rennenfürspass hat geschrieben:muss das Thema nochmal vorholen.
Selbst Suzuki hat die Bremse nicht hinbekommen - jetzt nehme ich halt die Pumpe zurück, obwohl sie bei mir bis zum Abbau tadellos funktioniert hat. Ich müßte sie zwar als Privatverkäufer nicht zurücknehmen, aber ich bin einfach zu gutmütig, glaube ich.
Wie hoch ist denn die Chance, daß der Käufer sie bei Montageversuchen "kaputt" gemacht hat? Habe jetzt bissel Angst, daß die Pumpe defekt ist...
wenn jemand anders darum geschraubt hat musS ich als HÄNDLER ES NICHT MAL ZURÜCKNEHEMEN
rennenfürspass hat geschrieben:muss das Thema nochmal vorholen.
Selbst Suzuki hat die Bremse nicht hinbekommen - jetzt nehme ich halt die Pumpe zurück, obwohl sie bei mir bis zum Abbau tadellos funktioniert hat. Ich müßte sie zwar als Privatverkäufer nicht zurücknehmen, aber ich bin einfach zu gutmütig, glaube ich.
Wie hoch ist denn die Chance, daß der Käufer sie bei Montageversuchen "kaputt" gemacht hat? Habe jetzt bissel Angst, daß die Pumpe defekt ist...
Also ich wüßte nicht wie man sowas beim montieren kaputt kriegen soll!
Da muß man sich schon extrem blöd anstellen bzw. vom Schrauben absolut keine Ahnung haben.
Aber Hut ab vor deiner Reaktion.
Finde das wirklich sehr fair und schwer in Ordnung von dir daß du die Pumpe zurück nimmst, und das obwohl du anscheinend wirklich nichts dafür kannst.
Hoffe daß es mehr Leute von dieser Sorte gibt und ich vielleicht auch mal an so jemanden gerate!
beim schrauben etwas kaputt zu machen ist schon nicht ganz einfach, allerdings sollte man beim entlüften etwas vorsichtig zu werke gehen.
es besteht die gefahr die druckmanschette zu beschädigen wenn man auf die herkömmliche heimwerkerart (pumpen bis druck-dann entlüfter öffnen)entlüftet. besser mit druckluft entlüfter absaugen.
wenn noch kein druck aufgebaut wird weil zu viel luft in der anlage ist kann es passieren das die manschette am ende in zylinder anschlägt. wenn man nun zu heftigt drückt kann diese schaden nehmen.
ich habe mir auch schon mal einen wolf entlüftet, allerdings bei einer serienpumpe, weil der behälter ungünstig montiert war und deshalb immer etwas luft in der leitung vom behälter zur pumpe war.
ein kollege hat schon mal die bremspumpe reklamiert weil er keinen brauchbaren druck hinbekommen hat, mit der zweiten pumpe das selbe problem. beim genauen anschauen haben wir dann festgestellt das die bremsscheiben krum waren. blöder zufall, denn die scheiben sind bis zum tausch der pumpe stressfrei gelaufen.
allerdings sollte man davon ausgehen können das jemand der an seiner bremse rumschraubt weiß was er tut, allerdings habe ich auch schon mit suzuki schraubern (vertragswerkstatt) lustige sachen erlebt.
selbes problem der der 3/4 K1 eines kollegen, die haben auch keinen bremsdruck hinbekommen weil sie die krummen bremsscheiben nicht erkannt haben.
da kann man als verkäufer (vorausgesetzt man hat ein reines gewissen)nur hoffen das man an jemanden verkauft der auch plan von dieser technik hat
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
meine erste Vermutung war, daß er beim Entlüften den Deckel vom Ausgleichsbehälter schon draufhat und deshalb die Bremsflüssigkeit wegen dem entstehenden Unterdruck nicht nachlaufen kann.... lacht nicht, hab ich schon gesehen....
Aber in einer Suzuki Werkstatt sollten die das ja schon wissen...
Beim entlüften kann er die Entlüftungsschraube an der Pumpe überdreht haben, so dass diese nicht mehr 100% abdichtet.
Wenn man die Pumpe ohne Druck im System (also im abgebauten Zustand) mehrmals bis Anschlag zieht, kann man dadurch die Druckmanschette beschädigen? Für mich wäre das eine Erklärung, denn beim Abbau der Pumpe (Demontage der Bremsleitungen) habe ich die Pumpe bestimmt nicht beschädigt - und funktioniert hat die Pumpe, bin damit in Oschersleben gefahren beim Biketoberfest...
Der Käufer hat (weil der PT Hebel gehakt hat, vermutlich wg. dem Lochmaß) die Pumpe halt mehrmals bis Anschlag "leer" ohne Druck gepumpt... Also ich sehe jetzt nach euren Äußerungen (vor allem PT-Race und Uwe-Celle) von der Rücknahme doch ab - zu groß ist mir die Gefahr, daß der Käufer die Pumpe beschädigt hat.
rennenfürspass hat geschrieben:Wenn man die Pumpe ohne Druck im System (also im abgebauten Zustand) mehrmals bis Anschlag zieht, kann man dadurch die Druckmanschette beschädigen?
definitiv ja!
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
da sich "rennenfürspass" nun doch entschieden hat die Pumpe nicht zurück zu nehmen und sich nun von Allem distanziert, so schreibe ich auch mal meine Seite der Geschichte, da hier nicht alles richtig dargestellt wird.
Ich habe "rennenfürspass" als einen sehr netten und hilfsbereiten Typen kennengelernt. Keine Frage!
Vorweg: Ich habe schon mehrere Male meine Bremsen entlüftet und auch die eines Freundes. Alles immer ohne Probleme.
Ich habe die Pumpe erhalten. Dann meine alte Pumpe abgebaut, Neue dran Bremsflüssigkeit rein und dann angefangen zu entlüften! Nicht wie es hier dargestellt wird, dass ich es im "trockenen" gemacht habe.
Der Hebel sprang gleich nach den ersten Zügen nicht richtig zurück. Das lag nicht am PT Hebel. Irgendwann ging es wieder. Ich war wieder glücklich und alles war gut.
Dann versuchte ich die Leitungen wieder zu entlüften. Ging nicht. Es waren immer Blasen drin. Habe den Hebel dann über Nacht stehen lassen. Luft war so gut wie komplett draußen! Leider konnte ich den Hebel ohne Weiteres bis zum Griff ziehen. Bremsen tut sie. War auch alles absolut trocken.
Bin dann im Ausland (war grad da - warum tut nichts zur Sache) zu SUZUKI und die haben sie dann noch mal entlüftet. Bremsleistung hat sich nicht merklich gesteigert.
Dann bin ich in Deutschland zu SUZUKI und die haben sie nochmals entlüftet. Der Mechaniker meinte, dass die entweder nicht mit meinem Bremssätteln "kompatiebel" sind oder die Dichtungen sind in der Pumpe geringfügig undicht.
Das habe ich auch den VK mitgeteilt.
Ich habe nun knapp 100 Euro für 2-mal entlüften und 3 Flaschen Bremsflüssigkeit ausgegeben! Alles belegbar, da Rechnungen vorhanden.
Die 3 Flaschen, da ich nie die selbe Flüssigkeit benutzte, die schon einmal drin war.
Ok, dachte ich. 100 Euro in den Sand gesetzt aber der Käufer nimmt sie wenigstens zurück.
Nun tut er dies nicht mehr.
Da eine Rechnung vorhanden ist, so wollte ich es dann (falls sie wirklich kaputt ist) über die Garantie abwickeln. Dies wurde jedes mal vom Verkäufer ignoriert.
Naja, was soll ich sagen. Sie ging von Anfang an nicht, was ich auch sofort berichtete.
Schade um dies alles aber was solls.
Grüße und eine unfallfreie Saison!
Zuletzt geändert von mggsxr am Donnerstag 1. März 2007, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
rennenfürspass hat geschrieben:@ Uwe-Celle: Dann bekommt er das aber mit einem Reperatursatz von Brembo doch wieder in den Griff, oder?
nicht unbedingt, es gibt modelle die sind ohne spezialwerkzeuge nicht zu öffnen. ob eine rep. bei einem entsprechenden betrieb lohnt kann ich nicht sagen. meine pumpen haben immer gehalten, und wenn dann sind sie im kiesbett so verendet das ne neue her muss.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....