Investiere doch bitte in ein stück flexibele Leitung mit einem grün/gelben Leiter
Die massive Leitung die du da verbaut hast neigt zum brechen.
Ist eigentlich nur dafür da an die Wand genagelt zu werden.
Wenn du einen 5-poligen CEE mit einer Schuko Kupplung verbindest gibts diverse unschöne Möglichkeiten mit unterschiedlichen Auswirkungen.
Solltest Du 2 Phase erwischen und nicht eine Phase und den Null betreibst Du deine Elektrogeräte mit 380 Volt. Kann sein Das dein Reifen auf 120 Grad vorgewärmt wird.
Solltest Du eine Phase auf den Schutzleiter geben setzt du Das Gerätegehäuse (soweit vorhanden) unter Spannung. Spart die Dauerwelle.
Das kann Dir natürlich bei dem 3-poligen ebenfalls passieren.
Weitere Lustige Effekte lassen sich durch Schutzleiter statt Null oder Phase auf Schutzleiter oder ........ errreichen.
In meinem Baumarkt (Hornbach) findet man alles auf alles Adapter, scheint mir für deinen Fall die sicherere Alternative.
dann bring mir halt bei unserem nächsten gemeinsamen Treffen einen mit, Du alter Klugscheißer Jedenfalls gibt es in meinen ortsansässigen Baumärkten nur die einzelnen Stecker, die man selbst mit einem Kabel verbinden muß.
Der obige CEE Stecker vom Foto befindet sich, wie ich schon schrieb, bis auf das eine abgeschnittene Ende, im Originalzustand. Da ist nicht gepfriemelt oder gebastelt, denn der stammt aus dem Campingzubehör. Hatte ein guter Freund mit Campingwagen übrig.
In dem von dir zitierten Wiki-Eintrag steht noch geschrieben:
"Des Weiteren ist der Erdungskontakt dicker als die restlichen Kontakte."
Also paßt doch alles, so wie in den ersten drei Beiträgen hier schon geschrieben. Von der Anzahl an möglichen Anschlüssen ist das auch die logischste Variante (dick= Erdung, die beiden stromführenden =dünn. Zur Sicherheit wollt ich aber halt nochmal fragen.
Die Erläuterungen zum 5-poligen Drehstromstecker finde ich aber dennoch nicht uninteressant.