
Fußrastenfrage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Ich find halt bei den MR noch toll, dass sie beinahe stufenlos verstellbar ist. Ich wollte z.B. möglichst weit nach hinten, ohne weit nach oben zu gehen. Bei der Gilles verliere ich gleich 10mm Höhe, wegen dem Krümmer-Zwischenrohr auf der rechten Seite. Die MR kann ich beinahe auf den mm genau ans Optimum ausrichten. 

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Rudi Offline
- Beiträge: 8708
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Nicht persönlich nehmen, aber das istSchlosser hat geschrieben:Jepp, die MR sind schon schön.
Aber einmal den Bock flach gemacht und die MR sind krumm. Definitiv.
Es geht immer die Aufnahme der Raste kaputt.
Ich habe noch nie, wirklich noch nie gestürzte MR gesehen, die noch gerade waren bzw. noch funktioniert haben.
Bei Gilles kannste die Raste um 2 cm auffem Asphalt abraspeln, der Träger bleibt gerade. Durfte ich selbst schon mehrfach an meiner beobachten.
Die MR ist was für´s Auge, die Gilles funktioniert.
SCHWACHSINN
Ich hab mich insgesamt 9 mal mit MR-Rasten hingelegt

und kein einziges mal war ausser dem Rastenröhrchen etwas an den Teilen kaputt !!!

Dagegen hat Hectoro schon die Gilles 2mal zerlegt und fährt jetzt auch nur mehr MR-Rasten !!


RRudi
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Kenne ich aber wie ich schon sagte, baut der von MR für die FZ 1 vorerst keine, weil Nachfrage zu gering. Habe jetzt für einen guten Preis ne neue schwarze Gilles kaufen können. 380 Euro. Ist doch ok oder ?Rudi hat geschrieben:Hast du über MR evo5 nachgedacht, oder kennst du die nicht ??
http://www.mr-motorradtechnik.de
Ich finde die besser als die Gilles-Rasten, die BKG kenn ich nicht.
Rudi
Gruß Didi
Instagram: Nofallsnoballs21
Wenn man richtig dolle fällt gehen sowieso ALLE kaputt!Diditotalbekloppt hat geschrieben:Kenne ich aber wie ich schon sagte, baut der von MR für die FZ 1 vorerst keine, weil Nachfrage zu gering. Habe jetzt für einen guten Preis ne neue schwarze Gilles kaufen können. 380 Euro. Ist doch ok oder ?Rudi hat geschrieben:Hast du über MR evo5 nachgedacht, oder kennst du die nicht ??
http://www.mr-motorradtechnik.de
Ich finde die besser als die Gilles-Rasten, die BKG kenn ich nicht.
Rudi
Gruß Didi


"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
hatte 2005 auch einen heftigen abflug mit meiner ex-R1 und MR Evo 5...
...ausser dass die raste nachher ein par cm kürzer und der wegklappbare bremshebel ziemlich spitz angeschliffen war, ging gar nix kaputt...
...die Evo sieht also nicht nur gut aus, die hält auch was aus...
...aber wie gesagt, wenn's einem richtig hinhaut, geht alles kaputt...werde die Evo mit einer neuen grundplatte an meine RN12 wieder anbauen, da ich von der ergonomie her absolut begeistert bin !
cheers,
silver
...ausser dass die raste nachher ein par cm kürzer und der wegklappbare bremshebel ziemlich spitz angeschliffen war, ging gar nix kaputt...
...die Evo sieht also nicht nur gut aus, die hält auch was aus...
...aber wie gesagt, wenn's einem richtig hinhaut, geht alles kaputt...werde die Evo mit einer neuen grundplatte an meine RN12 wieder anbauen, da ich von der ergonomie her absolut begeistert bin !
cheers,
silver
- Eisbär Offline
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
- Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3314
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Also ich habe mit Gilles ebenfalls gute Erfahrungen auch nach einem Sturz gemacht. Bei meiner Raste war die zentrale Schraube, die von hinten in en Rastenkörper geht verbogen. Zudem war die Trägerplatte der Fußraste abgebrochen.
Beide Teile haben als Ersatz incl. Porto etwas über 40 Euro gekostet, was in meinen Augen doch recht günstig ist.
Beide Teile haben als Ersatz incl. Porto etwas über 40 Euro gekostet, was in meinen Augen doch recht günstig ist.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Also von wegen PP sei schei.. Die können richtig was. Ich hatte mehrmals die Gelegenheit die Stabilität zu testen
Und bisher haben die top gefunzt!!!!! Habe IMMER weiterfahren können. Die Verarbeitung ist gut, nur das Design net ganz so. LSL sind wir letztes Jahr gefahren. Auch gut!! Werden auch weiterhin auf LSL setzen.Hat uns auch nie im Stich gelassen. Ist glaube ich eine Glaubensfrage! Wie bei Reifen und Bremsbelägen!
Bis Danner, Ketchup#13
Also von wegen PP sei schei.. Die können richtig was. Ich hatte mehrmals die Gelegenheit die Stabilität zu testen

Bis Danner, Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!