Zum Inhalt

Gabelflattern K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

richtig tuuu naaal die Gabelbrücken einzeln öffnen und wiida anziieehen.
Und leg mal eine (kleine) Wasserwage zwischen beide Gabelholme und schau ob sie sauber anliegt oder wackelt.
Is ein möglichkeit.
Wenn das passt tipp ich stark auf Lengkopflager.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Ich muss den noch mal hochholen, bin nämlich ein wenig sauer:

1. Die Gabel vibrierte auch nach dem Tausch des Lenkkopflagers weiter beim Anbremsen. Fühlte sich immer noch an, wie eine leichte Unwucht in den Bresmscheiben. Nun waren die es ja definitiv nicht.

2. Gestern auf dem NBR kam ein unterhaltsames Verhalten hinzu:
Nach drei bis vier Runden hatte ich das Gefühl, dass das Motorrad unter mir Wegtauchen will, bzw. als würde der Lenkungsdämpfer die Lenkbewegung verzögern oder Impulse setzen. Zusätzlich spürte ich die Bodenwellen recht deutlich. Nun hatte ich keinen Anhaltspunkt, da ich zum ersten Mal auf dem NBR war und hielt zumindest die ausgeprägten Bodenwellen für normal.
Diese Verhalten ließ sich bei jedem Rausfahren reproduzieren, ich hatte meinen Verstand aber mittlerweile schon abgeschrieben und alles Mögliche gesucht.

Den Lenkungsdämpfer hab ich dann mal entfernt, aber es änderte sich nichts. Zurück in der Werkstatt habe ich die Gabel dann ausgebaut (sie war ja schließlich der letzte Verdächtige) und sie dem Knut Goede in die Hand gedrückt, da eh ein Simmerring leicht siffte. Er hat die Gabel dann mal schnell zerlegt und auch direkt den Fehler gefunden.
Bei der rechten Seite hatte sich die Mutter, die das Shimpaket hält, gelöst und die Druckstufe hat nicht mehr gearbeitet. Ärgerlich war nur, dass es passieren musste, da die Mutter nicht eingeklebt war, genauso wie sich an anderen Teilen der rechten Gabel kein Kleber befand, wo er zumindest nach Philosophie Öhlins hingehört und wohl auch Sinn macht.
So funktionierte die DS auf einer Seite halt nicht richtig und wenn das Öl warm wurde, gab sie komplett auf.

Ich hätte gleich in einen Öhlinsumbau investieren und nicht den vermeintlich günstigen Wilbers nehmen sollen. Hat mich jetzt drei entspannte RS-Tage gekostet. Man zahlt halt immer drauf, wenn man sparen will :evil: So nebenbei, der Umbau hat jetzt 9 rennstreckentage auf dem Buckel.
Zum Glück kann der Goede die Gabel direkt machen. Wenn ich sie jetzt erst zu Wilbers hätte schicken müssen, wär es war scheinlich knapp mit den nächsten Tagen auf der Rennstrecke geworden.

Das einzig Positive ist, dass ich so durch Zufall das defekte Lenkkopflager entdeckt habe.

Machts besser !
Jörg
Zuletzt geändert von Jörg am Dienstag 3. Juli 2007, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Ich muss den noch mal hochholen, bin nämlich ein wenig sauer:

1. Die Gabel vibrierte auch nach dem Tausch des Lenkkopflagers weiter beim Anbremsen. Fühlte sich immer noch an, wie eine leichte Unwucht in den Bresmscheiben. Nun waren die es ja definitiv nicht.

2. Gestern auf dem NBR kam ein unterhaltsames Verhalten hinzu:
Nach drei bis vier Runden hatte ich das Gefühl, dass das Motorrad unter mir Wegtauchen will, bzw. als würde der Lenkungsdämpfer die Lenkbewegung verzögern oder Impulse setzen. Zusätzlich spürte ich die Bodenwellen recht deutlich. Nun hatte ich keinen Anhaltspunkt, da ich zum ersten Mal auf dem NBR war und hielt zumindest die ausgeprägten Bodenwellen für normal.
Diese Verhalten ließ sich bei jedem Rausfahren reproduzieren, ich hatte meinen Verstand aber mittlerweile schon abgeschrieben und alles Mögliche gesucht.

Den Lenkungsdämpfer hab ich dann mal entfernt, aber es änderte sich nichts. Zurück in der Werkstatt habe ich die Gabel dann ausgebaut (sie war ja schließlich der letzte Verdächtige) und sie dem Knut Goede in die Hand gedrückt, da eh ein Simmerring leicht siffte. Er hat die Gabel dann mal schnell zerlegt und auch direkt den Fehler gefunden.
Bei der rechten Seite hatte sich die Mutter, die das Shimpaket hält, gelöst und die Druckstufe hat nicht mehr gearbeitet. Ärgerlich war nur, dass es passieren musste, da die Mutter nicht eingeklebt war, genauso wie sich an anderen Teilen der rechten Gabel kein Kleber befand, wo er zumindest nach Philosophie Öhlins hingehört und wohl auch Sinn macht.
So funktionierte die DS auf einer Seite halt nicht richtig und wenn das Öl warm wurde, gab sie komplett auf.

Ich hätte gleich in einen Öhlinsumbau investieren und nicht den vermeintlich günstigen Wilbers nehmen sollen. Hat mich jetzt drei entspannte RS-Tage gekostet. Man zahlt halt immer drauf, wenn man sparen will :evil: So nebenbei, der Umbau hat jetzt 9 rennstreckentage auf dem Buckel.
Zum Glück kann der Goede die Gabel direkt machen. Wenn ich sie jetzt erst zu Wilbers hätte schicken müssen, wär es war scheinlich knapp mit den nächsten Tagen auf der Rennstrecke geworden.

Das einzig Positive ist, dass ich so durch Zufall das defekte Lenkkopflager entdeckt habe.

Machts besser !
Jörg
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Schön, dass du jetzt aber weisst, was der Fehler war! Hast ja schon ganz schön frustriert ausgesehen gestern...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Der Mann, der fehlbereift und falsch übersetzt dabei war, aber auch. Und dann war da ja noch eine einzylindrige VTR. Von daher war es wohl für keinen von uns ein Erfolg.

Nächstes Mal wird besser :D
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Jörg hat geschrieben:Der Mann, der fehlbereift und falsch übersetzt dabei war, aber auch. Und dann war da ja noch eine einzylindrige VTR. Von daher war es wohl für keinen von uns ein Erfolg.

Nächstes Mal wird besser :D
Beim nächsten Mal wirst du mein Mopped nicht wieder erkennen... :wink:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

SP-12 Harry hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:Der Mann, der fehlbereift und falsch übersetzt dabei war, aber auch. Und dann war da ja noch eine einzylindrige VTR. Von daher war es wohl für keinen von uns ein Erfolg.

Nächstes Mal wird besser :D
Beim nächsten Mal wirst du mein Mopped nicht wieder erkennen... :wink:
:lol: Aha. Harry will sein Mopped also umlacken ... :wink:

.. so sah´s gestern noch aus, ne waa :
[img]http://fotoservice.ecosell.de/ecodata/P176394m.jpg[/img]
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

..
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Jörg hat geschrieben: Ich hätte gleich in einen Öhlinsumbau investieren und nicht den vermeintlich günstigen Wilbers nehmen sollen. Hat mich jetzt drei entspannte RS-Tage gekostet.
... nein du hättest allgemein in einen ordentlichen Umbau investieren sollen, also quasi von jedem ausser Wilbers! ;)

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • 996kai Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von 996kai »

Junkie hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben: Ich hätte gleich in einen Öhlinsumbau investieren und nicht den vermeintlich günstigen Wilbers nehmen sollen. Hat mich jetzt drei entspannte RS-Tage gekostet.
... nein du hättest allgemein in einen ordentlichen Umbau investieren sollen, also quasi von jedem ausser Wilbers! ;)

8) Junkie
Jo gib ich dir recht :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Bei mir nie wieder wilbers. Hätt fast ne neue Gabel gebraucht nach deren Umbau. aber an denen liegt es nie,so der o Ton :shock:
Gruß Kai
Antworten