Zum Inhalt

Fahrwerk Grundabstimmen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Apriliamaniac Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
  • Wohnort: Schwabach

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriliamaniac »

Jo Danke euch allen, also mein Grundsetup stimmt mittlerweile...
Jetzt kommt der spassige Teil, also Druck und Zugstufe einstellen,


Hmmh... naja das wird schon, wenn nicht muss ich eben aufs alte Setup zurückgreifen, habd mir zum glück aufgeschrieben :D


Bleibt so geschmeidig,

ANdi
30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Apriliamaniac hat geschrieben:Jo Danke euch allen, also mein Grundsetup stimmt mittlerweile...
Jetzt kommt der spassige Teil, also Druck und Zugstufe einstellen,


Hmmh... naja das wird schon, wenn nicht muss ich eben aufs alte Setup zurückgreifen, habd mir zum glück aufgeschrieben :D


Bleibt so geschmeidig,

ANdi

Hi,
vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwo auf der Strecke, kann dir gerne beim einstellen vor Ort behilflich sein - aber ist einfach hier nicht zu beantworten.

Habe das eine Zeit lang auch mal mit Theoriewerten von irgendwelchen Internetseiten probiert - funktioniert irgendwie nicht richtig.

Grüße Normen


....mach dir vor allem auch an den Stoßdämpfer mal ein Kabelbinder oder so dran, dann siehst du zumindest beim ersten fahren was der Dämpfer so macht.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

also Zündapp, nun tust du mir unrecht! ich helfe gern fasse auch mit an, aber es geht nicht das man einfach pauschal sagen kann # mach mal klick so und alles wird gut # geht nur bei fahrbeschreibung wenn z.B beim rausbeschleunigen pumpt es hinten, da kann man nen unverbindlichen tip geben oder mann kann die radien nicht fahren die man gern möchte usw

bevor ich jemanden auf den holzweg schicke mache ich lieber offentsichtliche blöde bemerkungen so das es auffält das die frage so pauschal nicht beantwortet werden kann.


am besten sind die tips aus ner fachpresse :roll:

übrigens alle die heute frei hatten müssen beim hwm lauf die norddeutschen frei halten da wir heute für euch faulen säcke arbeiten mussten !!
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Jens hat geschrieben:........da wir heute für euch faulen säcke arbeiten mussten !!
Ich find's gerecht. War heute sowieso zu heiß zum Arbeiten. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Apriliamaniac Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
  • Wohnort: Schwabach

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriliamaniac »

Naja wollte halt das nächste Mal schon bevor ich auf der Piste bin n sauberes Fahrwerk haben.

Bei mir wurde ne neue Gabel verbaut, dabei hat sich mein Werkstatt-Fuzzi-Depp eingebildet er müsste einfach mal alles verstellen, inkl Heck etc... leider hatte ich mir nix aufgeschrieben, sodass die Fuhre in Brno im Mai nur um den Kurs hüpfte spráng und wackelte... unfahrbar im Grunde.

@ Normen: Wenn ich mal wieder mit Prospeed unterwegs bin komm ich gerne drauf zurück, finds schön wenn Grünschnäbel wie ich was von erfahrenen (und uiii uii uiii schnellen) Racern erklärt und geholfen werden :D :D

So long,

Muss jetzt auf die Autobahn :evil: :twisted: :twisted:
30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

:D Hallo Waldorf and Statler (so heißen die doch?) , ich wollte ja niemand zu nahe treten, ich bin auch nicht streitsüchtig. Es ist einfach so, aufgrund eines Faibles für naturwissenschaftliches Denken und Systematik meine ich, es MUSS doch einfach möglich sein, fahrphysikalische Vorgänge zu beschreiben, und in diesem Zusammenhang eben auch darzulegen, was passiert wenn ich diese oder jene Eingangsvariable oder Randbedingung ändere.
Ich verkenne nicht, daß es aufgrund der hochdynamischen Vorgänge (und damit hat man evtl. zuviele Variablen und nicht beherrschbare Randbedingungen) schwierig ist, präzise Zusammenhänge zu formulieren.
Kann schon sein, daß der empirische Ansatz (Reifen kaufen, kaputtfahren, einstellen, Reifen kaufen, kaputtfahren, Öhlins kaufen...etc.) für den einzelnen die effektivste Lösung darstellt.
Da hab' ich jetzt schön rumgesülzt, oder? Nun gut, ich gebe einfach die Hoffnung nicht auf, daß es irgendwie möglich ist, mit einem Minimum an fundierter Theorie allzu exzessiven Verschleiß (multipliziert mit der Anzahl der Rennstrecken) zu vermeiden, bis man eine geeignete Abstimmung gefunden hat.
Gibts da nicht ein Standardwerk von Werner Mini Koch?
Antworten