Zum Inhalt

Gabelflattern K3

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Gabelflattern K3

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Moin !

Meine GSXR1000 K3 hat mich am WE in Most mit Gabelflattern beim Anbremsen beglückt. Je stärker ich gebremst habe, um so stärker wurde es. Ließ sich auch bei ganz leichtem Bremsen beim Ausrollen in die Box spüren. Ich hab zuerst an verzogenen Bremsscheiben gedacht. Allerdings blieb das Vibrieren auch bei meinem zweiten Felgensatz. Bremsbeläge sind es nicht, lose Bremszangen auch nicht und die Gabel ist auch fest. Lenkkopflager konnte ich nicht überprüfen, allerdings hat das Mopped erst 2000km runter.
Die Gabel ist ein Komplettumbau von Wilbers (dazu jetzt keine abfälligen Kommentare).

Wenn es nicht das Lenkkopflager ist, was bleibt dann übrig :?:

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Hi.

Hatte dasselbe Problem bei mir auch.
Auch wechsel der Bremsscheiben (Original zu Original) brachte nix.
Wurde aber mit den EBC HH Belägen etwas besser.

Zusammen mit den EBC hat bei mir folgendes etwas geholfen:

Viell mal an der Gabelklemmung alles lösen und nochmals entspannnen lassen.
Auch die Gabelklemmungen nicht zu fest anziehen (ca 25 NM) dafür die obere Gabelbrückenschruabe etwas fester anziehen (hilft auch gegen klacken im Lenkkopfbereich).


Hab mir dann von ABM vollschwimmende Scheibe montiert, danach war das "flattern" komplett weg !!!
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Servus Jörg alter Boxennachbar ,

ich hätte auch mal auf die Bremsklötze getippt , damit hatte die Honda auch mal Probleme !
Lenkkopflager glaube ich nicht aber kannst du ja mal checken , müsste dann aber schon viel Spiel haben und das merkt man sicher auch schon anders !
Nö ich würde auch mal die Klötze nehmen , bin jetzt aber auch nicht der schnellste aber beim Kieselsteinchen suchen bin ich GUT !

Servus

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hab ich bei meiner K3 auch (gehabt), mit Floatern ist es viel besser geworden. Etwas rubbeln tun die Bremsen aber immer noch. Ich habe die Lucas CRQ drauf. Vielleicht probierst du auch mal Floater? Frage mich sowieso, warum man die nicht serienmäßig verbaut.
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Bremskolben reinigen und mit blauer ATE Paste leicht eincremen
kann man auch gleich machen.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Bei mir ist es meistens ein falsch ausgewuchteter Vorderradreifen, da reichen schon 5g
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Bei mir ist es meistens ein falsch ausgewuchteter Vorderradreifen, da reichen schon 5g
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Was ist jetzt passiert :oops: :?:
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

er hat geschrieben:Bei mir ist es meistens ein falsch ausgewuchteter Vorderradreifen, da reichen schon 5g
Bei entlastetem Vorderreifen beim Beschleunigen bestimmt,
aber beim Bremsen mit richtig Druck auf dem Vorderrad :?: :roll: :o
#582
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tippe als erstes auf verspannte Gabel.

Grüße Normen
Antworten