ich meinte nur im verhältniss das die K1- K2 750er da der beste fang ist was die motorenleistung im verhältniss zur jeweiligen klasse anbelangt.
600er
superbike
und offene...
und he wenn man im kopf weiß man hat nen paar pferde mehr tuts auch nicht schaden.
das angebot vom kani ist aber auch gut..da machste nichts falsch.
Würde mal sagen das:welches Mopped eher egal ist,da es
zu 80% auf den Fahrer drauf an kommt.
Ob das nun eine K1 oder K3 ist oder eine R1 ist meiner meinung "eher" wurst ist.
Ein Race Bike das schon z.B.7 Jahre alt ist und eine die 1Jahr alt ist,da ist schon ein Unterschied.Vorallem im Anschaffungspreis.
Wer Qualität will,muß den Geldbeutel öffnen-Logisch
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
so sachen wie windschattenfahren...betreibe ich nicht, bin nur so hobbymäßig auf der renstrecke unterwegs, so 3 veranstaltungen pro jahr ca. ich könnte doch auch natürlich ein unfallmotorrad günstig erwerben und mir selber für die strecke herrichten, ist halt zeitaufwand und geld widerrum, die ganzen zubehörteile. dachte schon an eine cup maschine aus dem r6 cup, die werden ja verkauft, nur die werden ziemlich fertig sein die meisten jedenfalls, nicht umsonst die kleinen preise.
ok also suzuki srad scheidet schon mal aus, bike sollte nicht vor 2002 sein. was haltet ihr von einer cbr 600 rr unfall für die rennstrecke? nur so vom bike her, sieht man ja nicht oft am ring
ich wuerde auch die kilo k4 behalten, da weisst du was du hast. auf jeden fall besser als ein unfall moped kaufen. da iss vielleicht der rahmen krumm, vielleicht iss auch der motor im liegen noch eine zeit gelaufen etc ...
ansonsten die aktuelle 6er gixxen oder die neue r6. hat mir beides sehr getaugt.
Sinnvoller Weise die K4 behalten. Allerdings weiß ich seit der HfWM, das die kleinen auch extrem viel Spaß bieten u. teils leichter zu fahren sind.
Ich glaube, der Trend wird kommen, wo 600 u. 750 wieder stärker nachgefragt werden!!! ...schon aus Kostengründen
das mit k4 behalten ist so ne sache, würde ich ja auch nur zu gerne, nur die ewigen umbauarbeiten von renne auf strasse und wieder zurück, das icht mir zuviel, und wenn ich die k4 mal wegschmeiße auf der strecke, ist sauviel kohle hinüber. es ist einfach so, strasse fahren, gut, mach ich noch nach italien... 2x3 tage pro jahr, dafür brauch ich aber keine 1000er mit 165 ps, da langt was kleines, und schwaches. rennstrecke fahre ich so 3x2-3 tage im jahr, bisher wurde k4 immer umgebaut und zurückgebaut vor und nach dem streckenfahren ( renverkleidung hin-weg, slicks daruf runter drauf runter...) das alles würde ich mir sparen wenn ich ne reine rennmaschine hätte. und so fährt ständig die angst mit, oh nein wenn ich wegrutsche oder so ist soviel geld kaputt..., bei der rennmaschine ist das egal wenn es nicht schlimme schäden sind, aufstellen und weiter gehts.