Zum Inhalt

[UPDATE,Erste Proben ! ] CARBON -Was alles daraus machen ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Komm jetzt gratis an Carbon reste aus dem Flugzeugbau.

Meine Überlegung jetzt : Was ,Wo macht carbon überall Sinn ??
Hab noch keine Matten bekommen,kann also vom Material her noch nix sagen.

Ich hät in erster Linie mal an Kotflügel,Hinterradabdeckung,Fersenschutz,etc. gedacht.

Wenns wirklich viel brauchbares Material ist : vielleicht eine Komplette Ringverkleidung (wobei ich dann wohl nur aus einzelnen mattenrestl ein Teil machen könnt)

Hauptsächlich ist des natürlich nur a Spielerei...
Aber an gschenkten Gaul schaut ma ned ins Maul und was i momentan aus Polyestermatten mach,könnt ma ja aus Carbon machen.

Wär für Ideen und Anregungen sehr dankbar !

greez
Franz
So,hier die Fotos vom ersten Material (hab ein kleines Stück zum probieren abgeschnitten,über die Menge die ich besitze und die Bezugsquelle gibts kein Kommentar ;) )

Das Gewebe ist sehr dünn aber auch relativ steif,man merkt das es schon leicht "pickt",das harz ist schon oben.

So einfach kleinteile machen wird auf grund der steifigkeit wohl kaum gehen,muss mich erst mit a paar leuten zamreden.
Auspuffhüllen oder Abdeckungen sollten aber möglich sein !
Hab grad das Plattal im Ofen zum testen,mal schaun wiegut es aushärtet !

[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _8f667.jpg[/img]^

Bin schon gespannt,berichte wenn ich weitere Erfahrungen gesammelt habe !
Zuletzt geändert von Nuclear am Mittwoch 21. März 2007, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Wenn es mehr wird wie Du brauchst: verkauf mir was davon.
Hast Du Erfahrung im Arbeiten damit?
MfG
Zündschnapp
...träumt von selbstragendem Heck und Vollverkleidung
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

würde dir auch was abnehmen...brauch immer mal was davon;)
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Eigentlich nur mit GFK...Polyestern halt.

Sind in vorgeharzte Matten,genaueres weiß ich auch nicht.
Denke das im Flugzeugbau wohl epoxit anstatt von PE harz genommen wird.

Von welchen Mengen und größen reden wir denn ??

Hät einfach in die Formen mit der wir normalerweise Polyester hecks usw. machen ,die Cfk matten verwendet.
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3399
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

so, die ein oder andere matte würd ich auch nehmen... :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

3._#34 hat geschrieben:so, die ein oder andere matte würd ich auch nehmen... :wink:
und wofür ? *gg*

ich glaub euch schon das ihr auch gern Matten nehmen würdet *gg*.
aber mir gehts in erster linie um die Verwendungszwecke !
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Schutzdeckelchen, Instrumentenhalter, Fersenschützer, eben alles was man aus Resten bauen kann 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Zündapp Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 21:44
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündapp »

Jo mei,
wenn Du Formen hast...dann bau mir bitte ein selbsttragendes Heck und eine Vollverkleidung.
Herausforderung: SV1000S
Wahnsinnig:
ZZ Top
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

formen haben wir eigentlich nur noch ältere Modelle (Zx7R ,R1 98),für die GSX R müsst ich mir erst welche abziehn.
Normalerweise is a gebrauchte gfk Ringverkleidung billiger (max. 100 euro mit heck),aber für Carbon würd sa sich natürlich rentieren eine Form zu bauen.

Selbsttragendes Heck ist ein Stichwort ....wie siehts denn da mim Wechsel Straße - Ring aus (hab momentan nur das Geld für ein Bike) ?
Sicher aufwendiger den ganzen Heckrahmen + Kabelbaum zu demontieren,als eben nur die heckverkleidung .

Kann mal wer einen Link oder Foto posten wie sowas für die K1 GSXR aussieht ?
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

oder zb fehlende verstärkungen an rennverkleidungen....
--------------------
eat,sleep,race
Antworten