Zum Inhalt

Fahrwerkspezi im Raum Bremen-Osnabrück-Oldenburg ( +- 100KM)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

SP-12 Harry hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:
Franky hat geschrieben:Du warst doch auch beim Fahrwerksseminar in Bünde. Warum versuchst Du es nicht mit Rene? Hat bei mir nen guten Eindruck hinterlassen.

Gruß

Franky
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt.
Er schien mir auch recht kompetent zu sein.
Und Bünde is ja auch nicht weit weg.

Aber ich würd ungern "Versuchskaninchen" spielen. :wink:
Deswegen würd ich gerne mal abwarten was ihr so für Erfahrungen mit den jeweiligen Leuten gemacht habt.
Da verstehe ich dich jetzt aber auch nicht! War ja auch in Bünde und René hat auf mich einen mehr als kompetenten Eindruck hinterlassen! Was heisst denn hier Versuchskaninchen? Wenn dir einer nicht gut genug ist, der schon in der WM geschraubt hat, Top IDM Piloten das Fahrwerk gemacht hat etc, wer soll denn dann noch was taugen???
So hab ich das doch gar nicht gemeint! :wink: :(
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wenn du jetzt umbaust und der unwahrscheinliche Fall das du mal unter 2 Minuten oder gar 1:50 unterwegs bist in OSL tritt ein :) , dann ist der nächste Umbau fällig. Da wäre ein Versuch mit anderem Öl bestimmt nicht verkehrt. Dann ein bischen mehr bremsen und Gas geben und das Fahrwerk arbeitet auch mal besser.
Wenn ich am rumschwuchteln bin hab ich auch das Gefühl mein Fahrwerk spricht schlecht an, wenn ich dann "flott" unterwegs bin passt es.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:Wenn du jetzt umbaust und der unwahrscheinliche Fall das du mal unter 2 Minuten oder gar 1:50 unterwegs bist in OSL tritt ein :) , dann ist der nächste Umbau fällig. Da wäre ein Versuch mit anderem Öl bestimmt nicht verkehrt. Dann ein bischen mehr bremsen und Gas geben und das Fahrwerk arbeitet auch mal besser.
Wenn ich am rumschwuchteln bin hab ich auch das Gefühl mein Fahrwerk spricht schlecht an, wenn ich dann "flott" unterwegs bin passt es.

Bei den Zeiten ist das originale Fahrwerk mehr als gut :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3294
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Lutze hat absolut recht. Bei mir funktioniert das Fahrwerk auch nur gut, wenn ich schneller fahre. Und ob ein Umbau wirklich Sinn macht, ist fraglich...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normen hat geschrieben:Bei den Zeiten ist das originale Fahrwerk mehr als gut :wink:

Normen
ist ja ne Rennkiste, kann sein das da garnicht mehr Original drin ist und deswegen zu hart.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Bei den Zeiten ist das originale Fahrwerk mehr als gut :wink:

Normen
ist ja ne Rennkiste, kann sein das da garnicht mehr Original drin ist und deswegen zu hart.

Bei den Zeiten alles egal!

Normen
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3294
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nee, die haben schon immer gesagt, dass die 04er Kawa im Originalzustand sehr hart sein soll. Mich stört so etwas nicht, da ich leiber härter als weicher unterwegs bin.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Moin,

mir ist beim Fredtitel auch spontan der Rene eingefallen.

Der Versand einer Gabel ist kein Problem. Habe meine Duc in der Garage aufgehängt (rest in pieces...) und die Gabel ausgebaut. Ab innen Karton, schön Material drumrum und weg. Ist doch eh versichert bis xxx Euro.

Bekomme sie heute oder Anfang kommender Woche wieder. Ruf doch den Rene mal an. Finde auch, das er einen guten Eindruck gemacht hat.

Wenn dir schicken nichts ausmacht, würde ich auch mal mit Rooske in Cholland sprechen. Habe nur Gutes über den Mann gehört.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Lutze hat geschrieben:Wenn du jetzt umbaust und der unwahrscheinliche Fall das du mal unter 2 Minuten oder gar 1:50 unterwegs bist in OSL tritt ein :)
Na siehste, wenn das so unwahrscheinlich ist, werd ich sie ja auch kein zweites mal umbauen lassen müssen.
kann sein das da gar nicht mehr Original drin ist und deswegen zu hart.
Das kann nicht nur sein, das ist mit 99,99% der Fall.

Ich war vorletztes WE bei nem Kawahändler.
Der hatte zufällig ne gebrauchte 04er 636er da stehen.
Da war die gabel ERHEBLICH weicher.
Ich wage mal zu behaupten das meine Gabel, wenn alles offen ist, immer noch deutlich härter ist als die original Gabel wenn alles zu ist.

Ich hab ja den Vergleich zur GSX-R 1000 K4.
Da fahr ich (nurmal so zum Vergleich), aufer Landstraße, Vorne:
Federvorspannung: 2 Ringe sichtbar, Druckstufe 6 Klicks und Zugstufe 4 klicks (auf).
Fühl mich damit auch sehr wohl. Für die Renne müssten vieleicht etwas härtere Federn rein.
Aber um die 1000er K4 gehts ja nicht, sondern um meine 04er ZX6RR.

Naja, ich werd nacher maln paar Spezis anschreiben.
Mal sehen was bei rauskommt.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

mach doch einfach mal nen kabelbinder an ein unteres gabelrohr und schau, wie weit du einfederst, wenn du hart bremst. schon gemacht?

außerdem:
wenn ich das mal sagen darf, bei deinem tempo is das egal, ob du da selber ne andre feder reinmachst (wenn du wirklich ne weichere brauchst) oder ob das irgendeiner macht, der das schonmal gesehn hat, wie das gemacht wird...

ich find's sowieso immer lustig, dass jeder hobbyfahrer, der sich ne andere feder in die gabel stecken lassen will, den möglichst besten fahrwerks-ingeneur der welt aufsucht.
Antworten