Mensch Wildsau 50 Arbeitsstunden da würd ich wegen der Arbeitszeit in Tränen ausbrechen nicht wegen dem zerbröselten GFK, komplette Verkleidung mit anschleifen max 2h Ok die Trockenzeit zähl ich nicht
Naja, die 50 Stunden sind aber schnell zusammen...
Teile vom Mopped abbauen, gründlich reinigen, Macken sauber raus schleifen (eventuell spachteln), Grundierung auftragen, Basislack in mehreren Schichten spritzen, Verkleidung für zweiten Farbton abkleben, zweiten Farbton in mehreren Schichten spritzen, Zierstreifen (Aufkleber) sorgfälltig anbringen...
Gut, bei ner neuen Verkleidung gehts sicher schneller, aber sowohl beim Umlackieren meiner ZXR als auch meiner ZX6RR hab ich in etwa die 50 Stunden gebraucht.
Nen Profi bekommt das sicher schneller und besser hin als ich, aber ich bin nunmal auch kein Lackierer.
nachdem ich mich an meiner rennverkleidung auch doof gespachtelt, geschliffen, gefüllert, geschliffen, lackiert, geklarlackt, geschliffen, geklarlackt habe - mit relativ gutem dosenlack (in summe 140€ material). klar sieht's einigermassen gut aus. aber der einsatz war zu hoch. demnächst kommt wohl nur noch baulackfarbe und der schaumstoffroller zum einsatz - und beim klarlack etwas zeit für ne glänzende glatte schicht investiert. fertig.
alles andere ist rausgeschmissenes geld - wer's hat, na gut (kann ich auch verstehen, aber so dicke hab ich's nich)
ich kauf dafür lieber reifen !!!
PS: Reste abschleifen --> Dreieckschleifer mit wenig Druck
((Geduld ist eine Tugend !))
Ich will meine Rennverkleidung semi professionell lackieren.
Die Verkleidung is neu von team probike. Die is so weis. Is das denn schon
Grundierung? Sollte man da eine Grundierung fuer Kunststoff nehmen oder eine fuer Lack?
Ich habe meine Pappe selbst gespachtelt, geschliffen und nach dem Fuellern wieder geschliffen. Das waren etwa 8-10h Eigenleistung. Fuellern und Lackieren hat der Profi gemacht. Allein der Fueller und der Lack haben fast € 120 gekostet. Bei der ersten Ausfahrt, Sturz und wieder etwa 8h in Flicken, Spachteln und schleifen investiert. Den Lack spare ich mir jetzt. Fuer mich gibt es in Zukunft nur noch durchgefaerbte Verkleidungen...
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
ich habe meine Verkleidung jetzt mal selbst lackiert mit dieser Elektro-Sprühpistole!
Das hat ganz gut funktioniert. Und wäre ich etwas geduldiger gewesen, dann wäre es sich sehr gut geworden. Pistole kostet 79€ und Lack kostet ca. 30€ Gebraucht habe ich <10h man muss ja auch ein bisschen was schleifen und spachteln,. da ich einige Kampfspuren beseitigen wollte.
bin gerade dabei meine Verkleidung zu lacken...bis jetzt habe ich geschliefen,gespachtel und gefüllert...hat ca. 6h gedauert....jetzt noch mal anschleifen und dann die Farbe darauf....mache das jetzt zum erstenmal alleine...mein Lacker hat leider keine Zeit oder keine Lust,was ich auch verstehen kann...er macht sich die Arbeit und ich strahle die Verkleidung beim erstenmal mit Börde Kies
Bin noch am schleifen aber denke bis heute abend bin ich fertig was für lack habt ihr genommen und schleifen tu ich nie wieder denke strahl nächste mal doch mit kies