Zum Inhalt

Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Also Zeiten sagen doch viel mehr über den Fahrer aus, als über das Fahrzeug.
Wenn jetzt Rossi mit seiner Ducati Diavel in Mettet einen neuen Rundenrekord, vor dem Frühstück aufstellt. Ist die Diavel deshalb das bessere Rennbike als die Streetfighter V4 und vorallem, sollten wir alle das Frühstück ausfallen lassen um schnelle Zeiten zu fahren? :lol:
Bild

Also lasst uns mal lieber sachlich bei den technischen Fakten bleiben, wie dem Zugkraft Diagramm. Da ich mich schon mehr als ausführlich mit den RSV4 1000/1100 Motoren beschäftigt habe, kann ich sagen, die Tuono 1100 hat für ihre erzeugte Leistung deutlich zu große Kanäle, Ventile und Einspritzungs Durchmesser. Das hat deutliche Nachteile und stammt eben genau von der erwähnten, mMn. nicht ausreichenden Entwicklungsarbeit. Wer Lust hat darf sich durch meinen Thread blättern die letzten zwei Jahre. Da wurden einfach viele Teile von der RSV4 übernommen, die so niemals eigenständig entwickelt worden wären. Kann ich aus Konzern Sicht, der Geld verdienen will, verstehen. Aber technisch ist es es eben ungenügend.
Ich bin kein genereller Ducati Verfechter, aber die Streetfighter ist technisch einfach sauber gemacht und die entwickeln ihre Fahrzeuge meistens sehr kompromisslos.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Beitrag von J-C »

Die Zugkraftdiagramme schön und gut. Nur sind die auf Basis der im 3.-5. Gang gemessenen Leistungskurve theoretisch errechnet.
Regelt dir die wheely-control die Leistung runter oder bekommst über Gangerkennung gar nicht den vollen Schub (heftig angeblich bei der SF-V4 der ersten Baujahre), dann ist das auch nix Wert.

Ein Nachteil den die großen Kisten auch noch haben (auffällig zumindest bei Superduke 1/2): Da die so verdammt schnell gehen trotz der für Vmax besch... Sitzposition muss das Fahrwerk ziemlich auf Stabilität ausgelegt sein. Gerade die alte SD war mir da irgendwie zu "sperrig" zu fahren.
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Beide sind gut auf ihre eigene Art.
Ich denke so etwas sollte Letzt endlich der Bauch nach einer Probefahrt entscheiden.

Leistung/Drehmoment/Zugkraft sind so und so im Überfluss vorhanden.
Wenn ein Bike auf der LS und in den allermeisten Fällen auch auf der RS schneller ist liegt das am Fahrer.

Der Maßstab bei einem Kauf sollte der Spaß sein der das Bike einem bietet.
Und dabei hat jeder Käufer sein eigenes Wertungsschema.
Manch einem geht das Aussehen und der Sound über alles, ein anderer will seine Braut auch mal mitnehmen.

Einfach gesagt kann dir keiner deine Entscheidung abnehmen.
Da bist du mal ganz allein am "Drücker".
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

J-C hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2024, 14:52 gemessene Leistungskurve theoretisch errechnet.
Der Satz erfreut mich sehr :mrgreen:

Also ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich fahre auf der Straße auch gerne mal im 5.ten Gang herum und möchte dann aus der Situation heraus Gas geben, beispielsweise zum Überholen. Davor extra Runterschalten will man bei Hubraumstarken Fahrzeugen extra nicht müssen.
Da hat für mich so ein Zugkraft Diagramm eine sehr große Aussagekraft. Das fahrende Gesamt Gewicht liegt bei ~300kg und damit kann man grob davon ausgehen, ein Wheely tritt erst in dem Bereich von ~3000N Schubkraft von alleine auf. Je nach Schwerpunkt, also deutlich Fahrer abhängig.
Und da sagt mir das Diagramm schon mal, dass im 5.ten Gang, wo der Schub mit Winddruck bereinigt sowieso nicht mehr wirklich stark ist, da schiebt die Ducati bis zu 25% mehr an, als die Aprilia. Das ist keine Theorie, das ist Physik und beschreibt die Wirklichkeit.
Im 6.ten klafft diese Differenz dann noch weiter auf und beide Fahrzeuge auf der Landstraße im letzten Gang bewegen, wird sich die Aprilia deutlich schwächer anfühlen.
Ich muss keinen Meter gefahren sein, um auf wenige Prozent genau die Schubkraft bei der entsprechenden Geschwindigkeit vorher zu kennen.
Die Geschmacksfragen wie Klang und Optik, kann sich nur der Käufer beantworten und sollte uns nicht weiter stören. Ich gehe mal davon aus, der Thread Ersteller möchte hier weitergehende Informationen, wie zum Beispiel technische Beurteilung.
  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Knubbler, eine Frage habe ich da mal zum Verständnis, du schreibst, die Aprilia hat die Teile von der RSV übernommen, aber so wie ich das verstanden habe, besteht die V4S doch im Wesentlichen aus der Panigale, also ist es dort doch genauso, oder?

Ansonsten mag ich den Thread bis hierhin sehr, ich konnte schon so einiges für mich mitnehmen :)
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Die Panigale und die Streetfighter haben beide die volle Leistung, dafür ist der Motor gemacht worden. Lediglich die Charakteristik ist leicht anders.
Die Tuono wird als Landstraßen Entwicklung beworben, mit weniger Leistung und das dafür aber in gut. Dem ist aber nicht so, da wurde ein Hochleistungs Motor technisch auf weniger Leistung zurecht gezimmert. Das Trauerspiel setzt sich dann in der RS660 fort, die bekanntlich eine Hälfte des Tuono Motors ist. Bei Interesse einfach mal ab hier die 20 verbleibenden Seiten durch schauen, sind auch paar hübsche Bilder und Erklärungen zum Thema Strömungsturbulenz und Auswirkung :wink:
viewtopic.php?p=1043061#p1043061
  • Benutzeravatar
  • TriB Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
  • Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Beitrag von TriB »

Naja, Aprilia hat genau das gemacht, was BMW auch tut (S1000R vs. S1000RR).
Die haben das Nockenprofil etwas abgeändert und versucht mehr Drehmoment in die Mitte der Drehzahl zu legen.
Genau da wo der Nakedbikefahrer gerne unterwegs ist.
Dafür fehlt es oben rum an Spitzenleistung. Die M-Modelle und der Versuch das mit ShiftCam etwas auszubügeln mal etwas außen vor gelassen.

Da ist keiner vom Marketing losgezogen und hat gesagt: Prömpel mal ne Drossel in die Tuono... Aus Gründen.
RSV4 Factory 1100: 217PS bei 13.000RPM - 115NM bei 10.500RPM
Tuono Factory 1100: 175PS bei 11.350RPM - 121NM bei 9.000RPM

Auch wenn das bei der RS660 aus Kostengründen offenbar passiert ist.
Bild
13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Das ist aus technischer Sicht so nicht richtig. Es geht nicht um einen einzigen Drehmoment Punkt bei einer Drehzahl, sondern um das komplette Drehzahlband und was die Zusammenhänge bzw Ursachen sind. Einfach nur zahmere Nockenwellen zu verbauen, ist ungenügend und nicht Sinn der Sache, Stichwort Gasturbulenz und Verbrennungs Geschwindigkeit.
Ich habe den S1000R(R) Einkasstrakt und den von der Tuono1100 (RS660) direkt miteinander verglichen. Siehe hier:

viewtopic.php?p=1044306#p1044306

Von der nackten S1000R bin ich aus ähnlichen Gründen nicht überzeugt. Jedoch eignet sich dieser Zylinderkopf um Welten besser, als die Aprilia, um die Leistung zu drosseln.
Aber lies es Dir einfach durch, bei Bedarf kann ich gerne jedes Detail einzeln erklären. Man sagt, ein klein wenig kenne ich mich auf dem Gebiet aus :wink:

Vereinfacht kann man sagen.

Ducati Streetfighter - riesen Kanäle - viel Leistung - dreht hoch + kurze Gesamt-Übersetzung -> gut
Aprilia Tuono 1100 - riesen Kanäle - verminderte Leistung - dreht nicht hoch + längere Gesamt-Übersetzung - > nicht so gut
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

das mit der Auslegung das mag bei ner sv650 oder rs660 etc schon relevant sein... bei ner 1000er seh ich das als sekundär

und ob es wirklich Sinn der Sache ist im 6. auf der Landstraße dahin zu dümpeln ... der Großteil fährt was ich so weiss auf der LS im 3. und 4 durch die Gegend... und wenn der 5. mal drin ist na dann klopft man ab der 2017er 2x auf den Schalthebel unterm beschleunigen und ab geht die Luzie...

mal abseits von Berechnungen und Einlasskanälen etc .. ist mir bei der Tuono noch nie aufgefallen, das hier Zuwenig Leistung vorhanden ist...
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

wizzard hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2024, 13:03

mal abseits von Berechnungen und Einlasskanälen etc .. ist mir bei der Tuono noch nie aufgefallen, das hier Zuwenig Leistung vorhanden ist...
das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis... ;)

Bei einer Probefahrt mit der Tuono war mir Leistung genügend vorhanden...

Wie schon geschrieben, ob 170 oder 200 ist eig egal.
Es geht doch in dem Segment nur ums Haben wollen und das ist dann Geschmackssache
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
Antworten