grip eines neuen Reifens zu nutzen. Das macht mich zwar unendlich traurig, ist aber nicht zu ändern (nur durch verstärkten Einsatz von Mangelware :arrow: Geld).

Leider treffe ich keine Leute die Ihre Reifen kaum gebraucht in die Ecke schmeißen.

Jens
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

JochenR1 hat geschrieben: ...Ich denke nicht das er der Oberkrack war....
Das war gemeint! Wenn es ein Fahrer gewesen wäre der die vorgenannten Performanceänderungen der Slicks nach 150 km merkt und auch noch darauf angewiesen ist immer das Filet vom Reifen zu fahren, hättest du ihn sicherlich als prominenten Rennfahrer gekannt und genannt.

Als Hobbyrennfahrer ist das sicherlich übertrieben, einen Slick nach einem Tag oder 150 km auszusortieren.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

@Stoppie
so ist es, aber ich dachte mir ich mir mal die Eerfahrungen von Euch ein,
denn einmal zuviel gefragt schadet ja auch nicht, oder.
Und wie bei jedem Motorradtreffen gibt es auch auf der Rennstrecke gelegentlich Leute die meinen sie sind die vollchecker nur weil sie Geld wie Dreck haben.
Aber nix für ungut, so braucht mans ja auch nicht rausschmeissen...

greetz Jochen
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

JensT hat geschrieben:Leider hindern mich meine bescheidenen Fahrkünste den optimalen Grip eines neuen Reifens zu nutzen. Das macht mich zwar unendlich traurig, ist aber nicht zu ändern (nur durch verstärkten Einsatz von Mangelware :arrow: Geld).
Jens
da geht es dir wie mir :? 8)
JensT hat geschrieben: Leider treffe ich keine Leute die Ihre Reifen kaum gebraucht in die Ecke schmeißen.
naja ich hatte einmal das Glück und habe 2 Vorderreifen und 3 Hinterreifen für 30,-€ bekommen. :D
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

schab aus pannonia noch zwei alte Sätze Slicks rumliegen...für den ein oder anderen turn gehen die bestimmt nochmal...... :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Hallo,

irgendwie hauen jetzt aber verbal manche etwas daneben :wink:

1. Nicht jeder, der nach 150km den Slick wechselt ist ein Angeber
2. Es gibt auch rattenschnelle Ducati-Fahrer

3. Es gibt Ducati-Fahrer, die rattenschnell sind UND nach 150km den Slick wechseln

4. Es gibt eine Menge Fahrer wie mich, die den Unterschied zwischen einem 150km alten Slick und einem Neuen nichts spüren

Lacht also nicht über alle die den Slick nach 150km wechseln.

Macht es so wie ich: Seht endlich ein, daß ihr so schlecht fahren könnt und es daher egal ist wie alt die pelle ist :mrgreen:

Lieber wäre ich so gut, daß ich den Slick öfter wechseln MÜSSTE :P

Uwe
  • Benutzeravatar
  • JensT Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
  • Wohnort: Ruhla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von JensT »

schab aus pannonia noch zwei alte Sätze Slicks rumliegen...für den ein oder anderen turn gehen die bestimmt nochmal......
Hey,

die schau ich mir mal an. Allein schon wegen der geringen Versandkosten. :D

Jens
Antworten