Zum Inhalt

Alte Slicks?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Alte Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Moin zussammen,

ab wann sprecht Ihr davon das Eure Slicks alt sind? Wenn sie 2 Tage oder schon 4 Tage drauf ahben?
Ich hab meine bisher immer nach ca. 2 Renntrainings (a ein Tag) gewechselt, vorne sowie hinten.
Wie schauts bei Euch aus?

greets Jochen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Alte Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

JochenR1 hat geschrieben:Moin zussammen,

ab wann sprecht Ihr davon das Eure Slicks alt sind? Wenn sie 2 Tage oder schon 4 Tage drauf ahben?
Ich hab meine bisher immer nach ca. 2 Renntrainings (a ein Tag) gewechselt, vorne sowie hinten.
Wie schauts bei Euch aus?

greets Jochen
Das ist ja ne Frage - was für Slicks? Welche Fahrzeit? Profiltiefe? usw? So kann man die Frage beim besten Willen nicht beantworten. Aber irgendwie gab es dazu schon mal was im Forum.

Normen
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

wenn die anfangen zu schmieren, dann wechseln......je nach Fahrweise und Fahraktivität ( :D ) kann das auch schon nach einem Tag sein.....
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo JochenR1,

die Wechselintervalle von Slicks nach dem Faktor "Zeit" durchzuführen ist sicherlich nicht der richtige Weg.
Slicks haben Verschleißmarken, die einen Anhaltspunkt geben. Ich wechsele meine Slicks, wenn die Verschleißmarken noch etwas zu sehen sind oder der Reifen an einigen Stellen unnormal abgenutzt ist oder wenn der Slick nicht zur Fahrbahn oder Track-Temperatur passt.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Schon, ich hatte aber mal ne nette Unterhaltung auf der Piste mit einem Duc Fahrer, der meinte er wechsle jeden Tag oder nach 150 km seine Michelin Slicks.
Deswegen bin ich neugierig geworden, ob es alle so machen.

greetz jochen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

JochenR1 hat geschrieben:Schon, ich hatte aber mal ne nette Unterhaltung auf der Piste mit einem Duc Fahrer, der meinte er wechsle jeden Tag oder nach 150 km seine Michelin Slicks.
Deswegen bin ich neugierig geworden, ob es alle so machen.

greetz jochen
Na, wenn er meint - manche Leute machen schon tolle Aussagen

Normen
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

JochenR1 hat geschrieben:... der meinte er wechsle jeden Tag oder nach 150 km seine Michelin Slicks...
meint er wirklich seine Sicks oder eventuell seine Unterhose oder Socken :?: :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • uherczeg Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 16:58
  • Wohnort: bei Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von uherczeg »

Hängt natürlich auch vom Fahrer ab 8)

Ein Profi wird schon bemerken, daß der Slick im ersten Turn am optimalsten grippt. Danach wird der Grip _leicht_ schlechter und für einen WM/IDM/EM Fahrer mag es durchaus etwas bringen immer neue Pellen draufzupacken. Wenn das pro Rennrunde 0,2 Sekunden bringt sind das in 20 Runden durchaus 4 Sekunden.

Nach diesem Turn stabilisiert sich der Reifen dann aber auf einem gleichmäßigen (etwas niedrigeren) Niveau.

Da ich wie viele Andere aber NICHT konstant auf 0,2 Sekunden ans Limit fahren kann :roll: ist es für mich völlig unproblematisch, den Slick mehrere Tage zu fahren und ihn gut abzufahren. Ich schmeiß die runter wenn die Markierungen (Löcher) noch gerade so sichtbar sind. Das kann je nach Strecke aber durchaus mal erst nach mehreren Tagen soweit sein.

Uwe
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

es gibt eingie Leute die ihre Slick ziehmlich früh wieder runter hauen.
Ich mir mal von einem Erfahrenen erzählen lassen warum.

Wenn man einen neuen Slick hat und mit dem Fingernagel Stück für Stück von der Kante zur Reifenmitte "reinpickst" spürt man, das der Gummi ziehmlich weich ist. Dieser weiche Gummi ist der "richtige"Gummi der den Grip hat. Darunter liegt das Trägermaterial, welches natürlich ebenfalls Gummi ist und genauso ausschaut, nämlich schwarz :wink:
Nun mache man mal die Fingernagelprobe an einem schon vermeindlich abgefahrenen Slick, einer wo man noch Gut die Indentikatorlöcher sieht.
Man spürt, dass ein schmaler Bereich meist genau zwischen den Indentikatorlöchern (immer von Reifenkante zur Reifenmitte betrachtet) härter ist. Das ist genau der Bereich wo die "Kracks" aus den Kurven schon wieder Stoff geben und der "Grippgebende" Gummi eben abgefahren ist. Der Rest ist noch Tip Top. Aber eben dieser Bereich ist unbauchbar und deshalb fahren diese Leute die Dinger nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Wahrscheinlich wechselte er nicht nnur die Slicks, sondern auch die Unterhosen...
Ich denke nicht das er der Oberkrack war.Hatte aber anscheinend sehr viel Kohle, neue Duc 999R usw.
Antworten