Zum Inhalt

[UPDATE,Erste Proben ! ] CARBON -Was alles daraus machen ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

leuchtet alles ein....was für preise werden für Carbon regulär verlangt ??

kann ja nochmal bescheid geben falls was überbleibt oder noch mehr zum "besorgen" wär :oops:
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Also Material gibt es auch bei http://www.hp-textiles.com/

Ich würd erstmal klein Anfangen und bissel üben was damit zu Formen, einfach wäre wohl erstmal

Bild

Vielleicht stellt ja auch mal einer von euch ne kleine Anleitung mit Tips hier rein. Weil ich denke jetzt werden sich einige bissel was selber bauen.
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

danke!

dachte auch zuerst an irgendwelche kleinen sachen (Fersenschutz,Auspuffhalter,etc.) um mal zu sehen wie sich carbon im vergleich zu GFK verhält.

vor allem denk ich das im Flugzeugbau Matten mit 200g/m² aufwärts verwendet werden !

Nicht das sie dann zu schwer oder zu dick sind für manche motorradteile.
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Nuclear hat geschrieben: Nicht das sie dann zu schwer oder zu dick sind für manche motorradteile.
200'er ?
Oh Gott, die Matten kannst Du wirklich nur noch entsorgen.
Aber weisst Du was das kostet, Sondermüll?
Ich mache das doch gerne für Dich.
:D

Ne mal im Ernst.
Am Anfang einfache Formen:

-Fersenschützer
-einfache (kleine) Verkleidungsteile
-Haltewinkel für die Flüssigkeitsbehälter (Wem es gefällt).
-Kettenschutz
-Sharkfin
-Kennzeichenhalter?


Viel Spass beim laminieren.

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich hätte auch noch carbonmatten zu verkaufen....500g/qm
ca. 3,5 kg........grosse reste ca.1.3X2m und kleine 40x40cm.......

und kevlargewebe hätt ich auch noch.....

ach ja, harz is auch noch da......ca. 3 kg .kristallklar mit härter
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

gixxer750 hat geschrieben:ich hätte auch noch carbonmatten zu verkaufen....500g/qm
ca. 3,5 kg........grosse reste ca.1.3X2m und kleine 40x40cm.......

und kevlargewebe hätt ich auch noch.....

ach ja, harz is auch noch da......ca. 3 kg .kristallklar mit härter
und was soll das kosten.....???
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3399
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ich würd auch mit Fersenschützern, Kettenfinnen etc. anfangen. Eine ganze Verkleidung ist ne ganz schöne Nummer.Kotflügel ghet da sicher schon eher.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

@Nuclear: selbsttragendes Heck ist wohl eher eine definitive Lösung, das wollte ich nicht ständig von Renn- auf Straßenbetrieb umbauen wollen.

Was die Formen angeht: leider fahre ich nix gängiges, sondern eben ne SV. Habe zwar eine abgeformte GfK, aber die besteht nur aus der Kanzel und dem Motorspoiler (wie im Original halt). Würde für diese Saison furchtbar gerne eine Vollverkleidung haben, sprich den Motorspoiler bis nach oben ziehen. Hat jemand einen Tip wie man das elegant hinkriegt ohne eine Form aus Holz o.ä. schnitzen zu müssen? Oder falls jemand einen Menschen weiß, der die Original-Vollverkleidung (gabs optional) der SV besitzt oder mal abgeformt hat, bitte melden.
LG
Z.
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

@Zündapp Hab mir damals für GFK KFZ-Kotflügel ne Form aus Frischhaltefolie und Bauschaum gemacht. Der erste Versuch scheiterte, allerding hab ich beim zweiten einfach Holzleisten mit in den Bauschaum gelegt, dann gings. Wohl nicht die professionellste Lösung, aber war ne schnelle, billige Lösung. :)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Das sieht nach Carbon-Prepregs aus .
Hitze und Druck brauchste dafür..........und Formen , die Hitze und Druck aushalten
Antworten