Zum Inhalt

Kupplungsausbau SRAD

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kupplungsausbau SRAD

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich muss leider meine Kupplung revidieren, da sie doch bei mehr Gas und höheren Drehzahlen leicht rutscht.
Dafür muss ich Sie ja zerlegen. Gerade hänge ich an dem Punkt, dass ich die Zentralmutter lösen muss, damit ich an die Reibscheiben drankomme.
Um das zu erreichen, muss man den Korb mit einem Werkzeug blockieren. Das entsprechende zB von Louis ( http://www.louis.de/index.php?topic=art ... &anzeige=0 )
passt leider nicht. Kann das sonst irgendwoher kaufen, oder gibts da noch einen anderen Trick für?
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Einfach mal bei der nächsten Schrauberwerkstatt nachfragen ob du es kurz ausgeliehen bekommst. :D
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

bodenseegixxer hat geschrieben:Einfach mal bei der nächsten Schrauberwerkstatt nachfragen ob du es kurz ausgeliehen bekommst. :D
Danke für den Tipp aber ehrlich gesagt wollte ich das vermeiden. Ich mag es nicht, die Leute um sowas zu bitten. Die verdienen ihre Brötchen durch Reparaturen. Und wenn ich die an meinem Bike selbst ausführe, verdienen die nichts dran. Ich glaube kaum, dass die es dann gut finden, wenn ich mir auch noch ihr Werkzeug dafür ausleihe :roll:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Oder du nimmst einen schlagschrauber.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Oder du nimmst einen schlagschrauber.

Grüße Peter
Ansich eine gute Idee, hatte ich mir auch schon überlegt.
Ich hab aber nur nen kleinen Kompressor, aber mir keinen Schlagschrauber dafür gekauft. Nach den Erfahrungen, über die ich so gelesen habe, und die von meinem Onkel, hat man ja schon Probleme Radmuttern beim Reifenwechsel am Auto zu lösen.
Die Zentralmutter soll laut Handbuch mit 115Nm oder so um den Dreh rum (habs gerade nicht zur Hand, um genau nachzuschauen) festgezogen werden, also einer ähnlichen Größenordnung:
Da fragt man sich natürlich, ob das dann damit funktioniert?
  • Benutzeravatar
  • Heide Offline
  • Beiträge: 450
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 11:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Heide »

Tutti hat geschrieben:
-Meyer Kurt- hat geschrieben:Oder du nimmst einen schlagschrauber.

Grüße Peter
Ansich eine gute Idee, hatte ich mir auch schon überlegt.
Ich hab aber nur nen kleinen Kompressor, aber mir keinen Schlagschrauber dafür gekauft. Nach den Erfahrungen, über die ich so gelesen habe, und die von meinem Onkel, hat man ja schon Probleme Radmuttern beim Reifenwechsel am Auto zu lösen.
Die Zentralmutter soll laut Handbuch mit 115Nm oder so um den Dreh rum (habs gerade nicht zur Hand, um genau nachzuschauen) festgezogen werden, also einer ähnlichen Größenordnung:
Da fragt man sich natürlich, ob das dann damit funktioniert?
das geht...habe auch nur einen kleinen Kompressor....aber für den Schrauber reicht das.. :D
Gruss Helmut
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Großen Gang rein und mit Kantholz/Dachlatte Hinterrad an der Schwinge blockieren.

Ging bei meiner K4 auch.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Toni hat geschrieben:Großen Gang rein und mit Kantholz/Dachlatte Hinterrad an der Schwinge blockieren.

Ging bei meiner K4 auch.
Und schön die Kette längen! :roll:
#582
  • fasterpussycat Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 01:45
  • Wohnort: Bischofsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fasterpussycat »

Ich habe den Kupplungs Korb mit einem Holz "fixiert"... ging also auch ohne spezialwerkzeug... hab das mittlerweile schon 2 mal gemacht ... alles ohne probleme...
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Das Getriebe hat bestimmt grose Freude, wenn man mit eingelegtem Gang auf die Zentralmutter der Kupplung schlagschraubert... Schlagschrauber an Ritzelmutter oder Kupplung nie mit eingelgtem Gang!!
Wenn man an ein paar alte Kupplungsstahlscheiben eine Halterung schweisst, kann man damit den Korb einwandfrei halten.
Was anderes: Ist das Louis-Teil denn nicht einstellbar?
Antworten