Bremsen reinigen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Daniel Offline
- Beiträge: 1168
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Nochmals für die langsamen:
Die Bremskolben herausdrücken und rundum reinigen? Mit Spülwasser?
Bremsleitungen komplett entleeren?
Mit Paste die Kolben wieder einsetzen?
Müssen die Dichtungen nicht ersetzt werden? Wenn Ja, nach wie vielen Jahren?
Die Bremskolben herausdrücken und rundum reinigen? Mit Spülwasser?
Bremsleitungen komplett entleeren?
Mit Paste die Kolben wieder einsetzen?
Müssen die Dichtungen nicht ersetzt werden? Wenn Ja, nach wie vielen Jahren?
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
endlich mal einer der meine Theorie bestätigt , wobei mein Ansatz dabei war das der Bremsenreiniger so schnell verfliegt das da kaum Schaden entstehen kann. Wo ich doch nach wie vor auch Bremsenreiniger benutze.Krabbenpuhler hat geschrieben:Den Dichtungen zugelassener oder urspünglich zugelassener Fahrzeuge macht Bremsenreiniger nichts aus.
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Wenn man einen Bremssattel mit Bremsenreiniger einjaucht und abbläst, passiert den Dichtungen gar nichts. Der große Vorteil mit Bremsenreiniger zu arbeiten liegt darin, dass keine Fette oder Öle mehr an der Bremse verbleiben. Bei Wasser und Spüli hingegen schon noch...
Wobei es keinesfalls falsch ist mit Wasser und Spüli zu arbeiten!
Wobei es keinesfalls falsch ist mit Wasser und Spüli zu arbeiten!
Man sieht sich immer zweimal...
- schräglagenjunkie Offline
- Beiträge: 169
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2005, 00:45
- Wohnort: Dresden
Na das ist doch mal ne AnsageKrabbenpuhler hat geschrieben:Wenn man einen Bremssattel mit Bremsenreiniger einjaucht und abbläst, passiert den Dichtungen gar nichts. Der große Vorteil mit Bremsenreiniger zu arbeiten liegt darin, dass keine Fette oder Öle mehr an der Bremse verbleiben. Bei Wasser und Spüli hingegen schon noch...
Wobei es keinesfalls falsch ist mit Wasser und Spüli zu arbeiten!


Bremse erst wenn du Gott siehst!
(Kevin Schwantz)
(Kevin Schwantz)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
würde ich eher von abraten als von Bremsenreiniger. WD40 lässt zumindest die Nullringe der Kette aufquellen darum sollte man es auch nicht zum schmieren der Kette benutzen.schräglagenjunkie hat geschrieben:Wie stehts mit WD 40? Hab mal gelesen dass es Kunststoffen die Weichmacher entzieht.
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Naja, WD40 ist ein Kriechöl. Öle und Fette haben an der Bremse im Grunde gar nichts zu suchen. Es sei denn beim Einsetzen der Kolben und dafür gibts spezielle Gleitmittel und Pasten. Die jedoch keine äußere Anwendung finden.
Es gibt bekanntermaßen Pasten, die zum Einsetzen der Bremsbeläge unbedenklich sind, da diese Feinstpartikel für den Gleitvorgang beinhalten und keine Fette.
Es gibt bekanntermaßen Pasten, die zum Einsetzen der Bremsbeläge unbedenklich sind, da diese Feinstpartikel für den Gleitvorgang beinhalten und keine Fette.
Man sieht sich immer zweimal...
-
- Wildsau Offline
Es kommt dabei aber auch immer auf die Art der Anwendung an.
Zum Lösen von hartnäckigem Bremsstaubablagerungen ist das WD 40 sehr gut.
Danach sprüh ich das Zeugs mit Bremsenreiniger wieder ab und blaß alles mit Luftdruck aus.
In der kurzen Zeit kann das WD 40 bestimmt keine Dichtungen an oder zerfressen.
Ist ja nicht so dass das WD40 da stundenlang an den Dichtungen drann ist.
Zum Lösen von hartnäckigem Bremsstaubablagerungen ist das WD 40 sehr gut.
Danach sprüh ich das Zeugs mit Bremsenreiniger wieder ab und blaß alles mit Luftdruck aus.
In der kurzen Zeit kann das WD 40 bestimmt keine Dichtungen an oder zerfressen.
Ist ja nicht so dass das WD40 da stundenlang an den Dichtungen drann ist.
-
- Krabbenpuhler Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
- Wohnort: Grömitz
Wildsau hat geschrieben:Es kommt dabei aber auch immer auf die Art der Anwendung an.
Zum Lösen von hartnäckigem Bremsstaubablagerungen ist das WD 40 sehr gut.
Danach sprüh ich das Zeugs mit Bremsenreiniger wieder ab und blaß alles mit Luftdruck aus.
In der kurzen Zeit kann das WD 40 bestimmt keine Dichtungen an oder zerfressen.
Ist ja nicht so dass das WD40 da stundenlang an den Dichtungen drann ist.
Ja klar, da hat jeder immer seine eigenen Kniffe und Tricks. Das ist ja auch gut so.
Wichtig ist nur, dass schmierige Substanzen wieder sehr gut entfernt werden. Und das funktioniert mit Bremsenreiniger ganz hervorragend...
Man sieht sich immer zweimal...
-
- Albert Offline
Hab aus gegebenem Anlass mittels Suche diesen alten Fred, aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.
Bin dabei meine Bremsen zu reinigen und will auch die Kolben reinigen. Hab sie ein Stück herausgedrückt und so weit wie möglich mit Spüli und nem Lappen gesäubert. Nur wie komm ich an die "Hinterseite", sprich den hinteren Radius der Kolben, also da, wo man mit den Fingern nicht hinkommt, ran? Drehen lassen sie sich bei mir nicht, jedenfalls nicht von Hand und mit ner Zange möcht ich da nicht rangehen. Baut ihr die Bremszangen auseinander oder drückt ihr die Kolben ganz raus, oder wie macht ihr das

Bin dabei meine Bremsen zu reinigen und will auch die Kolben reinigen. Hab sie ein Stück herausgedrückt und so weit wie möglich mit Spüli und nem Lappen gesäubert. Nur wie komm ich an die "Hinterseite", sprich den hinteren Radius der Kolben, also da, wo man mit den Fingern nicht hinkommt, ran? Drehen lassen sie sich bei mir nicht, jedenfalls nicht von Hand und mit ner Zange möcht ich da nicht rangehen. Baut ihr die Bremszangen auseinander oder drückt ihr die Kolben ganz raus, oder wie macht ihr das

