Zum Inhalt

Meine neue TC Idee

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hab jetzt hier den HRC Rechner mit Kabelbaum, morgen gibts Ergebnisse.
Muss halt Ergebnis- und Zeitorientiert arbeiten, und da kann ich mir keine grossartigen Versuche mit checkdochmaldiesoderdas erlauben.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Hey "Daniel Düsentrieb".
Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg bei deinen Forschungen,auch wenn ich nicht allzuviel davon verstehe. :icon_thumright
Und halt uns weiterhin über deine Fortschritte auf dem Laufenden. :idea:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So heute ham wir morgen.
HRC Scheiss da und eingebaut.
Alles mal ohne Display gestartet - läuft.
Motec ADL Display kann jetzt endlich auch seinen Dienst tun.
Und tuts.
Traktionskontrolle und Schaltautomat, Mapping und Schräglagen und Lambda und Scheissdreck wasweissichwas werden jetzt erfasst und ausgewertet/ angepasst werden können.

Bild
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Ein Powercommander bei TD :shock: ....
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi THorsten

Ich hab immer gedacht deine Werkstadt währe eine Powercommander freie Zone. :cry: Naja nun ist auch diese Bastion gefallen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das ist doch nen Testmoped von einem seiner Kumpels :-) da hat er doch nicht so nen Einfluß drauf :D
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Shit, ja tatsächlich ist da nochn Power-Commander dran.
Aber jetzt ist da ja auch der HRC Rechner, ich glaub da kann man auch was einstellen mit Sprit und so, hab gestern in der Hektik mir die Software garnich angucken können.

Hab lustige Tabelle programmiert und ans Hinterrad gehängt.
bei 2 kmh 1 Zyl wech, bei 4 kmh noch einer, und bei 6 kmh alle wech.

Naja langsam Rad gedreht, fing die Gurke bisschn an zu brabbeln, dann ein Schwung, und aus die Maus.

Prima Wegfahrsperre.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So langsam wirds konkret.
Kabelbaum wurde zugemacht.

Das Problem eines "Pumpens" d.h TC AN/AUS... wieder AN/AUS habe ich schon im Griff, bevor der erste Test überhaupt läuft.
Lösungswort - noch bevor ich an PID gehe, welches möglich ist - ist: Hysterese.

Und geilerweise kann ich die Hysterese AN/AUS Zylindersektiv jeweils anders bestimmen, so, dass keine Schwingung entstehen kann - all unseres Ermessens nach.

Bild der 1000RR gibts morgen.

Nach Logging mit 1000 Hz hat sich ergeben, dass der Schaltautomat - nach Einsetzen des Signal, eine Verspätung hat von ungefähr 3/100 Sekunden, was nach einem meiner - Gottseidank nicht im Motorradsektor beheimnaten Kollegen- wohl die normale "Ablauf"Zeit der CPU im durchlaufen und abarbeiten der Tabellen sein dürfte, allerdings dieses wohl bei allen Schaltautomaten ( vom Fahrer unbhemerkt ) in ähnlicher Grössenordnung vorkommen dürfte, da dieses die Rechenenzeit ist.

Auch hier.
Schaun mer mal.

Mein Gott, ich liebe Beckenbauer.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So , heute nicht so sehr im Zugzwang der Zeit wie meinetwegen auch des eventuell zu weit fortgeschrittenen Alkoholkonsums, Zusammenfassung:

Die GO Box ist nachteilig :
- relativ teuer.
- erfordert Impulsgeber für Hinter - und Vorderrad
- bis jetzt wenig Erfahrung/Feedback innerhalb dr Anwender
- keine Einsicht durch Logging
- nur wenig vorkonfigurierte Kabelbäume
- nur max 6 Impulse pro Radumdrehung zulässig

Vorteilig:
- Kann von Laien mit Slip-Level und Härte des TC Einsetzens inclusive Manual Studium in ~ 1.2 Stunden zu wuppen sein hinsichtlich der Einstellung.
- Kabelbaum: 5 Kabel, das wars.
- echte Messung des Slips, über 2 Sensoren
- Sie agiert sofort, wenn es beginnt , zu spät zu sein, um die Rundenzeiten nicht zu gefährden
..................................................................

Die BZ Box ist relativ mittel teuer.
Vorteil:
- Ähnlich wie bei PCIII breite "Userschaft", welche Netzwerkähnlich das System optimiert.
- PCIII inbegriffen, mit Injection Funktion
- vorkonfigurierte Kabelbäme

Nachteil:
- kein Abgleich von Vorder - und Hinterrad, wie sonst ( WSBK/GP) üblich
- keine Einsicht, da kein Logging
- Sie agiert erst, wenn es eigentlich zu spät ist.
...........................................................................


Meine Idee nur über das Dash kann das 80-fache.
Nachteil:
- Programmieraufwand ist von Laien nicht zu leisten.
- Kosten sind uferlos, wenn man nicht ein gebrauchtes ADL/2 auftreiben kann.

Vorteil :
- Alles ist möglich
- Alles lässt sich miteinander kombinieren
- Alle Zylinder lassen sich einzel steuern
- Schaltautomat gibt's noch obendrauf
- Display vom Feinsten gibt's auch noch oberndrauf
- Logging was man will ist dann auch noch mit drin.
- Dann professionelle Datenanalyse, äh, also nich bloss bunte Graphiken

...................................................................................................

Alles in Allem:
Alles hier sind Notlösungen mehr oder weniger kostenintensiv.
Fazit:
TC in dem echten Sinne seiner Bedeutung existiert nur eingebunden in ein frei programmierbares Steuergerät inklusive Logging.

Aber klar: Krücken wie Brücken sind natürlicherweise verbindend.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

:lol: das nenn ich doch mal kurz, knackig & informativ
jetzt weiss isch Beschaaaid 8)
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
Antworten