Zum Inhalt

r1 rn12 -> ecu -->drehzahlsignal

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

r1 rn12 -> ecu -->drehzahlsignal

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hallo ihr abgrundtief hässlichen bücklinge!

da der serienschaltblitz ja ein witz is und ich nach 15 monaten nicht mehr drüber lachen kann, kommt ein externer ran.

1. wie komm ich am unkompliziertesten an die kabelei der ecu ran (doch nich den luffi-kasten ausbauen :? ):?:
2. an welches kabel muss ich den blitz ranklemmen (gelb-schwarz?aber davon gibbet zwei?):?:

hab auch schon gesuugelt, bin auch nich der erste, aber keine lösung gefunden (bzw. auflösung).


bin für jeden tip dankbar :!:


gruß

robert
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Robert!!

Die RN12 hat einen kleinen Kabelbaum zu den Zündspulen. Da kann man das Signal doch gut abgreifen, oder??
Stecker ist rechts über dem Zylinderkopf.

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hi ketchup

hm.
hab noch die originale installation. brauch se auch noch ne weile.
wollt eigentlich ungern den kabelbaum aufschneiden. fragt sich dann noch welches kabel :?: vorallem ,wenn ich richtig gelesen hab, das drehzahlmessersignal sich ne farbe teilt mit nem anderen kabel.
direkt an der ecu ist die zuordnung denk ich einfacher.
und je einfacher desto besser, da ich ein potentieller schildträger bin und auch gerne mal was kaputtbastel #-o :banging:

ich dacht da eher an : kabel raus aus der ecu-verzwirbeln mit dem schaltblitzkabel-und wieder rein. :icon_scratch
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

zec hat geschrieben:ich dacht da eher an : kabel raus aus der ecu-verzwirbeln mit dem schaltblitzkabel-und wieder rein. :icon_scratch
:shock: :shock: Das wird so nicht klappen...
Was du brauchst, wenn du nichts zerschneiden willst, ist ein Stromdieb/Abzweigverbinder:
http://www.profiproducts.de/posilock.html
Im Übrigen gilt sowieso, wenn man nicht sicher ist besser alles heile lassen...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gelb/schwarz ist richtig , müsstest du doch direkt vorne am Cockpitstecker abgreifen können.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Mäddie hat geschrieben:
zec hat geschrieben:ich dacht da eher an : kabel raus aus der ecu-verzwirbeln mit dem schaltblitzkabel-und wieder rein. :icon_scratch
:shock: :shock: Das wird so nicht klappen...
Was du brauchst, wenn du nichts zerschneiden willst, ist ein Stromdieb/Abzweigverbinder:
http://www.profiproducts.de/posilock.html
Im Übrigen gilt sowieso, wenn man nicht sicher ist besser alles heile lassen...
an sowas dachte ich eigentlich auch :D

Lutze hat geschrieben:gelb/schwarz ist richtig , müsstest du doch direkt vorne am Cockpitstecker abgreifen können.
und davon gibt es am cockpitstecker auch nur den einen?
an der ecu sind ja zwei g/s . und ich brauch das drehzahlimpulssignal da schaltblitz von memotec. also ich will nicht den original schaltblitz anzapfen, diesen elenden :evil:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

zur Not probierst eben die beiden an der Ecu aus , der Drehzahleingang am Schaltblitz sollte so hochohmig sein das da unmöglich was kaputt gehen kann , geb ich natürlich keine Garantie drauf. Oder Schaltplan besorgen und nachsehen.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

memotec empfiehlt anschluss an cdi-einheit oder zünspule. also wärs bei uns denk ich die ecu einheit. dürfte kein problem sein.
problem: hab das whb und somit den schaltplan, aber die qualität is so miserabel, das man die kabelfarben nicht mal raten kann. aber ich weiss ja jetzt das es gelb schwarz is. ich hab auch den pfad auf dem schaltplan indentifiziert. die frage is jetzt ob auf dem plan die einbaulage des ecus berücksichtigt wurde :?: man kann sich ja an den anderen kabelfarben nicht orientieren :?

ich schau mir das jetzt mal an...

wie komm ich an das ecu ran :?:

luftfilterkasten abbauen :?: (im whb steht nichtsnull dazu drinn :? )
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

zec hat geschrieben:
wie komm ich an das ecu ran :?:

luftfilterkasten abbauen :?: (im whb steht nichtsnull dazu drinn :? )
Die ECU ist eigentlich bei allen Moppeds, die ich so kenne, im Heck! :roll: Bei der RN12 garantiert auch!

hoffentlich stimmt´s
#582
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

moppedlars hat geschrieben:Die ECU ist eigentlich bei allen Moppeds, die ich so kenne, im Heck! :roll:
meine Ecu liegt auf dem Luftfilter ist aber keine RN12
Antworten