Zum Inhalt

CEE Kupplung auf Schuko in Oschersleben (und woanders...)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Beitrag von Güdy »

Unerschrockener hat geschrieben: Sind das dort 5-polige oder 3-polige Steckdosen an den Stromverteilern?
Soweit ich mir das von Mittwoch auf heute merken konnte ( :roll: ), gibt es da beide Varianten... :wink:

Grüße aus Bamberg 8)
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Investiere doch bitte in ein stück flexibele Leitung mit einem grün/gelben Leiter
Die massive Leitung die du da verbaut hast neigt zum brechen.
Ist eigentlich nur dafür da an die Wand genagelt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Wenn ich sowas lese bekomme ich immer n bissken Angst. :shock:

Details und Belegung der CEE Stecker bei Wiki hier

Schuko Stecker (oder eben Kupplungen) hier

Wenn du einen 5-poligen CEE mit einer Schuko Kupplung verbindest gibts diverse unschöne Möglichkeiten mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Solltest Du 2 Phase erwischen und nicht eine Phase und den Null betreibst Du deine Elektrogeräte mit 380 Volt. Kann sein Das dein Reifen auf 120 Grad vorgewärmt wird. ;)

Solltest Du eine Phase auf den Schutzleiter geben setzt du Das Gerätegehäuse (soweit vorhanden) unter Spannung. Spart die Dauerwelle. :icon_rr
Das kann Dir natürlich bei dem 3-poligen ebenfalls passieren.
Weitere Lustige Effekte lassen sich durch Schutzleiter statt Null oder Phase auf Schutzleiter oder ........ errreichen. 8)

In meinem Baumarkt (Hornbach) findet man alles auf alles Adapter, scheint mir für deinen Fall die sicherere Alternative. :roll:

Gruß vom HaneBub (Ansonsten kein Angsthase) ;)
90 Grad sind zu schräg!

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hi Guido,

dann bring mir halt bei unserem nächsten gemeinsamen Treffen einen mit, Du alter Klugscheißer :wink: Jedenfalls gibt es in meinen ortsansässigen Baumärkten nur die einzelnen Stecker, die man selbst mit einem Kabel verbinden muß.

Der obige CEE Stecker vom Foto befindet sich, wie ich schon schrieb, bis auf das eine abgeschnittene Ende, im Originalzustand. Da ist nicht gepfriemelt oder gebastelt, denn der stammt aus dem Campingzubehör. Hatte ein guter Freund mit Campingwagen übrig.

In dem von dir zitierten Wiki-Eintrag steht noch geschrieben:
"Des Weiteren ist der Erdungskontakt dicker als die restlichen Kontakte."
Also paßt doch alles, so wie in den ersten drei Beiträgen hier schon geschrieben. Von der Anzahl an möglichen Anschlüssen ist das auch die logischste Variante (dick= Erdung, die beiden stromführenden =dünn. Zur Sicherheit wollt ich aber halt nochmal fragen. :roll:

Die Erläuterungen zum 5-poligen Drehstromstecker finde ich aber dennoch nicht uninteressant. :)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Der unerschrockene Bamberger begeht mit seinem Gebastel einige grobe elektrotechnische Fehler die nicht so ganz ohne sind.

Oberlehrermodus on, rechte Zeifinger hochheb!

1. es dürfen bei dieser Art eines Adapters nur flexible Leitungen verwendet werden und keine starre Leitung wie die im Bild Gezeigte.

2. für den Schutzleiter ist ausschließlich (und durchgängig und überhaupt) nur eine grün-gelbe Ader zu verwendet, und sonst nichts!

3. für die Phase (die spannungsführende Leitung) sind die Adernfarben braun und/oder schwarz reserviert.

4. für den Neutralleiter (umgangssprachlich auch Nullleiter oder Rückleiter genannt) ist die Adernfarbe blau reserviert.

rechte Zeigefinger wieder runternehm, Oberlehrermodus off.

POTTS-Bier hochheb:
wenn du übernächste Woche in Oschersleben sein solltest komme zu mir rüber, ich mach das dann schon (statt der Dude) für dich.

Sage nur vorher kurz bescheid, ich bringe dann ein Stück passende Leitung mit.

tiefen Schluck POTTS nehm und auf OSL freuen :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

soweit zum VDE :wink:

Gruss
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Wie wäre es mit dem hier:

Bild

*SCNR* *duckundweg*
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

Tutti hat geschrieben:Wie wäre es mit dem hier:

Bild

*SCNR* *duckundweg*
...den habe ich mir auch geholt . Strom und Wasser mit einer
Leitung ist cool 8)
Antworten