Zum Inhalt

Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robo33 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 11:32
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Assen, Tor Poznan
  • Kontaktdaten:

Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von robo33 »

Moin zusammen,

habe gestern meine neue gebrauchte R6 das erste mal fahren können. Leider musste ich feststellen, dass der QS+Blipper nicht funktioniert. Über TTSL Rennsport wurde beim Vorbesitzer ein ECU Flash + Race Pack installiert. Sie hat also QS, Blipper, Warm-up, Launcontrol usw. das in Verbindung mit einem Woolich GP Switch Sensor.

Alles funktioniert bis auf Blipper+QS, was ebenfalls sehr merwüdig war, weshalb es mich auch fast mehrfach abgeschmissen hat. Das regelmäßig während der Fahrt aus dem nichts "vom Gefühl her Gasstöße" produiziert worden, beim reinbremsen in die Kurve wo das Gas minimal offen aber auch teilweise komplett zu war..

Ich habe dann mal den Sensor über den 3 poligen Stecker abgezogen und schon hat Sie keine Probleme mehr gemacht und gefühlt ließen sich die gänge auch leichter einlegen mit gezogener Kupplung.

Der Einbau ist 2020 gemacht worden und die Maschine 2 mal gefahren worden, laut Vorbesitzer. Ich hab am Schaltgestänge etc. keine Änderungen vorgenommen - nur eine Healtech Ganganzeige verbaut über 12v Zündplus vom Rücklicht + Wago Kabeklemme zum Gangsensor (also nichts an den Kabelbaum vom Racepacket, bzw. Woolich Sensor)..

Hat Jemand eine Idee was das sein könnte ?

Danke im Voraus :-)!
  • SP-Rider Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
  • Motorrad: S1000rr ´15
  • Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-Rider »

Welche Signale nimmt denn deine Gangaufzeige auf? Die wird doch irgendwo zwischengesteckt, oder?

Könnte es sein, dass die gleichen Signale von deinem QS verwendet werden, oder bei seiner Programmierung verwendet wurden?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hört sich nach defektem Sensor an. Ist vermutlich ein Cordona Sensor oder? Je nachdem welches Modell verwendet wird wäre der noch einstellbar.
Wie SP sagt natürlich auch möglich das der Flash auf den Stecker der Ganganzeige(Geschwindigkeitssensor) zugreift für die Funktion Automat. Da entfällt ja oft die Geschwindigkeitsanzeige.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Whoolich GP Switch ist ein Umgelabelter Cordona GP SG.
Evtl. hat man mal die Befestigung (nicht das Gestänge zum Schalthebel einstellen) gelöst und zu fest angezogen? Da sollen die sehr empfindlich sein.
  • Lupin03 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2020, 07:38
  • Motorrad: R1/R6

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupin03 »

Hört sich für mich nach einem defekten sensor an der durch Vibrationen im Fahrbetrieb selbstständig zündaussetzer hat.

Manchmal kannst du es auch aufm Ständer testen: aufbocken, Gas geben und dann mit der Hand am Gestänge bissi rütteln, dann wirste evtl. die zündaussetzer merken.

Sollte dem so sein, ist der sensor defekt.
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

Hatte, habe zur zeit auch das selbe Problem.Seid letztem Jahr traten die gleichen Probleme auf wie von dir beschrieben.
Am Ständer aufgebockt merkt man es das der Sensor defekt sein könnte.
Bei leichter Berührung gibt er ein Signal zum zwischen Gas geben.
Bin leider noch nicht zum einbau des neuen gekommen.Wird aber diese Woche noch geschehen, da es nächste Woche zum ersten Termin geht.
Hatte darüber Kontakt zu IRC und schickte im auch ein Video.
Er meinte zwar so ein Problem wäre im nicht bekannt probier mal einen neuen QS.
Ich hoffe ja das damit wieder funktioniert einbau erfolgt die Tage ich meld mich nochmals.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

macht mal ein Bild vom Schaltgestänge mit Sensor
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

78C0D21F-FF16-48A6-880A-436F5AA09A93.jpeg
Lutze hat geschrieben:macht mal ein Bild vom Schaltgestänge mit Sensor
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nicht ganz falsch. Trotzdem den Sensor mit dem Kabel nach unten und am Gestänge dann mit Kabelbinder sichern.
Oder mindestens oben in höhe des M6 Gewindes einen Kabelbinder befestigen.
So wie es im Bild ist sind Probleme früher oder später vorprogrammiert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

bin zwar Jahrelang (6Jahre) so gefahren ohne Probleme.
Gestern den neuen Sensor eingebaut keine Verbesserung. Es schaut so aus das der Sensor leicht spiel hat beim Gewinde.
Werde deinen Tip mal versuchen. Danke
Antworten