Zum Inhalt

Kupplungsausbau SRAD

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hallo, danke für die Antworten. Hab leider diese Woche nicht wirklich Zeit, mich darum zu kümmern.
Ich wollte genau Probleme mit dem Getriebe oder Kette (die is erst kA so 500km drauf) vermeiden, daher hab ich an andere Methoden gedacht ;).
Das mit dem Halter erscheint mir am natürlichsten, weils so im Werkstatthandbuch steht, und das Werkzeug eben dafür gemacht ist.

Mal schauen, wann ich mir da nen Schlagschrauber kaufen kann, oder evtl mal beim Suzi Händler fragen, ob man das da kaufen kann?

@Dartagnan
Da ich weder Schweißgerät, noch alte Stahlscheiben habe, geht das nicht...
Watrum das Louis Gerät nicht passt:

Mein Deckel von Suzuki hat 5 Zapfen, die im Kreis angeordnet sind.
Der Louis Halter hat 2 Enden, die in die Zapfen passen.
In der Weite ist er einstellbar, aber
a) bekommt man ihn nicht eng genug
b) sind die Zapfen aber genau falschrum gebogen, so dass die eben nicht diesen Kreis bilden und dementsprechend auch bei ganz enger einstellung nicht passen KÖNNEN.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ich denke daß der Kupplungshalter in die Kerben eingreift, in die die Stahlscheiben eingreifen!! Ist das gleiche Werkzeug wie von Yamaha. Schau Dir das nochmal an!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hab mir den Halter gerade nochmal im Netz angesehen. Schau Dir mal genau das Foto an(bin Fotoeinstelldepp :oops: ) Dann ist Dir hoffentlich alles klar :P

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

genau, die kupplungsscheiben raus nehmen und den halter so einstellen das er von aussen auf den innenkorb greift

den Halter auf einem Stück holz abstüzen, dann geht das alles alleine

Gruß Christian

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

hi Tutti,

habe heuer im Winter bei meiner EX SRAD auch die Kupplung gewechselt. Die Mutter geht mit dem Schlagschrauber ohne jegliches verriegeln auf.
War überhaupt kein Problem.

Kann dir weitere Info'S schicken, wenn du willst.
  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Sagt mal: Gibt es für die SRAD auch eine "verstärkte" Kupplung bzw. Lamellen?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Ich denke daß der Kupplungshalter in die Kerben eingreift, in die die Stahlscheiben eingreifen!! Ist das gleiche Werkzeug wie von Yamaha. Schau Dir das nochmal an!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Wenn ich mir das Bild so anschaue stimmts...
Dummerweise kann ich die Stahlscheiben ja nich wegnehmen, ohne vorher den Deckel da wegzuschrauben ...
So stehts auch im WHB, oder ich bin gerade total bescheuert und habs falsch im Kopf ...
Dann muss ich mir das am Donnerstag nochmal genau angucken x_X

Das wäre mir aber peinlich :D

@Hägar
Naja ich muss nur die Mutter lösen, dann ist mein Problem :P
Aber Schlagschrauber hab ich ja auch nicht, ergo muss ich mir den sowieso erstmal besorgen....
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hmm jungs, das ist mir jetzt aber peinlich ...
Der Korbhalter vom Louis scheint wirklich anders zu funktionieren, als der entsprechende original von Suzuki, wie er im WHB beschrieben ist.
Naja allerdings kann ich nicht sehr gut reingreifen, weil die Scheiben ja noch drin sind...
Alleine bekomme ich das nicht fixiert, un gleichzeitig die Mutter gelöst.
Die ist mal wieder derbe festgezogen (naja siehe mein Topic zu der Ritzelmutter, wo ich auch so Probleme hatte).
Muss mir wohl mal wieder jemand besorgen, der das ganze fixiert, damit ich die Mutter hoffentlich aufbekomme....

Danke für die Hilfe!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Lass doch den Hebel des Halters einfach an der Fußraste anstehen!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Lass doch den Hebel des Halters einfach an der Fußraste anstehen!!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Das wird nicht funktionieren, da der dann seitlich abrutscht .. hatte ich schon probiert ;)
Antworten