Zum Inhalt

BILDER VOM MOTORSCHADEN-GSXR Motor rasselt !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Sach mal,
wieviel Öl habt ihr denn nachgekippt?

Und in der Ölwanne sehe ich keinen kapitalen Motorschaden :roll:
Gruß Karl
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

warn ca. 3 L drin (2.2 solltens sein)

naja,es hat eindeutig ein lager genommen !
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

hatte letzte woche nen motor wo ein fremdkörper das ölpumpengehäuse gesprengt hatte, kein öldruck mehr... zwei hauptlager schrott... erfahrungsgemäss immer die die am weitesten von der pumpe wegsitzen, da reicht auch schon ne kurze mangelschmierung für aus, sind erstmal macken in den lagerschalen läuft sich das ruckzuck ein... selbst wenn du sofort öl nachkippst ist der motorschaden nicht mehr weit hin

zuviel öl ist zwar auch schlecht(öl schäumt auf, keine schmierung) aber kurzzeitig nicht so schlimm wie zu wenig öl..und wenn die lampe erstmal an biste meistens schon ne zeit unter minimum unterwegs gewesen... :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Nuclear hat geschrieben:warn ca. 3 L drin (2.2 solltens sein)

naja,es hat eindeutig ein lager genommen !
600 Eier ist doch ein super Preis, da zahlt sich ja fast das Zerlegen des alten Motors nicht mehr aus. Noch dazu ist der direkte Motortausch die schönere Arbeit und geht bei diesen Modellen einwandfrei.
Weißt du schon den km-stand des Tauschmotors, weil um diesen Preis hat der sicher schon mehr oben oder?

Aber schreib mal bitte was genau kaputt gegangen ist. Mein Tip ist ein Schaden am 3.Zylinder wahrscheinlich Pleuellager.
Bei uns sind 2 600er Motoren (K1-K3) allerdings im Fahrbetrieb hoch gegangen, war komischerweise exakt der selbe Schaden.



mfg gixxn
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

gixxn hat geschrieben:
Nuclear hat geschrieben:warn ca. 3 L drin (2.2 solltens sein)

naja,es hat eindeutig ein lager genommen !
600 Eier ist doch ein super Preis, da zahlt sich ja fast das Zerlegen des alten Motors nicht mehr aus. Noch dazu ist der direkte Motortausch die schönere Arbeit und geht bei diesen Modellen einwandfrei.
Weißt du schon den km-stand des Tauschmotors, weil um diesen Preis hat der sicher schon mehr oben oder?

Aber schreib mal bitte was genau kaputt gegangen ist. Mein Tip ist ein Schaden am 3.Zylinder wahrscheinlich Pleuellager.
Bei uns sind 2 600er Motoren (K1-K3) allerdings im Fahrbetrieb hoch gegangen, war komischerweise exakt der selbe Schaden.

mfg gixxn
Motor hat knappe 30.000 oben.
Mein alter hat ca. 35.000 oben.

Motor schaut gut aus,nur hat ein Auslassventil etwas viel toleranz.
0.2-0.3 sind ok,der 30er geht allerdings rein ! Jedoch der 35er nicht mehr.
Die andern sind ALLE ok !


[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _3b178.jpg[/img]

Nächste Frage: was sind das für schwarze Ablagerungen am Ventildeckel ?(dort wo der Gabelschlüssel liegt)
[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _5daa6.jpg[/img]
------- Da geht noch was !--------
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Und hier die ersten Bilder vom alten Motor.

Ich denke jeder sieht die schleifspuren.
Hab aber keine Ahnung woher sie sind !

[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _4d3b8.jpg[/img]
[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _52988.jpg[/img]
[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _972d3.jpg[/img]
[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _ead5c.jpg[/img]

Ach ja,kann wer was mit einer Motornummer anfangen ??

vom neuen Motor: R737-121815
kann man da irgendwie das BJ. usw. rausfinden ???
Wo steht eigentlich wieviel ccm der motor hat ??

nicht das ein 600er Murrl is :lol:
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!

Diese "Schleifspuren" sind nur von der endbearbeitung des Gehäuses. Da hat man die Gussgrate entfernt. Die dunklen Verfärbungen sind vom Öl, nix schlimmes.Wenn Du wissen willst, was los ist mit dem alkten Motor, weiter zerlegen und die Kurbelwelle, bzw. die Pleuellager anschauen.

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

dacht ich mir schon,des gibts ja nicht das ein kleines steinchen solche riesen schleifspurn machen kann.

Muss morgen erst den Motor rausbauen,hab leider kein passeneds werkzeug für die Motorsicherungsmuttern ghabt .
------- Da geht noch was !--------

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Nuclear hat geschrieben:Thema geklärt !

Danke Bojan !
Tja....wie sagt man so schön ??

OHNE WORTE !!

[img]http://user1.szene1.at/fotoalbum/4/4943 ... _47cc0.jpg[/img]

ATM kommt mich auf 600...naja,muss ich wohl riskieren.
Die Spänchen da und Gewindereste sind für eine Suzuki normal :lol: war bei meiner auch und sie läuft noch.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Nuclear hat geschrieben:dacht ich mir schon,des gibts ja nicht das ein kleines steinchen solche riesen schleifspurn machen kann.

Muss morgen erst den Motor rausbauen,hab leider kein passeneds werkzeug für die Motorsicherungsmuttern ghabt .
Sofern du den original Schlüssel von Suzuki bekommst,
Besorg dir schon mal eine 3/8 Zoll Verlängerung (die meisten haben ja immer nur 1/4 und 1/2 Zoll-Werkzeug), was anderes paßt bei diesem Spezialschlüssel aber nicht!
Entsprechende 3/8 Zoll Ratsche oder Adapter auf 1/2 Zoll wäre natürlich auch von Vorteil. Dann geht das eig. ganz gut zum demontieren.


gruß gixxn
Antworten