Zum Inhalt

Einstellung Fahrwerk Strassmaier Fahrwersktechnik

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

spiel auch mit dem gedanken


RN12 2004
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

@Lutze:
das stimmt, da stehen die Preise... :)
Aber was habt Ihr machen lassen? Fehlstellungsprüfung?
Geometrie ändern oder/und Dämpfungselemente ändern?
Was hat das zusammen gekostet? Da stehen viele Preise drin... und evtl. war das eine oder andere gar nicht nötig, weil er die Daten schon hat, z.B. wenn es sich um ein Neufahrzeug handelt.

Gruß

Steff
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

@brewer
Ohne komplettes Vermessen geht gar nichts, auch bei fabrikneuem Mopped. Denn das Anpassen der Geometrie bedeutet zu einem Großteil das Ausgleichen der Fertigungstoleranzen. Dieses Vermessen des Motarrades erschien mir als extrem teuer bis ich das ganze mal vor Ort erleben durfte (dank des Geometrie-Fetisch von 3/4-Gixxer :roll: ). Denn allein das Vermessungsgerät ist sehr teuer, zudem arbeitet der Herr Straßmaier akribisch und nimmt sich entsprechend viel Zeit dafür.
Wer sich das gönnt sollte außerdem genaue Vorstellungen davon haben was er für Fahreigenschaften verbessern möchte.

Ansonsten eine wirklich lohnende Investition, wenn man die Kohle übrig hat, ich leider nicht... :oops:
Gruß Marc
Antworten