Lichtschaltereinheit am Lenker entfernen GSXR1000K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
rennenfürspass hat geschrieben:also ich bin auch mit der 600 K4 gefahren mit gebrücktem schalter, habe es dann geändert - den unterschied merke ich ehrlichgesagt nicht, aber ich habe es trotzdem wieder so verkabelt, dass zum starten die kupplung gezogen werden muss.
...das ist auch nicht bei allen GSXrR Modellen der Fall

Normen
Wie siehts denn mit 750 K1 ausNormen hat geschrieben:rennenfürspass hat geschrieben:also ich bin auch mit der 600 K4 gefahren mit gebrücktem schalter, habe es dann geändert - den unterschied merke ich ehrlichgesagt nicht, aber ich habe es trotzdem wieder so verkabelt, dass zum starten die kupplung gezogen werden muss.
...das ist auch nicht bei allen GSXrR Modellen der Fall![]()
Normen


!!!manchmal muß es eben doch sein !!!!
-
- Unerschrockener Offline
- Beiträge: 760
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 22:08
Hatte das Problem an meiner GSX-R1000 K3 mit gebrücktem Kupplungsschalter auch. Es fehlen durch das Notprogramm ca. 1000 U oben raus, was nat. auch weniger PS bedeutet. Habe den Schalter wieder dran, es gibt aber auch ne Lösung ohne Schalter, nur ist die etwas fummelig. Mal bei Suzuki nachfragen!
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
ich sag nur Notprogramm, hat mich in Brünn 1 Tag gekostet
auf jeden Fall Kabel zum Kupplungsschalter legen
gruß wolle
auf jeden Fall Kabel zum Kupplungsschalter legen
gruß wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Reinke Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 15:10
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
mess den kupplungsschalter doch mal durch, dazu reicht ein multimeter, ist sicher nur ein ohmscher widerstand drin, alternativ noch mal eine diodenmessungen machen, hast du in beiden richtungen durchgang kann es wirklich nix anderes sein, und dann probeweise einen widerstand einlöten
gruß Christian
gruß Christian
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Lutze Offline
- Beiträge: 16944
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ist es nicht eher so das da nix ist , kein Widerstand usw. Ich kenne die GSXR nicht , muß man da immer die Kupplung ziehen zum starten egal ob Gang eingelegt oder nicht? Wenn man den Schalter brückt meint das Steuergerät immer die Kupplung wäre gezogen und reduziert da aus welchem Grund auch immer die Leistung.