Thomas91 hat geschrieben:So 15min Reifenwärmer rauf müsste also reichen damit das erste Rutschen weg ist?
Erste Runde Piano ist eh standart im Regen. Aber teils ist es wie auf rohen eiern die ersten Kurven…
Klar, du musst dich einfahren vom Kopf her. Ich heize die Regengummis mit max. 40 Grad vor. Warum.
Wenn du mit heißen Reifen rausfährst hast du Anfangs mehr Halt, der dann weniger wird. Das ist unangenehmer
als ein kalter/warmer Reifen den du heiß fährst, und so dann kontinuirlich Grip aufbaut. Wenn er auf der Flanke
dünn wird, dann runter damit. Luftdruck: mehr Regen, mehr Luft, weniger Regen, weniger Luft.
Praxis bei mir z.b. Bridgestone. Vollschütter 2,4/2,4. Normaler Regen 2,2/2,0. Auftrocknend 2,0/1,8.
Habe die Regenreifen eben nochmals genau angeschaut. Vordere ist in meinen Augen noch gut, der hintere hat aber sein Dienst getan, eben als "Tötungsreifenwennsabtrocknet" kann ich ihn wohl noch nehmen.
Profiltiefe habe ich jeweils am niedrigsten Punkt gemessen der befahren wird.
Profil vorne:
Li: 4,2mm
Mi: 4,4mm
Re: 4,2mm
Profil hinten:
Li: 3,5mm
Mi: 3,6mm
Re: 2,9mm
Wobei ich an den Profilkanten nicht erkennen würde das die bei der 2,9mm stelle rund wären. Aber viel Wasser darf da dann nicht stehen, sonst ists schnell vorbei.
Meine bescheidene Erfahrung mit Regenreifen:
Thema Schmierseife:
Haben mir in 2017 einen Satz Conti Rain Attack gekauft. Im ersten JAhr super Spaß gehabt..danach kontinuierlich abnehmender Spaßfaktor, was aber glaube ich nicht am Reifen liegt, sonder daran wie ich fahre/ es handhabe.
Auch Regenreifen müssen halt auch etwas auf Temperatur kommen - am Anfang hatte ich sie immer etwas vorgeheizt (untere Stufe) und bin dann gleich raus und Attacke und hab mir eingeredet 80% müssen gehen - und das ging auch. Damals habe ich sogar meine Regenknieschleifer tatsächlich benutzen können. Hier muss man aber erwähnen, dass mein Regenmotorrad eine 25 Jahre alte SRAD war/ist.
Aus logistischen Gründen habe ich nun die letzten beiden Jahre (immer noch der erste Regenereifen Satz aus 2017) keinen Motageständer mehr für den alten Eimer und fahre deshalb immer mit kalten Regenreifen los. Und das ist blöd - es dauert viel länger "Vertrauen" aufzubauen (ca 20min - da oft schon die ersten Abbrüche, oder open track wir unterbrochen und diverse andere Ausreden zum Reinfahren) und ja, man stürzt auch - insgesamt bin ich nun schon 3x im Regen abgeflogen (1x Vorderrad, 2x Hinterrad) und min. 4x fast (OSL, POZ,Most).
Das aber lag m.E. IMMER an lokalen Gripproblemen lag (Ganz schlimm war hier 1x Oschersleben). d.h. der Grundgrip war einigermaßen da aber halt an der ein oder anderen Stelle (Gummiabrieb, Belagwechsel, und ja, die verdammten Bitumenfugen, wo die Instruktoren immer behaupten, dass die NICHTS ausmachen sollen) eben nicht.
Fazit ist, dass Regenfahren immer genau solange Spaß macht bis man den ersten Beinaheabflug hat oder eben ganz auf der Nase liegt. Ich weiß nicht, ob die lokalen Gripprobleme mit nagelneuen Regenreifen wieder weg/ nicht spürbar wären. Ich hadere, ob ich das Regenfahren nicht ganz sein lasse - das letzte Mal (Most) Ausgang der Schikane fast abgeschüttelt - danach hatte ich ne Platzwunde am Schienbein und die Eier geprellt und kein bisschen schlauer als vor dem Turn...
PS: meine reifen sehen so aus wie die von Thomas geposteten Bilder - eventuell noch etwas mehr Profiltiefe in der Mitte
"Das man im Nassen vom Gummi wegbleibt ist bekannt?."
ja... aber was wenn Gummi auch an anderen Stellen (nicht nur den bekannten Anbremszonen) liegt...z.B. weil paar Tage vorher ein Autoveranstaltung mit Drifteinlagen war?!..das ist das was man dann erfährt, wenn man nachfragt...
Oder weil man "da bei Regen nicht langfährt".... aber ich seh schon....
So ein problem hab ich zum Glück nicht, dieses Jahr 2x fast Sturz im Regen und 1x ganz böser highsider, ich analysiere den Fehler dann aber so gut es geht und ich fahre dann wieder beinahe wie zuvor nur eben ohne den vorherigen Fehler (im Idealfall ).
Dass das Risiko höher ist sollte klar sein, aber jeder hat die selben Verhältnisse, daher mit Kopf angepasst fahren.
Und wenns abtrocknet sofort raus, sonst werdens sehr teure Turns