Zum Inhalt

Fußrastenfrage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Fußrastenfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Moin

Bin gerade beim Kauf einer Rastenanlage für die FZ 1. Zur Wahl stehen Gilles oder BKG. Alles andere gibts entweder (noch) nicht (MR) oder mag ich nicht (Rizoma, ABM).

Wer von euch kann mir Erfahrungen von Gilles und BKG berichten ? Pro und Contra ??!
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Gilles ist bei uns seit Jahre an den Seriensportmopeds und an der Endurance - noch nie ein Ausfall der Anlage, auch nicht bei diversen Stürzen. Bei der ältesten Anlage mußten mal die Lager ersezt werden.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/Rasten.JPG[/img]
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hi didi,....

hab auch ne gilles,...das zeug ist top,...kriegst alle teile einzeln nach zu kaufen,..hab die rasten auch schon mal weggeschmissen, leider mit mopped drann,....rein von den rasten her hätte ich weiterfahren können. :lol:

der nachteil ist,...das man ne menge geld in die Hand nehmen muss für die Dinger,.....aber wenn dann immer wieder gilles!!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Jep ist schon ne Preisfrage. Die BKG zum Beispiel kosten für die FZ 1 cirka nen 100er mehr. Von daher.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hast du über MR evo5 nachgedacht, oder kennst du die nicht ??
http://www.mr-motorradtechnik.de

Ich finde die besser als die Gilles-Rasten, die BKG kenn ich nicht.

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Jepp, die MR sind schon schön.

Aber einmal den Bock flach gemacht und die MR sind krumm. Definitiv.

Es geht immer die Aufnahme der Raste kaputt.

Ich habe noch nie, wirklich noch nie gestürzte MR gesehen, die noch gerade waren bzw. noch funktioniert haben.

Bei Gilles kannste die Raste um 2 cm auffem Asphalt abraspeln, der Träger bleibt gerade. Durfte ich selbst schon mehrfach an meiner beobachten.

Die MR ist was für´s Auge, die Gilles funktioniert. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Schlosser hat geschrieben:Ich habe noch nie, wirklich noch nie gestürzte MR gesehen, die noch gerade waren bzw. noch funktioniert haben.
Ich schon, hab meine R1 250 Meter auf der Raste ins Kiesbett gefeuert. Die Raste war danach nur noch halb so lang und das wars. Danach hab ich die R1 noch dreimal in die Ecke gelegt und ich musste nie irgendetwas auswechseln ausser den Rasten.

Die halten also schon was aus und ich fand die Anlage klasse.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Meine MR Evo ist beim Highsider an der Exzenterverschraubung gebrochen :x
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schlosser hat geschrieben:Bei Gilles kannste die Raste um 2 cm auffem Asphalt abraspeln, der Träger bleibt gerade. Durfte ich selbst schon mehrfach an meiner beobachten.
gerade das macht mir bei der Gilles etwas Sorgen und hält mich vom Kauf ab. Die sieht mir zu stabil aus , da habe ich bedenken das bei einem heftigen Sturz plötzlich mal was am Rahmen wegbricht und die Raste aussieht wie neu. Dann doch lieber verbogene Rastenplatten oder Rasten.
  • dryice Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 11:52
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von dryice »

Lutze hat geschrieben:
Schlosser hat geschrieben:Bei Gilles kannste die Raste um 2 cm auffem Asphalt abraspeln, der Träger bleibt gerade. Durfte ich selbst schon mehrfach an meiner beobachten.
gerade das macht mir bei der Gilles etwas Sorgen und hält mich vom Kauf ab. Die sieht mir zu stabil aus , da habe ich bedenken das bei einem heftigen Sturz plötzlich mal was am Rahmen wegbricht und die Raste aussieht wie neu. Dann doch lieber verbogene Rastenplatten oder Rasten.
Denke das das bei den Gilles auch kein Problem sein sollte. Habe mal einen heftigen Abflug gesehen, bei dem anschliessend lediglich auf beiden Seiten die Trägerplatten der Gilles-Anlage schön entlang der Verstelllöcher durchgebrochen waren und der Rahmen hat keinen Schaden davon getragen.
Antworten