Zum Inhalt

Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • The Wall Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
  • Motorrad: Zx6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Minden

Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von The Wall »

Hallo kluges Forum,
ein neues Moped für die Landstraße soll her und ich schwanke zwischen der Aprilia Tuono Factory und der Ducati Streetfighter V4S. Lasst doch mal eure Meinungen oder Erfahrungen dazu hören. Ich bin da noch in der Meinungsfindung und für Impulse offen. Probefahrten sind gemacht bzw. schon geplant :D aber lasst mich gerne an euren Gedanken dazu teilhaben :P
  • SebastianR Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Montag 3. Oktober 2011, 20:55
  • Motorrad: Aprilia Tuono1000RR
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von SebastianR »

Ich kann da insofern keinen qualifizierten Kommentar zu abgeben, dass ich beide noch nicht gefahren bin.
Die nackten Zahlen sagen aber erstmal, dass du nicht ganz auf Augenhöhe vergleichst:
175 Aprilia-PS zu 208 Ducati-PS
20.999 Aprilia-Euros zu 26.990 Ducati-Euros (Listenpreise)

Daher sage ich (als Aprilia-Fahrer): die Ducati hat erstmal ein edleres, wertigeres Image (ob das gerechtfertigt ist, das müssen andere entscheiden), dafür legst aber auch 6000€ mehr auf den Tisch.
Aprilia RSV 1000R Tuono *Factory*
MZ ETZ 250
  • Benutzeravatar
  • TriB Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
  • Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Krefeld
  • Kontaktdaten:

Beitrag von TriB »

Bin bisher nur die Aprilia gefahren. Ist schon ein großartiger Kurvenräuber mit Leistung satt.
Zu jeder Zeit! Die Drehmomentkurve verläuft sehr schön linear und was an Spitzenleistung (im Gegensatz zur Duc) auf dem Papier fehlt, hat sie im mittleren Drehzahlbereich an Drehmoment mehr.

Genau das bestätigten einige Tests, die ich gelesen habe. Die Duc ist ein Rennmotorrad mit spitzer Leistungsabgabe, nur eben ohne Verkleidung. Extrem laut, dafür optisch unschlagbar! Die Panigale bin ich ein paar Male gefahren, da weiß man dann was die Leute mit "Emotionen" meinen. Laut, aber Charakter :D
Die Tuono is optisch jetzt nicht gerade ein Leckerbissen, aber exakt für die Landstraßenfahrt ausgelegt.
Mir war sie etwas zu rappelig bei Stadtdurchfahrten. In 30er Zonen muss man schon in den 1. zurückschalten. Möglich dass es bei der Duc ähnlich ist. Laut war sie auch, die neueren Baujahre sind aber etwas zahmer geworden.

Daher mein Resümee, ohne die Streetfighter gefahren zu sein:
Optisch hat die Duc die Nase weit vorne! Fahrwerk, usw. ist Rennstreckentauglich und ggf. zu hart.
Die Tuono ist für die LS gebaut und hatte durchgängig mehr als ausreichende Reserven in Sachen Leistung & Fahrwerk.
Lass Dich nicht von den blanken PS täuschen! Wichtig ist beim Nakedbike der Punch aus der Mitte.

Optisch Ducati, Fahrerisch Aprilia.

Daher wirst Du sie wohl beide fahren und dann das Dilemma selbst auswürfeln müssen :P
Bild
13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

Leistung haben beide mehr als genug... beide Spitzenleistungen sind für die Straße um maximal im Orangen Stvo Bereich unterwegs zu sein reine Philosophie...

der tuono v4 klingt für mich persönlich wesentlich schöner als der von der sfv4 ... aber das ist Geschmackssache...

Optik ist die Streefighter etwas vorn ... wobei ich die v2 ohne noch schöner finde...

Tuono hab ich selbst... fühlt sich auf der Rennstrecke eigentlich am wohlsten...

wenn dich die Kohle nicht kratzt Kauf dir was für dich am besten passt... die tuono ist halt einiges günstiger... wenns richtig sinnlos sein soll dann 200ps sv4

ich persönlich würde für die Straße zur street triple oder so was greifen ... oder zur Monster - der Motor ist der Hammer für die 115ps ... oder 890ktm oder gar ne bmw F900 oder wie die heißt... für Landstraße alles top ...
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

TriB, Du verwechselst Drehmoment und Zugkraft. Man muss immer die gesamte Übersetzung von Kurbelwelle bis Hinterrad im jeweiligen Gang betrachten. Ein Motor der höher drehen kann, wird normalerweise kürzer übersetzt und dadurch kommt mehr Kraft ans Hinterrad. Sie Zugkraft Vergleich Aprilia und Ducati:

Bild

Die Tuono ist auch nicht für die Landstraße entwickelt. Man hat den Rennmotor genommen und lediglich abgewandelt. Wirklich viel oder hochwertige Entwicklungsarbeit wurde da nicht geleistet. Das Konzept des Motor von Hub/Bohrung, Ventile, Größe der Kanäle und Einspritzung sind ziemlich unpassend dafür, was er auf der Landstraße machen soll.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Beitrag von J-C »

Also,

generell bin ich kein Fan der "Super-Nakeds". Bis mindestens 150 wird eh von der Elektronik herunter geregelt und über 180 weht es dich herunter. Davon abgesehen dass man "eigentlich" eh nur 100 (von mir aus 120,130 mit leichter Toleranz) fahren darf ist man da nur auf der Leerlaufdüse unterwegs. Inwiefern das Spaß macht =?

Ich habe selbst eine SF-V2 und selbst da ist man im Bereich wo die "keine" Leistung hat (bis 6000) immer noch mehr als flott (und schnell un-erlaubt) unterwegs. Darüber finde ich die Nutzung auf der LS vollkommen gaga.
Nicht mal meine 250-er lässt sich ohne schlechtes Gewissen mal bis zum 4. Gang durchladen.

Um auf die Frage zurück zu kommen: Ich finde das Finish bei Ducati schon noch etwas hochwertiger.
Ich kenne die Tuono nicht, aber bei Aprilia sind die Ersatzteilpreise schonmal vollkommen neben der Spur. Für die 250-er kauft man alles was geht bei Suzuki weil im Zweifel hochwertiger und vor allem meist deutlich billiger. Wobei Ducati nun auch nicht gerade billig ist... :roll:
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Beitrag von zillo »

Ich fahre seit über 4 Jahren eine Tuono V4 Factory.
Das Ding war im Serienzustand für die Landstraße mit 175PS schon völlig drüber und damit angemessen langsam fahren funktionierte für mich einfach nicht.
Die läuft jetzt nur noch im Racetrim.
Die SF V4 ist so abartig laut, dass es auf der Straße auf Dauer nur nervt und wehtut. Deine Kumpels werden dich verfluchen, man kann weder hinterherfahren, noch an der Ampel daneben stehen. Fahrwerk und Motor sind ansonsten ein Gedicht, bequem ist sie auch noch hat aber irgendwie in jedem Bereich einfach zu viel. Mich hat es nicht umgehauen.
Bzgl. Leistung und Drehmoment (sofern man mit der Optik klarkommt), würde ich mal eine große Superduke für die Straße testen. Zwar auch wie alle Power Nakeds zu viel Leistung aber schön kontrolliert und druckvoll.
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

auch wenn das die harten Typen(aus diversen foren) oft anders sehen mit ihren m1000r und v4 undundund kisten ... auf der Landstraße ist das alles entweder knapp über Leerlauf oder eben im asozialen stvo Bereich... ne weile lustig irgendwann teuer oder gefährlich...

fahr die Kisten probe und entscheide dann wieviel dir dein Führerschein wert ist ... :assshaking:

oder mach's wie einige vor dir ...damit ein paar Jahre Strasse fahren ... dann Richtung Einbahnstraße im Kreis...

@zillo ... du auch hier...m nirgends hat man seine Ruhe :mrgreen: :axed:
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Beitrag von zillo »

wizzard hat geschrieben: Montag 8. Juli 2024, 22:38 @zillo ... du auch hier...m nirgends hat man seine Ruhe :mrgreen: :axed:
Du sollst ja auch Urlaub machen.. :mrgreen:
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 708
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: Landstraße: Tuono Factory oder Ducati Streetfighter V4S

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

Was soll ich denn sagen ?!?!
Sogar im Urlaub keine Ruhe von euch beiden :assshaking:


Aktueller Fall bei einem Kollegen von mir, er ist bis letzte Woche 21er Tuono gefahren sowohl auf LS und RS er war immer sehr begeistert und fuhr in Mettet 1,11 nur Slicks aufgezogen Rest Serie.
Es für mich immer ein Genuss ihn zuzuhören wenn mich mit der Tuono besuchen kam.
Letzte Woche hatte ein Aussetzer und hat seine Tuono gegen eine SF V4 S eingetauscht ( Vorführer) und ist ohne ein Meter zu fahren ( die V4 ist noch nicht angemeldet und keine Probefahrt gemach) 2 Tage später nach Mettet und ist nur mit Slicks problemlos eine 1,15 gefahren.
Er war/ist schwer begeistert.

Nur laut war sie wohl 🙈.
Antworten