production racer
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Ähh....zur KTM 660 ist der Husaberg Motor nochmal einen Schritt heftiger: 63 Serien PS ist das Maximum in dem Bereich und deswegen am Wartungsintensivsten!! Verwechsel das mal nicht mit einem 52 PS KTM 640 Motor oder so!!! Was die CRF betrifft: täusch Dich da mal nicht!!! Sicher sind die Japaner in der Regel haltbarer, allerdings drehen die 450 bis 11.000, daher haben sie einen viel höheren Verschleis an Kolben, Lagern etc.!!selbstverständlich weiss ich wie der wartungplan eines ktm motors aussieht. und bei der crf ist noch viel weniger zu tun.
Sei mir bitte nicht sauer: ich wollte nicht sagen, dass DU schwachsinnig bist, ich halte diese Unternehmung in rennsportlicher Sicht für schwachsinnig!!
Supermono war ein schönes Stichwort: Die konkurrenzfähigsten Teile hatten alle einen speziell gefertigten Rahmen und die Serien-Viertakt Motoren mussten stark modifiziert werden, um die entsprechende Leistungscharrakteristik und Haltbarkeit zu bekommen!!!
But try it, you're welcome....!!
@ Johnek:Wieso die Fragerei, wenn die Antworten nicht akzeptiert werden?

Zuletzt geändert von Connader am Dienstag 22. August 2006, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
husaberg gehoert ktm, der motor wird sogar wie der rest der mopette in mattighofen gebaut. ich hätte gedacht den zusammenhang wuerdest du erkennen.
das unternehmen ist kein rennsportiliches im eigenlichen sinn, da ich nicht vorhabe damit auch nur irgendwas zu gewinnen (mit der gixxen schon)
natuerlich währe es schwachsinnig wenn ich mit einer neuen r6 konkurieren wollte, will ich aber gar nicht.
-christian
das unternehmen ist kein rennsportiliches im eigenlichen sinn, da ich nicht vorhabe damit auch nur irgendwas zu gewinnen (mit der gixxen schon)
natuerlich währe es schwachsinnig wenn ich mit einer neuen r6 konkurieren wollte, will ich aber gar nicht.
-christian
husaberg gehoert ktm, der motor wird sogar wie der rest der mopette in mattighofen gebaut. ich hätte gedacht den zusammenhang wuerdest du erkennen.
Glaub mir, ich weiss wo mein Moped gebaut wird......trotzdem hat ein Husaberg Motor (bis auf den Ölfilter) rein gar nix mit einem KTM Motor zu tun!!!!
Sobald ich mit so einer Moppete auf eine Renne gehe ist es FÜR MICH Rennsport, auch wenn ich Mutterseelenalleine meine Runden drehe...!!
Aber lass mal gut sein, langsam schockt das nicht mehr....!!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
ich wollte ja hier nix mehr schreiben, aber kurz ein paar bilder damitr du weißt wie so ein fahrwerk aus schaut, hab gerade alles zerlegt um es mal ordentlich sauber zu machen! also nicht meckern, weils dreckig ist, war äußerst nass in schleiz!
sorry für die mäßigen bilder, war zu dunkel für die kamera vom K800i



welcher hersteller hat einen aktuellen 1zyl 250ccm 4takt Motor im Programm, wieviel Leistung hat so ein Teil?
kann gerne messen wenn du willst
sorry für die mäßigen bilder, war zu dunkel für die kamera vom K800i



welcher hersteller hat einen aktuellen 1zyl 250ccm 4takt Motor im Programm, wieviel Leistung hat so ein Teil?
kann gerne messen wenn du willst
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
habs gerade gefunden, eine honda CRF250X hat 28PS, das ist deutlich zu wenig, der 450er Motor hat 56PS, das paßt schon deutlich besser!
nur gibts keine Klasse wo man mit so einem geschoss fahren darf, und die 250er motoren ziehen nicht die wurst vom teller!
edit:
der Motor aus der Suzuki RM-Z250 ist mit 43PS angegeben, das klingt schon nicht schlecht
edit 2:
die Kawasaki KX250F hat den selben Motor, aber die Motoren vollgas fest sind, keine Ahnung, schliesslich fällt die Belastung deutlich anders aus
nur gibts keine Klasse wo man mit so einem geschoss fahren darf, und die 250er motoren ziehen nicht die wurst vom teller!
edit:
der Motor aus der Suzuki RM-Z250 ist mit 43PS angegeben, das klingt schon nicht schlecht
edit 2:
die Kawasaki KX250F hat den selben Motor, aber die Motoren vollgas fest sind, keine Ahnung, schliesslich fällt die Belastung deutlich anders aus
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
den einzigsten obercoolen zweitakter, den ich mir kaufen wuerde is der hier:
http://video.google.it/videoplay?docid= ... 55794&q=R1

http://video.google.it/videoplay?docid= ... 55794&q=R1


- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
geiles teil.......................
vor allem ist das nen heftige fahrer...........voll das stehaufmännchen....
ich muß mal wieder mein kleinen nissan calsonic skyline auspacken.

vor allem ist das nen heftige fahrer...........voll das stehaufmännchen....

ich muß mal wieder mein kleinen nissan calsonic skyline auspacken.


-
- mj Offline
- Beiträge: 2628
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: 72116
- Kontaktdaten:
das hat was!!!!!!Nasenbohrer hat geschrieben:den einzigsten obercoolen zweitakter, den ich mir kaufen wuerde is der hier:
http://video.google.it/videoplay?docid= ... 55794&q=R1![]()

Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75

Triumph-Cup 2020
#75
