pofpof hat geschrieben:Unsere Veranstaltung wurde als so genanntes „Fahrertraining“ angeboten, nicht als „Renntraining“. Dieser kleine, aber feine Unterschied hat die Bedeutung, dass wir eben NICHT mit Transpondern fahren und auch keinen Wert darauf legen, Rundenrekorde zu brechen. Und geht es darum, dass unsere Teilnehmer ihren Spaß beim Befahren der Strecken haben, auf bzw. an denen Team Motobike veranstaltet.
Ob Fahrer- oder Renntraining - ich denke man sollte darauf verzichten hier Haare zu spalten. Der Begriff Renntraining hat sich nun mal so eingebürgert - schon klar dass es hier nicht immer um Rennen geht. Das eure Teilnehmer Spaß haben sollen ist ja mal was ganz was neues und unterscheidet euch von anderen Anbietern auch extremst
Wir bestehen deshalb auf das Anbringen der Team Motobike Startnummern und Helmkleber, damit die Boxenausfahrtkontrolle feststellen kann, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer bei der Anmeldung gewesen sind.
Das muss man wohl so hinnehmen, auch wenn es recht altmodisch und ungewöhnlich ist. Millionen anderer Anbieter geben einem kleine bunte dezente Aufkleber für Helm und/oder Mopete - aber das wäre vermutlich zu einfach
Lieber Pucky, deinen Kumpel haben wir mitnichten „aussortiert und ihm gleich einen Einlauf verpasst“ – er ist angehalten worden, zum nächsten Törn die Team Motobike Startnummer anzubringen. Was er nicht getan hat. Darauf hin wurde er, wieder beim nächsten Törn, von mir und Lenny zurück geschickt, damit er die Startnummer anbringt. Was er dann auch getan hat, um anschließend wutschnaubend und mit vollem Karacho durch die halbe Boxengasse zu brettern, um auf die Strecke zu kommen. Da fragt sich derjenige mit gesundem Menschenverstand, wie viel Hirn noch aktiv ist, wenn das Visier geschlossen wurde. Solche Aktionen sind sehr gefährlich. Wir befinden uns nicht in der IDM, wo durch die gesamte Boxengasse Marshals auf freie Fahrt achten. Bei uns sind Teilnehmer und deren Anhang in der Boxengasse unterwegs, also auch Kinder und so weiter. Und da sollte doch jeder so viel Verstand haben, darauf Rücksicht zu nehmen.
Zu Puckys Kumpel kann ich ja garnix sagen, da ich natürlich nicht anwesend war. Eine kleine Anmerkung allerdings zum "gesunden Menschenverstand" und "Hirn Aktivitäten":
Um eines gleich klarzustellen, auf Grund meines Alters und meiner fortgeschrittene geistigen Reife nehme ich per se Rücksicht
. Ich frage mich aber inwieweit es mit Hirnaktivität zu tun hat wenn man Kinder und so weiter* (*was immer das sein mag - evtl noch Hunde???
) bei laufendem Betrieb in die Boxengasse lässt
Eigenartigerweise ist derjenige, um den es hier geht, der Einzige, den das anscheinend wütend gemacht hat. Es gab noch andere, die kein Problem damit hatten, dass sie unsere Startnummern anbringen mussten.
Wir haben als Veranstalter von Fahrertrainings (keine Renntrainings, weshalb man uns z.B. als Veranstalter in diesem Forum nicht findet) feste Regeln, ebenso wie alle anderen Veranstalter. Dazu gehört das Anbringen der Startnummer des Veranstalters am Motorrad.
Die beiden Motorräder mit den als unkenntlich bezeichneten Startnummern gehören zur Fa. Hein Gericke, beide Maschinen wurden im Rahmen der Veranstaltung für Fotofahrten zwecks Verwendung in Gericke Katalogen bzw. im Gericke Mag genutzt. Insofern wären Team Motobike Startnummern kontraproduktiv gewesen. Wer öfter bei uns fährt, hat das mit den Fotofahrten auch schon einige Male mitbekommmen.
Unsere Instruktoren sind keineswegs dazu da, als „Gegner“ in der roten Gruppe herzuhalten, sondern für diejenigen, die lernen möchten, vorauszufahren und z.B. zu zeigen, wie man um den Kurs kommt. Ausnahmekönner wie diejenigen, die sich hier über „Wanderschikanen“ beschweren, sind bei uns am falschen Platz.
Wie gesagt – wir veranstalten Fahrertrainings, keine Renntrainings.
Dass die Boxen aussahen wie ein Schweinestall und das Fahrerlager noch nicht frei geräumt und voller Abfall war, hat uns ebenso geärgert wie manche Teilnehmer. Die Reinigung des Fahrerlagers obliegt allerdings der Nürburgring GmbH, nicht Team Motobike. Ebenso verhält es sich mit den Boxen. Der Vormieter muss eine gereinigte Box übergeben, warum keine Abnahme stattgefunden hat, wissen wir auch nicht. Wir haben unsere Box am Vorabend der Veranstaltung schließlich selbst gereinigt.
Unsere verspätete Anreise haben wir entschuldigt. Gegen Verkehrschaos auf der Autobahn bei der Anreise sind auch wir, trotz rechtzeitiger Abfahrt, machtlos.
Die Törns (auch der erste der roten Gruppe) wurden i.d.R. pünktlich gestartet.
Verzögerungen kamen mitunter durch verspätete Streckenfreigabe zustande. Die Freigabe der Strecke erfolgt zuerst durch die Race Control des NBR im Tower, dann erst gibt die Boxenausfahrtkontrolle die Strecke für die Teilnehmer frei. Übrigens zwingen wir niemanden, Reifenwärmer zu verwenden.
Sorry, selten sowas dummes gelesen. Selbstverständlich ist für niemand die Verwendung von Reifenwärmen vorgeschrieben. Aber steht ein vorgeheizter Reifen und dem damit verbundenen Mehr an Grip nicht auch für etwas mehr Sicherheit - auch bei einem Fahrertraining?? Vielleicht sollte manch Veranstalter (allgemein) mal wieder von seinem hohen Ross runterkommen und sich noch mal in die Lage der zahlenden Kundschaft versetzen. Die Warterei am Ausgang der Boxengasse ist immer nervend, ob nun mit abkühlenden Pellen oder nur so. Dies umso mehr wenn man erkennt, dass der Veranstalter scheinbar mit der Organisation überfordert ist. Erfahrungsgemäß wird meist umso wilder losgefahren je länger die Blockade an der Ausfahrt andauert. Helfen kann hier z.B. einfach die Leute über Ursache und vermutliche Dauer zu informieren, sehe ich jedenfalls so...
Weil wir nicht, wie sonst üblich, die Box ganz vorn an der Ausfahrt zugeteilt bekommen haben (der Abbau der Recaro-Veranstaltung vom Vortag war nicht pünktlich abgeschlossen worden), hatten wir die Situation, dass die Zielflagge für manchen schwer zu erkennen gewesen ist. Trotzdem hat das Beenden der jeweiligen Törns im Großen und Ganzen gut geklappt.
Für das Theater mit dem Verunfallten, der uns über eine Stunde lang den Betrieb lahm gelegt hat, können wir nichts. Die Streckensicherheit obliegt der Race Control des NBR. So lange die Race Control die Strecke nicht frei gibt, wird nicht gefahren.
Noch etwas zum Terminus „Veranstalter mit direkter Geldpipeline zu BMW“ – sind das hart recherchierte Fakten oder einfach nur polemischer Ausdruck des Unmuts eines unzufriedenen Teilnehmers? Fakt ist, dass wir eine Kooperation mit BMW haben und auch am LuK DC BMW Testrides veranstalten. Wir sind kein BMW-Händler oder vorgeschobener Verkaufsposten. Markenhass oder ähnliches ist hier fehl am Platze.
Glück auf!
Pofpof