Zum Inhalt

GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Renato Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 18:09
  • Motorrad: BMW S1000RR 21
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renato »

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!!

Also ich habe folgende Pro und Contra verstanden:

PRO:
- Kleineres "Kosten-Faktor" beim Rutschen ggü. Serienverkleidung. Ich schätze zwischen 500€-1500€ Eur Einsparung? Erfahrungen? :D
(Scheinwerfer vorne nicht da, weniger Tendenz zu splittern und zu reizen, einfacher zu reparieren)
- GFK Verkleidung ist einfacher zu demontieren wenn was am Moped zu schrauben ist.
-Optisch mehr Rennmaschine (Für mich eher noch nicht relevant :D, bin Anfänger)

CONTRA:
- Umbauzeiten (3h?) vor und nach je Rennstreckeveranstaltung da Mischbetrieb Straße/Rennstrecke.
- Hohe Anschaffungskosten für S1000RR 21 (700-800 Eur) auch im Vergleich mit einer neuen Serienverkleidung.
- Zeitaufwand für die Anpassung an Moped. Der ist aber für die S1000RR eventuell gering da die Verkleidung vom Motorradstecki gut an Motorrad passt, danke TTs Target für den Input!


Der groesste Minus-Punkt ist für mich mit Abstand die Umbauzeiten bzw. Umbauaufwand. Die Scheinwerfer vorne zu demontieren ist für meine Handwerkliche Fähigkeiten schon eine Herausforderung :D
Termine 2022:

Hockenheimring 12-13 Juni (Speer)
Most 18-19 Juni (TripleM)
Salzburgring 8-9 August (BikePromotion)
Slovakiaring 17-18 August (CrMoto)
Hockenheimring 12-13 September (Speer)
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Der Aufwand zum Umbauen ist sehr von der Erfahrung abhängig. Als ich noch getauscht habe, ging das beim ersten Mal bestimmt nen halben Tag, zum Schluss ne halbe Stunde.
  • Renato Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 18:09
  • Motorrad: BMW S1000RR 21
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Renato »

PatrickRR hat geschrieben:Hi zusammen,

aus meiner Erfahrung lohnt sich immer eine Rennpappe. Ich habe es genauso gemacht, wie du. Mit meiner RR und Straßenverkleidung auf die Strecke. Was ist dann passiert? Mir ist einer von hinten in die Karre gefahren und ich bin abgeflogen :banging: . Maschine ins Kiesbett, einmal gedreht und am Ende waren quasi alle Verkleidungsteile inkl. Scheinwerfer, Rücklicht etc. im Ar***. Es war nicht mein Fahrfehler. So etwas passiert selten, aber es kann passieren.

Wenn für dich jetzt schon die 700-800€ ein Problem sind, dann wird es bei einer Originalverkleidung inkl. Scheinwerfer etc. richtig schmerzen. Du findest vielleicht eine Verkleidung für 1200€ aber da hast du nur den Lacksatz. Gerade jetzt im Winter bauen viele ihre Karren um, dann sind relativ viele Teile verfügbar, aber die Nachfrage nach Originalteile gering. Das drückt die Preise.

Ich weiß nicht wie oft du auf die Strecke gehst und auch nicht wie schnell du unterwegs bist, aber sobald es etwas schneller wird, würde ich immer zur einer Rennpappe greifen. Spart am Ende Nerven und Geld.

Gruß

Patrick
Hi Patrick, Danke für den Hinweis!
Also gründsätzlich ist nicht der Preis das Problem, sondern die Zusatztätigkeiten, die mit einer GFK Verkleidung verbunden sind. (Umbau etc..)
Der Zusatzaufwand bzw. Zusatzkosten müssen sich schon lohnen :D

Ein Punkt deines Posts verstehe ich vielleicht noch nicht, was wäre anders bei deinem Sturz mit einer GFK-Verkleidung gewesen? Ok Scheinwerfer vorne + Kleinteile gerettet da mit GFK abmontiert (ca.1000€ eingespart?) die Scheinwerfer hinten sind beim S1000RR 21 sowieso in den Blinker hinten integriert. Bleiben dann "nur" die Verkleidungsteile. (Lackiert und nicht Lackiert)

Habe ich hier was Übersehen? :D
Termine 2022:

Hockenheimring 12-13 Juni (Speer)
Most 18-19 Juni (TripleM)
Salzburgring 8-9 August (BikePromotion)
Slovakiaring 17-18 August (CrMoto)
Hockenheimring 12-13 September (Speer)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Normen hat geschrieben:Wenn du Renne und Straße fahren möchtest, würde ich auf jeden Fall die Straßenverkleidung dran lassen. Spiegel ab und gut ist. Eigentlich ist das was du geschrieben hast alles richtig.

Grüße Normen
...sehe ich auch so. Mich würde das hin und her-gebaute nerven, grad bei der S1000 is das ganze schon nicht unaufwändig.
Der lustige Tim von Bridgestone is letzte Saison mit seiner S1000 im Strassentrim in Osche niedrige 30er Zeiten gefahren, mit Kennzeichenhalter und allem dran. Schon ziemlich cool wenn ein optisches Strassenmoped da durchs Feld pflügt find ich....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Fang doch mit der Straßenverkleidung mal an. Die Gefahr ist sehr groß dass du dann infiziert wirst und die entweder Umbaust auf Rennstrecke, oder du eine 2. Maschine kaufst. Denn auf dauer ist die Straßenverkleidung nicht.
-bricht/zersplittert schneller bei einem Sturz
-Original Verkleidung arsch teuer
-hin und her bauen wirst du ein paar mal machen dann nervts dich nur noch
  • Benutzeravatar
  • G.A.C.O. Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Montag 10. Januar 2011, 20:44
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von G.A.C.O. »

Ich habe von 2013 bis mitte 2018 meine RR (erst 2012er, dann 2013er und dann 2015er) ca 6-8 mal pro Jahr hin und hergebaut. Am Anfang etwas gebraucht. Am Schluss inklusive Felgen umstecken, Ritzel wechsel, bremsbeläge tauschen, putzen und alles ganz in Ruhe so ca 2,5 Stunden.
Bei der RR ist das umbauen recht unproblematisch, wenn man die "Problemstellen" und Reihenfolge verstanden hat. Bei anderen Motorrädern ist so ein Umbau der supergau.
Ich würde eine Rennpappe kaufen und hin und herbauen.
Aber einfacher ist natürlich ein Rennbike und ein Straßenbike. Habe ich seit 2018.

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges" ;)
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Also ich füge mal noch kurz ein pro GFK und contra Serienverklleidung hinzu...: Die LED-Scheinwerfereinheit kostet orginal gut einen 4-stelligen Betrag... gebraucht habe ich das auf die Schnelle so für 640€ gesehen... Nun wird der Unterschied schon noch etwas größer...
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • kangaroo Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 25. Juli 2017, 08:58
  • Motorrad: Yamaha R1

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von kangaroo »

für mich der relevanteste punkt war eigentlich, dass die Rennverkleidung einen Bug hat und bei ggfs. Flüssigkeitsverlust ich im ungüstigen Fall drauf ausrutsche oder gar ne Öllache hinter mir her ziehe, die alle Teilnehmer zum Füße stillhalten zwingt bis die Strecke wieder gereinigt wurde oder gar nen Massensturz verursacht...
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Normen hat geschrieben:Wenn du Renne und Straße fahren möchtest, würde ich auf jeden Fall die Straßenverkleidung dran lassen. Spiegel ab und gut ist.
Meine Meinung.

Außerdem sind die Originalverkleidungen in der Regel viel stabiler als die Rennverkleidungen.
Von der Passgenauigkeit brauchen wir gar nicht erst reden.

Nachteil ist halt das die Reparatur/der Austausch der Originalen richtig ins Geld geht.
  • Benutzeravatar
  • Tex_Avery44 Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 3. September 2018, 18:28
  • Motorrad: Yamaha R1 YRTP
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GFK Verkleidung: wirklich so wichtig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tex_Avery44 »

Mach dir mal über die Umbauzeiten keine Gedanken... Nach einer Saison baust du sowieso nicht mehr zurück und kaufst ein weiteres Moped das du dann auf der Straße fährst.

Und dann gehts los mit der laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Partliste für den Rennstrecken-Komplettumbau :D :D :D
Antworten