Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16959
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Grund dabei ist hauptsächlich einen Kabelbruch am Ausgang des Sensors zu verhindern, passiert natürlich nicht amersten Tag sondern nach intensiver Nutzung. Wenn der neue Sensor das gleiche Problem hat liegt es natürlich nicht an der fehlenden Zugentlastung.
Du müsstest mit Multimeter oder besser Oszyloskop das Signal des Sensors prüfen.
Du müsstest mit Multimeter oder besser Oszyloskop das Signal des Sensors prüfen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- berti44 Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Danke Lutze für deine schnell Hilfe.
Messen wird schwierig da kenn ich mich leider nicht aus und hab auch kein Multimeter. oder Ozyloskop.
bin ja noch der Hoffnung das das Gewinde spiel den ganzen zauber verursacht.Gestern einfach alles mal mit Schraubenkleber mittel Fest zusammengebaut.
Mal schauen heute abend.
Beim ersten Sensor reichte nur ein kleiner Seitendruck zum auslösen, der neue ist zwar besser aber auslösen sollte er halt bei Vibrationen auch nicht.
Gruss
Messen wird schwierig da kenn ich mich leider nicht aus und hab auch kein Multimeter. oder Ozyloskop.
bin ja noch der Hoffnung das das Gewinde spiel den ganzen zauber verursacht.Gestern einfach alles mal mit Schraubenkleber mittel Fest zusammengebaut.
Mal schauen heute abend.
Beim ersten Sensor reichte nur ein kleiner Seitendruck zum auslösen, der neue ist zwar besser aber auslösen sollte er halt bei Vibrationen auch nicht.
Gruss
- Lutze Offline
- Beiträge: 16959
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Druck von der Seite auf den Sensor führt tatsächlich mitunter zu schnelleren auslösen, ist im Betrieb dann nicht automatisch ein Problem.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- robo33 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 11:32
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Assen, Tor Poznan
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Vielen Dank an alle die bisher geantwortet haben. Ich bin leider noch nicht zu gekommen, mich nochmal an das Problem zu setzen. Werde heute oder morgen nochmal bei gehen und die Tipps von euch probieren. Bilder vom Schaltgestänge usw. mache ich dann auch nochmal
!!

- robo33 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 11:32
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Assen, Tor Poznan
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:macht mal ein Bild vom Schaltgestänge mit Sensor
Lupin03 hat geschrieben:Hört sich für mich nach einem defekten sensor an der durch Vibrationen im Fahrbetrieb selbstständig zündaussetzer hat.
Manchmal kannst du es auch aufm Ständer testen: aufbocken, Gas geben und dann mit der Hand am Gestänge bissi rütteln, dann wirste evtl. die zündaussetzer merken.
Sollte dem so sein, ist der sensor defekt.
Thomas91 hat geschrieben:Whoolich GP Switch ist ein Umgelabelter Cordona GP SG.
Evtl. hat man mal die Befestigung (nicht das Gestänge zum Schalthebel einstellen) gelöst und zu fest angezogen? Da sollen die sehr empfindlich sein.
Ich habe gestern nochmal das Schaltgestänge auseinander gehabt den Sensor ausgebaut und wieder eingebaut, dreht men das Gewinde komplett bis Anschlag in den Sensor oder lässt man dort Luft und kontert dann eben mit der Mutter gegen ? Ich habe nun unten und oben das kompeltt bis Anschlag Gewinde im Sensor gedreht und dann eben mit den Muttern zusätzlich gekontert. Leicht angezogen, daraufhin funktioniert der QS+Blipper überhaupt nicht. Dann habe ich einfach mal spaßeshalber die Kontermutter locker gedreht sodass Sie nicht mal den Sensor berührt hat, dann konnte ich das ganze Schaltgestänge mit Sensor horizontal extrem bewegen wackelte ordentlich, bin dann einfach mal gefahren und siehe da er hat zeitweise feldweg hoch runter funktioniert, zwar nicht 100% aber immerhin. Hab die Mutter dann nochmal ganz leicht angezogen damit das Schaltgestänge nicht so wackelig ist, hätte ich das so gelasst hätte das nicht lang gehalten und er ging dann wieder nicht mehr. Habs dann nochmal wieder gelockert und dann ging er trotzdem wieder nicht. Der Sensor leuchtet im Display kurz rot bzw. blinkt einmal auf. Also Vermutung 1. Sensor defekt 2.zu viel Spiel im Gewinde vom Sensor 3.Wackeltkontakt Kabel/Kabelbruch 4.Spannungs/Signalverlust o.ä wegen der Ganganzeige. Ich sollte es vll am besten mal mit einem anderen Sensor versuchen, müsste ich aber bestellen...Finde da von Woolich aber auch keine Preise.. Die Gasstöße waren auch dann wieder da, weil der Sensor wohl dachte ich will mit Blipper runterschalten.
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Da hast den Fehler, hatte es falsch in Erinnerung. Nicht das Anzugs Drehmoment macht dem Sensor das Problem, sondern wenn das Gestänge ganz eingedreht wird!
Mein Tuner sagte mir gestern dr dreht das hewinde ganz ein und löst es wieder um 1,5 Umdrehungen, dann Kontern!
Von Cordona gabs auch mal die Meldung bei Problemen mit dem Sensor, diesen Lösen, 90 Grad drehen und wieder anziehen. Kam so Offiziell von Cordona!
Aber hast das Problem eh schon gefunden, Gewinde darf nicht bis auf Anschlag drinnen sein. Einfach 1,5 Umdrehungen raus drehen, da die Gewindelänge sowieso ca. 6mm beträgt, hält er auch so problemlos.
Mein Tuner sagte mir gestern dr dreht das hewinde ganz ein und löst es wieder um 1,5 Umdrehungen, dann Kontern!
Von Cordona gabs auch mal die Meldung bei Problemen mit dem Sensor, diesen Lösen, 90 Grad drehen und wieder anziehen. Kam so Offiziell von Cordona!
Aber hast das Problem eh schon gefunden, Gewinde darf nicht bis auf Anschlag drinnen sein. Einfach 1,5 Umdrehungen raus drehen, da die Gewindelänge sowieso ca. 6mm beträgt, hält er auch so problemlos.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16959
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Die Schraube nicht voll reindrehen das sie unter Umständen beim kontern dann Druck im Sensor ausübt. Aber gerne möglichst weit rein.
Testen kannst du das mit einem Multimeter recht einfach. Ohne Belastung auf der Signalleitung 2,5 V. Bei Belastung geht die Spannung dann je nach Richtung auf 0,5 Volt runter oder 4,5 Volt hoch. Wann die ECU anspricht hängt von der Programmierung der ECU ab, also schon bei 3,5 Volt oder erst 4,0 Volt.
Dein Sensor komplett kostet 360-400 € je nach genauem Modell. Wenn aber nur dein Sensor(im Gestänge) einen defekt hat also nur das Teil im Gestänge kannst den auch einzeln für ca. 130 € tauschen.
Testen kannst du das mit einem Multimeter recht einfach. Ohne Belastung auf der Signalleitung 2,5 V. Bei Belastung geht die Spannung dann je nach Richtung auf 0,5 Volt runter oder 4,5 Volt hoch. Wann die ECU anspricht hängt von der Programmierung der ECU ab, also schon bei 3,5 Volt oder erst 4,0 Volt.
Dein Sensor komplett kostet 360-400 € je nach genauem Modell. Wenn aber nur dein Sensor(im Gestänge) einen defekt hat also nur das Teil im Gestänge kannst den auch einzeln für ca. 130 € tauschen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- robo33 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 11:32
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Assen, Tor Poznan
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Thomas91 hat geschrieben:Da hast den Fehler, hatte es falsch in Erinnerung. Nicht das Anzugs Drehmoment macht dem Sensor das Problem, sondern wenn das Gestänge ganz eingedreht wird!
Mein Tuner sagte mir gestern dr dreht das hewinde ganz ein und löst es wieder um 1,5 Umdrehungen, dann Kontern!
Von Cordona gabs auch mal die Meldung bei Problemen mit dem Sensor, diesen Lösen, 90 Grad drehen und wieder anziehen. Kam so Offiziell von Cordona!
Aber hast das Problem eh schon gefunden, Gewinde darf nicht bis auf Anschlag drinnen sein. Einfach 1,5 Umdrehungen raus drehen, da die Gewindelänge sowieso ca. 6mm beträgt, hält er auch so problemlos.
Okay, ich werd das mal testen und die Schraube nicht komplett ins Gewinde bis auf Anschlag drehen, vielleicht behebt das ja schon das Problem, wobei das vorher eben auch nicht war. Ansonsten werd ich Sie mal zu Stecher bringen. Danke euch

-
- berti44 Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
neuer Sensor hat bei mir geholfen.
-
- berti44 Offline
- Beiträge: 137
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem
Kontaktdaten:
Blipper funktioniert wieder jedoch jetzt ein neues Problem.
Wenn ich im vierten Gang vom Gas gehe schaltet sie selbstständig in den 5 Gang.
Beim runterschalten spring sie meistens wieder vom vierten in den 5 hoch.
Naja zum glück noch einen Motor zuhause wird mal getauscht und der geöffnet.
Wenn ich im vierten Gang vom Gas gehe schaltet sie selbstständig in den 5 Gang.
Beim runterschalten spring sie meistens wieder vom vierten in den 5 hoch.
Naja zum glück noch einen Motor zuhause wird mal getauscht und der geöffnet.