Zum Inhalt

Bremssattel Revision...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Ketchup#13 hat geschrieben: Bei Yamaha sind auch so kleine Fettbeutelchen bei den Bremsmanschetten dabei.
Bei Suzuki auch :wink:
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

ja, aber 60 EUR für 8 Dichtringe bzw. Staubmanschetten? Ich finde da hört der Spass auf...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sind es nicht 16 Dichtringe bzw. Staubmanchetten?
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

ok, da hast du recht, es sind ja 2 Bremssättel

[img]http://img427.imageshack.us/img427/1203 ... perid9.png[/img]
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Habe heute die Bremssättel zerlegt und reinige sie erstmal.
Bin jetzt etwas irritiert, weil jemand im anderen Forum folgendes schrub:

"Hallo!

Laut Suzuki dürfen die Sättel nicht zerlegt werden, da eine spezielle Kontakt- und Klebeflüssigkeit ab Werk verwendet wird.

Möglicherweise werden die Zangen danach nicht mehr 100% dicht bzw. können sich unter Druck und Hitze leichter verformen. Hab das so von meinem Suzuki Außendienstler erklärt bekommen..."

Stimmt das denn? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Suzuki halt, also bei meiner Yamaha kann man den Bremssattel garnicht auseinander schrauben. Ist ein Klotz. Schwiergier in der Herstellung und dadurch auch teuerer. Aber dafür halt auch besser. Yamaha halt.

Und die beutelchen für zum einschmieren sind auch dabei. Pro Bremssattel werden 8 Dichtringe benötigt und so ein Päckchen kostet 70 €.

Zum reinigen der Bremskolben eigenet sich ein scheuerschwam ( die gelben oder bunten dinger mit der blauen seite zum scheuern ) optimal.

Kuhjunge
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

@Raceforjoy

Die Sättel können schon zerlegt werden. Es ist halt so, daß die Japaner Angst davor haben daß Pfuscher an die Teile gehen. Bremsen sind ja auch nicht unbedingt nur Spaß! Redlich und sauber arbeiten ist die Devise!!!! Also, sauber arbeiten, dann wird`s schon :wink:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jungs, lasst die Pfoten von den Bremssätteln. Das ist Arbeit für die Profis! Von euch ist noch nie jemand wegen Bremsversagen abgeflogen,oder?

Das machen nicht mal wir im GP selbst! Reinigen von aussen mit Spüli und Zahnbürste ist ok, die Kolben mit spezieller Paste oder einem Tropfen Bremsflüssigkeit befeuchten und das wars!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Roland!!
Ich meinte, daß eigentlich nur Fachpersonal an die Zangen sollte. Biete mich hiermit an :wink:

Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Roland hat geschrieben:Jungs, lasst die Pfoten von den Bremssätteln. Das ist Arbeit für die Profis! Von euch ist noch nie jemand wegen Bremsversagen abgeflogen,oder?

Das machen nicht mal wir im GP selbst! Reinigen von aussen mit Spüli und Zahnbürste ist ok, die Kolben mit spezieller Paste oder einem Tropfen Bremsflüssigkeit befeuchten und das wars!
Yep, genau so hab ich das auch in Erfahrung gebracht von einem alten Hasen. Spüli deswegen weil es die Dichtungen nicht angreift und bereits selbst leichte Schmiereigenschaften aufweist!

Zerlegen werde ich das nur wenn irgendwas steckt oder die Dichtungen kaputt sind!


mfg gixxn
Antworten