Zum Inhalt

Bremstechnik

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@normen,

ja - hab da auch mein Problem mit u. schüttle hin u. wieder nur den Kopf.

Aber das ist die neue "STONER"-generation - mit digitalem Gasgriff u. retour schalten mit AHK ohne Zwischengas.

Wenn's gut geht - na alla - jeder wie er will!

gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Martin hat geschrieben:Tipp, wie man schneller schalten/bremsen kann: Üben, üben, üben. ;-)

Eigentlich meine ich das sogar ernst. Wer sich auf der RS verbessern will, muss an konkreten Dingen arbeiten. Die meisten versuchen nur dann alles auf einmal und das funktioniert nicht.
Also, wenn ich das schalten und bremsen verbesser will, dann leg ich den Schwerpunkt des gesamten turns oder gar Tages genau darauf. Dann versuche ich aber nicht unbedingt gleichzeitig auch noch beim rausbeschleunigen besser zu werden. Die Aufmerksamkeit die mich das kostet, kann ich mir lieber fürs nächste Bremsmanöver aufbewahren.
Nur mal so am Rande.
Gruß, Martin
Genau die Tipps hab ich schon vor 20 Jahren in einem Video von Keith Code gehört bzw. sogar gesehen. Sie sind mit der Zeit sicher nicht falscher geworden.

Bedingt durch mein seltsames Gefährt muss ich sehr selten mehr als zwei Gänge auf einmal runterschalten und da ich auf der Strecke sowieso ein sinnvoll nutzbares Drehzahlband von nur max. 4.500 U/min habe, bremse ich erst und schalte dann in Ruhe 2x runter. Ohne Antihoppla halten meine Nerven das, was beim Einkuppeln passiert, nicht 2x bei einem Anbremsvorgang aus.
1x 2 Gänge runter ist nach meinem Gefühl weniger schlimm als 2x 1 Gang mit Einkuppeln dazwischen.

Aber näxten Winter bau ich mir wohl auch so ein Antihopplazeuchs von der fetten Katze ein. Dann probier ich das gerne mal anders.
Diese Saison probier ich erst mal meine manuelle TC (Daumenbremse) - natürlich nur auf meinem niedrigen Niveau. :oops:
Zuletzt geändert von Sofatester am Montag 1. März 2010, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

ist bestimmt gewohnheitssache, ich zähl vielleicht am Anfang auf einer für mich neuen Strecke noch mit. Aber das geht wie Bremspunkt merken oder die Linie von allein ins unterbewusst sein über da zähl ich nimmer wirklich, bzw verschwend ich daran keinen Gedanken, geht automatisch irgendwann.

Am Anfang hab ich mich des öfteren dabei erwischt auch auf die Ganganzeige zu gucken nur lenkt die mich eher ab als das sie mir hilft.
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Also ich kann jetzt sofort von den Rennstrecken wo ich öfter gefahren
bin genau sagen wo ich wie oft runterschalte .... zwangsläufig ergibt
sich daher natürlich auch der entsprechende Gang in meinem kranken
Kopferl .... :wink: :wink:

Wer bitte hat Zeit auf eine Ganganzeige zu schaun??
Das mach ich eig. nur dann wenn ich mich mal verschaltet habe, weil dann
ist mein Schaltablauf im kranken Kopferl kurzfristig etwas durcheinander
gebracht ....

Wie gesagt, reine Geschmackssache.
Mir persönlich fehlt überhaupt nix an Gefühl wenn ich vorher drei
Gänge auf einmal durchsteppe .... aber wirklich garnix.
Mehr als 3 Gänge mag jedoch mein Moped nicht (Getriebe, AHK), weil da
anscheinend wirklich der Drehzahlunterschied zu hoch ist.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Flisi hat geschrieben:
Marcel00 hat geschrieben:Ich merk mir nie in welchem Gang ich ne Kurve durchfahre sondern nur wie oft ich runterschalt das ich im richtigen Gang bin. Wenn mich einer fragt in welchem Gang ich wo fahre muss ich immer zuerst in gedanken am Ende der Geraden runterschalten.
Bei mir ist es genau anders, ich merk mir nur in welchem Gang ich durch welche Kurve fahre, wie ich dann den Gang finde ist was anderes.
Da mag ich nicht Zählen.

Hochschalten ist klar wenn der Schaltblitz kommt und runter einer geht auch Problemlos, wens aber 3 oder 4 sind dann kann ich das nur mit der Ganganzeige.

Kann aber daran liegen das ich bis jetzt immer Ganganzeige hatte und es mir so angwöhnt habe.
Das ist schon heftig....denke wir Haken das mal unter "schlechte Angewohnheit" ab :wink:

Aber eine Frage noch - woher nimmst du die Zeit auf die Ganganzeige zu schaun? :shock: Beim in die Kurve fahren habe ich den Blick 100% auf die Strecke aber sonst schaue ich da nach nix anderem.

Selbst auf den Schaltblitz schaue ich nie, wo ist der überhaupt und wie stellt man den ein? :roll: ...höchstens wenn ich auf SZ oder so bin schaue ich eventuell mal auf den Drehzahlmesser - lenkt doch alles nur ab - im übrigen hab ich gar keine Ganganzeige :oops:

Grüße Normen
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Das nennt man peripherische Sehen, Normen.
Du fixierst eigentlich nix, sondern sieht alles gleichzeitig - den Bremspunkt und die Anzeige. Ist deutlich besser für die Aufmerksamkeit.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Totto hat geschrieben:Das nennt man peripherische Sehen, Normen.
Du fixierst eigentlich nix, sondern sieht alles gleichzeitig - den Bremspunkt und die Anzeige. Ist deutlich besser für die Aufmerksamkeit.
Ja, da bin ich ja srachlos...was unser Flisi alles Kann :roll: "peripherische Sehen" - unglaublich :wink: ich bin froh wenn ich die Strecke vernünftig sehe :D

Grüße Normen
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Normen hat geschrieben:
Totto hat geschrieben:Das nennt man peripherische Sehen, Normen.
Du fixierst eigentlich nix, sondern sieht alles gleichzeitig - den Bremspunkt und die Anzeige. Ist deutlich besser für die Aufmerksamkeit.
Ja, da bin ich ja srachlos...was unser Flisi alles Kann :roll: "peripherische Sehen" - unglaublich :wink: ich bin froh wenn ich die Strecke vernünftig sehe :D

Grüße Normen
Kannst du auch. Stell dir vor du mußt dein Bier im Auge behalten, aber gleichzeitig die Olle mit den dicken Titten beobachten. Zack - peripherisch gespannt. :lol:
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Normen,

weißt ja - wir alten Ochsen - bei denen das Gehirn sowieso schlechter durchblutet wird - tun uns da schwer :wink:

Bin ja froh daß es trotzdem noch flux voran geht - obwohl wir ohne Gedöns, Geblinks, Antigehoppels fahren - oder :?: :roll: :roll:

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Normen hat geschrieben: Aber eine Frage noch - woher nimmst du die Zeit auf die Ganganzeige zu schaun? :shock: Beim in die Kurve fahren habe ich den Blick 100% auf die Strecke aber sonst schaue ich da nach nix anderem.
Ist eigentlich ganz einfach, ich brauch von der Strecke nicht viel zu sehen, ich hab auch keinen "Bremspunkte" ich mach das nach Gefühl.
Also wenn ich denke um die Kurve zu bekommen muss ich ca. hier Bremsen dann greift ein Finger zur Bremse und zieht was geht.
In genau dem Augenblick wird die Kupplung gezogen, ein paar mal am Schalthebel gezogen und geschaut was drinn ist und dann hoch schauen und um die Kurve.

Wahrscheinlich mach ich alles ein wenig anders als die anderen :oops:

Genau aus solchen gründen hab ich mir mit Hafeneger mein erstes Instruktornen Training gebucht um solche schlechten angewohnheiten los zu werden.
Normen hat geschrieben: Selbst auf den Schaltblitz schaue ich nie, wo ist der überhaupt und wie stellt man den ein? :roll: ...höchstens wenn ich auf SZ oder so bin schaue ich eventuell mal auf den Drehzahlmesser - lenkt doch alles nur ab - im übrigen hab ich gar keine Ganganzeige :oops:
Schaltblitz ist relativ hell den seh ich wenn ich nicht drauf schauen, der geht irgend wann in untern Blickwinkel an und dann bei Dauerlicht kommt der Druck auf den Schalthebel und Flutsch ist er drinn.
Antworten