Zum Inhalt

r1 rn12 -> ecu -->drehzahlsignal

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Lutze hat geschrieben:
meine Ecu liegt auf dem Luftfilter ist aber keine RN12
Nö, das seh ich!

Nimm sie mal runter vom Luftfilter, dann hast auch wieder Leistung
#582
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ok auf der Airbox oder dem Luftfiltergehäuse.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

ECU ist IN der Airbox!!
Unter dem Lufi!!

Bis danner, Ketchup#13 8)
Deshalb auch am Zündspulenkabelbaum holen :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

aber ist nicht das von der ECU gelieferte Drehzahlsignal das bessere weil schön sauberes 12 Volt Rechtecksignal? Mit den Signalen von der Zündspule haben einige Zubehörkomponenten Probleme die sauber aufzunehmen und zusätzlich können dort auch höhere Spannungsspitzen entstehen. Ich würde wann immer möglich das Signal der ECU nehmen. Oder hat etwa die RN12 schon eine serielle Übertragung der Daten zum Cockpit und dort liegt gar kein Drehzahlsignal mehr an wie üblich?
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Lutze hat geschrieben:aber ist nicht das von der ECU gelieferte Drehzahlsignal das bessere weil schön sauberes 12 Volt Rechtecksignal? Mit den Signalen von der Zündspule haben einige Zubehörkomponenten Probleme die sauber aufzunehmen und zusätzlich können dort auch höhere Spannungsspitzen entstehen. Ich würde wann immer möglich das Signal der ECU nehmen.
seh ich auch so, und der hersteller ja auch
Lutze hat geschrieben:Oder hat etwa die RN12 schon eine serielle Übertragung der Daten zum Cockpit und dort liegt gar kein Drehzahlsignal mehr an wie üblich?
nee, eigentlich nicht
Ketchup#13 hat geschrieben:ECU ist IN der Airbox!!
Unter dem Lufi!!
IN der airbox :?: :?: na klar, ketchup :wink:

noch weitere vorschläge :?:

wo seit ihr denn alle, ihr hässlichen buckligen 12er treiber :?:
noch keiner mal aus spass die ecu ausgebaut :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

unter der Airbox ist die ECU laut Bildchen aus dem Handbuch.
Verstehe aber immer noch nicht warum du unbedingt an die ECU willst das Kabel landet ja sowieso vorne am Instrument. Wenn du es dir ganz einfach machen willst kannst du natürlich auch ein Adapterkabel für ca. 40€ benutzen womit du das Kabel abgreifen kannst gibt es für die RN12 meine ich für ca. 40€.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hmm.

da ich diesen abzweiger von posillock nehmen werde, und jener nich wasserdicht, dacht ich mir die ganze sache in der nähe der ecu is spritzwassergeschützter.

nun gut. hab ja noch ein wenig zeit bis es wieder losgeht und vielleicht hat nudarz den entscheidenden tip.

danke für eure kommentare :!:
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Drehzahlimpuls

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Hallo,
am Tachoinstrumentenstecker gelb/schwarzes Kabel - ganz außen liegend - ist der direkte Drehzahlimpuls. Funzt für alle Dinge welche einen Drehzahlimpuls benötigen, z.B. Ganganzeige, Schaltblitz, etc.

Bernd
BDperformance
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

danke für die info :!:
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Lutze hat geschrieben:... Instrument. ..
hi lutze

hab gelesen du hast den blitz von bits. war der an der rn12? kannst du mir sagen welchen zündfaktor du eingetragen hast im bits-programm :?:

und was is den eigentlich der zündfaktor :?: "...abhängig von der anzahl der der zündspulen und der teilungsquotienten :hump: des drehzahlmessers... :?:

desweiteren, weisst du noch, welches kabel du für die stromversorgung benutzt hast und welches für masse (schwarz/weiss :?: )
Antworten