Zum Inhalt

Lichtschaltereinheit am Lenker entfernen GSXR1000K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Reinke Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 15:10
  • Wohnort: Neumünster
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Reinke »

Hallo,

ich würde gerne die Lichtschaltereinheit an meiner GSXR1000K6 entfernen, habe nun aber gesehen, das es noch Kabel zum Kupplungshebel gibt. Ebenso weiß ich nicht, ob ich die Einheit entfernen kann ohne das Fi kommt.

Was muss ich tun/beachten wenn ich das Teil demontiere :?:

Andre #78
Eine Zeit lang kannst Du die Sau einsperren, aber irgendwann will Sie doch wieder raus !!!
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Lichtschaltereinheit am Lenker entfernen GSXR1000K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Tach :lol: !

Ungewöhnlicher Weg der Kommunikation, aber warum nicht.

Die Kabel zur Kupplung dienen lediglich zur Freigabe des Anlassers beim Starten des Motor und hängen an einem Schalter, also unproblematisch. Musst Du mal ausprobieren, ob der für das Anlassen kurzgeschlossen werden muss oder offen bleiben kann. Müsste genauso wie bei der 750er sein, wo wir direkt an der Steckerleiste die beiden PINs verbunden haben.
Ob die Elektronik die Beleuchtung beim Starten abfragt, kann ich nicht sagen, aber es würde mich wundern. Zieh einfach mal den zentralen Stecker der linken Lenkereinheit ab und guck was passiert.

Gruß (von sehr weit weg) Jörg
P.S. Kommen da jetzt etwa auch noch neue Stummel dran ?
  • Benutzeravatar
  • Reinke Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 15:10
  • Wohnort: Neumünster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reinke »

Stummel, gute Idee :roll:

Schön von Dir zu lesen, alles klar bei Dir?

Gruß
Andre
Eine Zeit lang kannst Du die Sau einsperren, aber irgendwann will Sie doch wieder raus !!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

angeblich hast du durch überbrücken des Kupplungsschalters bei Suzuki einen Leistungsverlust. Gibt es auch Leistungsdiagramme dazu.Ob das an der K6 noch der Fall ist keine Ahnung.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Hallooooooooooo Notprogram

fragt mal Wolle :D
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg hat geschrieben:Tach :lol: !

Ungewöhnlicher Weg der Kommunikation, aber warum nicht.

Die Kabel zur Kupplung dienen lediglich zur Freigabe des Anlassers beim Starten des Motor und hängen an einem Schalter, also unproblematisch. Musst Du mal ausprobieren, ob der für das Anlassen kurzgeschlossen werden muss oder offen bleiben kann. Müsste genauso wie bei der 750er sein, wo wir direkt an der Steckerleiste die beiden PINs verbunden haben.
Ob die Elektronik die Beleuchtung beim Starten abfragt, kann ich nicht sagen, aber es würde mich wundern. Zieh einfach mal den zentralen Stecker der linken Lenkereinheit ab und guck was passiert.

Gruß (von sehr weit weg) Jörg
P.S. Kommen da jetzt etwa auch noch neue Stummel dran ?



....vorher mal erkundigen!

Kupplungsschalter auf keinen Fall brücken! Moped läuft zwar aber es fehlen rund 10PS!!!

Du kannst aber einzelne 2 Kabel hochführen und den Schalter ohne die Schaltereinheit anschließen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hier:
http://www.gsxr-fieber.de/html/suzuki-k ... alter.html
kannst du nachschauen da gibts auch eine Leistungskurve mit u. ohne.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Gebe Normen absolut recht!! Bei der K4 haben auch plötzlich 1500 Umdrehungen gefehlt und sie ging nicht mehr richtig!!Also Kabel zum Kupplungsschalter unbedingt anschließen. Ansonsten kein Problem!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • SugiMike Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 10. Oktober 2006, 19:57
  • Wohnort: Schötz

750 K4 ists aber nicht so

Kontaktdaten:

Beitrag von SugiMike »

mit meiner 750K4 habe ich diesen Herbst in Magny Cours nichts bemerkt. Motor ist gelaufen wie ne eins. Oder gab ich einfach früher Gas als die Andere?
Mike
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Okay überredet :oops:
Es müsste doch aber dennoch gehen, den Innenwiderstand des Schalters bei 12V zu messen und dann einen entsprechenden in den Kabelstrang einzulöten, um sich das "unelegante" Kanel zu sparen, oder ?

Mag mir gar nicht ausdenken, wie die 750er geht, falls sie das Problem mit dem Kupplungsschalter auch hat. Hölle, das Ding drückt ja jetzt schon sehr anständig.

@Andre Ich will endlich wieder fahren ! :evil:

Gruß Jörg
Antworten