Zum Inhalt

Untere Gabelbrücke - Lenkanschläge durch Schrauben?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wölfchen Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Wölfchen »

Kann schon sein, daß das funktioniert; ist halt eine Versuchsfrage........ :o

Falls es jemanden interessieren sollte, wie die Kerbwirkung in Wort
und speziell sehr anschaulich in Bild erklärt wird, der schaue mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kerbe

Wie man im dortigen Abschnitt "Mechanismus" (viele schöne Bildchen)
erkennbar ist, wird eine eingedrehte Schraube dem Bauteil in
seiner Festigkeit sicherlich nicht wirklich helfen.

Gruß
Jo
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hmmm, und was wäre wenn ich die Bruchstelle sauber eben feile, sowie (damit's synchron ist) auch den anderen Anschlag entferne und "neue" Anschläge a la Gummi-Türstopper verwende...? Eben gefeilt sollte das doch keine Probleme machen mit der Festigkeit der Gabelbrücke...oder?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Nuclear hat geschrieben:..Bedenkt dass das Loch ja durch die eingedrehte Schraube wieder an stabilität gewinnt !..
:shock:
Von Schrauben und angeschweissten Teilen würde ich abraten.
Die Erhebungen der Anschläge entfernen und Gummidämpfer anbringen halte ich für eine gute Lösung.

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Wölfchen Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Wölfchen »

Die Bruchstelle ein bissel zu begradigen ist sicher kein Problem.
Die Idee mit den "Gummi-Puffern" finde ich gut, da sie preisgünstig und sicher ist!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Dann werde ich es wohl so machen. Als Anschlagsschutz habe auch noch gefunden:

http://www.b-g-racing.de/product_info.p ... ts_id=2007

Das sollte ja auch gut gehen....oder ich bastel mit die Türstopper-Variante.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • rothaus-gixxer Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 10:46
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Lenkanschlag

Kontaktdaten:

Beitrag von rothaus-gixxer »

Hallo,

schaut mal unter www.chaos-racing.de > Used Parts. "Lenkanschlag"

Passt an GSX R 1000 BJ. 2001 - 2004 werden an die Originalpunkte der Kabelhalterung am Rahmen verschraubt.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Bitte nicht von meinem Namen auf Motorräder des Hauses Suzuki schließen....wie der GixxerHoschi bin ich mittlerweile im Besitz einer Yamaha (auch wenn's bei nur die Baby-R6) ist. Gixxer ist Historie.

Ich mach mir nun Gummidämpfer dran....jawoll! Und die Anschläge werden runtergefeilt.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten