Fuhr damit am Slovakia 2:32 für etwa 30-40min. Reine Fahrzeit, danach leider ein abflug (es gibt dumme menschen wie mich die vergessen Löcher in den Bug zu machen, vermutlich deswegen der Abflug, wäre mir sonst nicht erklärlich gewesen, oder ich kam doch aufs Weiße, egal).
Reifen sahen danach noch Top aus, also der hintere etwas rauh, aber kein anzeichen von Verschleiß da es richtig Nass war.
Beim letzten Event am Pannonia brauchte ich sie wieder, gegen ende des Tages trocknete es ab und ich ging auf feuchter/abtrocknender Strecke für so 5-6 Runden raus, ging dann aber wieder in die Box da es zu trocken war.
Hinterreifen hat nun schon gut an Gummi hinten verloren (muss zuhause nochmal genau messen).
Hat zwar noch nicht so viel km oben, aber durch die abtrocknende Strecke habe ich ihm trotzdem zugesetzt.
Ich weiß es gibt viele Threads zu Regenreifen, aber trotzdem habe ich meine Antwort nicht gefunden. Nur das man lieber neu kaufen soll und eher früher als später. Aber gibts da ein anhaltspunkt?
Bei welcher Profiltiefe wäre es besser neue Aufzuziehen bzgl. Wasserverdrängung?
Den Reifen würde ich dann trotzdem auf der seite lassen als „Vergewaltigungsreifen“ bei abtrocknender Strecke, und den neuen nur bei richtiger Nässe.

Und ist das normal dass ein angefahrender Regenreifen die ersten Lurven fast wie Schmierseife ist? Hatte ich am Pann und win Kollege am Slovakia, nach 1 Runde gings dann eh wieder gut.
Gibts da evtl ein trick das zu umgehen? Oder einfach sehr vorsichtig die 1. Runde rum rollen?