Zum Inhalt

Untere Gabelbrücke - Lenkanschläge durch Schrauben?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Untere Gabelbrücke - Lenkanschläge durch Schrauben?

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hallo,

mal eine Frage an die Material, Metal- und Technikgurus.

Bei mir halts einen Anschlag der unteren Gabelbrücke abgerissen; Idee ist nun, statt die Gabelbrücke zu ersetzen, ein Loch an der Stelle in die Brücke zu bohren, Gewinde zu schneiden und mit ner Aluschraube den Anschlag zu ersetzen. Das Bruchstück habe ich nicht mehr.

Kann das Probleme machen? Denke so an Materialfestigkeit z.B.

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Es gibt so Lenkanschläge,die Du dir an die Gabel mit Kabelbinder machst.
Ist glaube ich die bessere Lösung als durch die Gabelbrücke zu bohren :shock:
Deinem Namen nach zu urteilen,fährst Du ja auch eine Gixxe.
Die Gixxe hat links und rechts Halter für die Kabelführung am Rahmen.
Da kannst Du dir einfach Türstopper einschrauben.Habe ich schon ziemlich oft gesehen,um die originalen Lenkanschläge zu schützen.
Und im Falle eines Sturzes,soll sich die Maschine auch nicht mehr aufstellen.
Hab ich natürlich noch nicht getestet :D
  • Wölfchen Offline
  • Beiträge: 304
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Wölfchen »

Hallo Andi,

soweit ich das aus der Schule noch in Erinnerung habe, reduziert eine Kerbe, dazu zählt auch eine Bohrung, die zulässige Grenzfestigkeit des betroffenen Werkstücks in Belastungsrichtung bisweilen um 1/3.
Ohne genaue Kenntnis der auf die Gabelbrücke einwirkenden Kräfte, deren Kraftverläufe bzw. der vorliegenden Sicherheiten wäre ich da auch mal ehrer vorsichtig......

Gruß
Jo
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hab das schon oft gesehen, hat wohl bisher immer gehalten, würde jedoch zur variante der türstopper greifen, da wird der lenkeinschlag gleich verkleinert was weitere vorteile mit sich bringt - außer beim rangieren

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich hab mit Klettklebebandsystem zwei Türstopper am Rahmen festgeklebt. Haben bis jetzt klaglos gehalten, die Gabel hat eine größere "Aufschlagfläche" und die Stopper haben selbst zwei Abflüge überstanden, ohne wegzufliegen.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Muss mal ein paar Sachen aufklären. Ist eine R6 und ein Anschlagspöppel ist beim letzten Abflug abgebrochen, trotz reduziertem Lenkanschlag mit vorgelagertem Kunststoffpöppel, siehe hier Foddos:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... highlight=

Mir gehts jetzt nur um die Gabelbrücke und die Frage, ob ich da ein Loch rein bohren sollte...wie kleiner Wolf auch schrub, befürchte ich Festigkeitsprobleme an einem ja nicht gerade unbelastetem Teil. Daher tendiere ich eher dazu, die Gabelbrücke auszutauschen (>300 euro :shock: ) aber Sicherheit geht mir dann doch vor...
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

AndiGixxer hat geschrieben:Muss mal ein paar Sachen aufklären. Ist eine R6 und ein Anschlagspöppel ist beim letzten Abflug abgebrochen, trotz reduziertem Lenkanschlag mit vorgelagertem Kunststoffpöppel, siehe hier Foddos:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... highlight=

Mir gehts jetzt nur um die Gabelbrücke und die Frage, ob ich da ein Loch rein bohren sollte...wie kleiner Wolf auch schrub, befürchte ich Festigkeitsprobleme an einem ja nicht gerade unbelastetem Teil. Daher tendiere ich eher dazu, die Gabelbrücke auszutauschen (>300 euro :shock: ) aber Sicherheit geht mir dann doch vor...
EDIT sagt: Nun weiss ich, was ihr mit Türstopper meint - also zwsichen Gabelholm und Rahmen. Wäre auch eine Möglichkeit.....mal sehen
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Hab mir mal das Bild angeschaut. Du hattest dadurch immer noch vollen Druck auf die originalen Anschläge der unteren Gabelbrücke. Ich meinte Türstopper, die du seitlich an den Hauptahmen befestigt, so das die Gabelholme anschlagen, nicht mehr die Originalanschläge. Wenn ich dran denke, mach ich heute abend mal ein Bild
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hajo hat geschrieben:Hab mir mal das Bild angeschaut. Du hattest dadurch immer noch vollen Druck auf die originalen Anschläge der unteren Gabelbrücke. Ich meinte Türstopper, die du seitlich an den Hauptahmen befestigt, so das die Gabelholme anschlagen, nicht mehr die Originalanschläge. Wenn ich dran denke, mach ich heute abend mal ein Bild
Ich hab das bei mir auch so wie von Hajo beschrieben. Das hält sehr gut... bei einem Sturz besteht somit auch mehr Auflagefläche wo sich die Energie "abbauen" kann.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Will euch ja nichts unterstellen...aber ein Bekannter richtet schon seit 15 jahren Unfalleisen und wenn der anschlag weg is....M4/M5 Gewinde rein und gut is !

Sind mit den 7er ZXR immer fleissig am ring gefahren,da war keine unbeschädigt geblieben !

A neue Gabelbrücke würd ich mir deshalb noch nicht holen.
Alternativ kann man sicher einen kleinen Aluwürfel anschweissen,wenn man angst hat wegen dem kleinen loch !
Bedenkt dass das Loch ja durch die eingedrehte Schraube wieder an stabilität gewinnt !

Und jetzt soll mir einer sagen WANN und WIE es der Gabelbrücke schaden soll ??

Bei einem MASSIVEN sturz kann es VIELLEICHT sein ,dass hier die Gabelbrücke als erstes nachgibt,aber dann hatts sowieso schon mehr erwischt.

Beim normalen fahren und racen jedoch sicher nicht !

Die neuen eisen sind zwar bei weitem nimma so massiv gebaut,aber ganz aus pappe sind sie auch nicht :P

Wenn dir unwohl ist kannst dir natürlich eine neue Gabelbrücke holen,ich würd allerdings zuerst eine der folgenden Varianten probiern:
Schweißen,Schrauben,oder eben das mit den Gummidingern an den Gabelholmen.
------- Da geht noch was !--------
Antworten