Zum Inhalt

Racingkragen als HANS

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • karre Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Freitag 11. November 2005, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von karre »

Habe mir nach nem Sturz mit HWS Syndrom auch eins von KTM zugelegt. Passt bei meiner Schwabenlederkomi nicht richtig. Im Winter werde ich die Kombi ändern lassen, damit es richtig sitz. Sonst macht das aber einen soliden Eindruck und gerade die Überstreckung nach vorne sollte dann viel sanfter ausfallen.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Das Bild hat einen derben Rotstich :roll: :wink:

Hat Deine Kombi einen Höcker?
Wenn ja, wie hast Du das Ding befestigt?
Sorry, mag hald rot :oops:

Jep ich hab einen Höcker und der Hans liegt ganz normal auf dem Kombi auf.
Hab die lange Heckstütze nicht montiert, liegt auch so sehr gut auf.

Fals Intresse besteht werd ich das Teil an Reidi`s GP-Party mitnehmen, kannst ja mal Kombi und Helm mitnehem und es Probetragen.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich werde nächste Woche mal den hiesigen BMW Händler überfallen.
Habe mit dem Moppedverkäufer (Danniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii ;) ) gesprochen, der hat so ein Teil da.
Auf jeden Fall werd ich das Dingens ausprobieren.
Wenns taugt machts sicher Sinn.
Alles, was mich noch lange moppedfahren läßt, macht Sinn 8)
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

ich habe ein schlitz im hocker oben gemacht, dann passt das lange dingens einfach rein, ohne problem, und die krause sitzt gut auf dem hocker drauf. soll es naehen lassen, um den "loch" zu verstaerken. sonnst passt es sehr gut, man merckt es nur beim "nach hinten gucken" zB in der boxengasse damit man keine kiddies uber'n'haufen fahrt. bild mit hocker gibts hier http://www.download.photo-bk.de/3094-Do ... 0x1000.jpg
(gekauft von Foto BK) da sieht man ein bisschen wie es sitzt, dank die geringe schraglage :mrgreen:

ob es uberteuert ist usw... jeder muss das machen was er fur gut findet (wir sind dieses jahr dann zB nur 3 tage RS gefahren). die 500 euro sind sicher nicht die produktions- sondern die entwicklungskosten.
God doesn't believe in me either - things even out
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Gibt´s da eigentlich schon was Neues auf dem Gebiet?
Verbesserungen?
Neue Lösungen?

Suche sowas in der Art wie den Hans nur halt auch Straßentauglich...
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Kopf hoch !

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Vielleicht ist das hier etwas in die Richtung:
Helme und Zubehör/Nackenschutz LEATT BRACE
http://www.motochic.ch/2008/d/homepage.htm
http://www.leatt-brace.com
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich habe einen Original Neck Brace oder wie dat Dingen heißt, zu Hause liegen. Hab ihn allerdings recht kurz entschlossen gekauft und noch nicht wirklich angepasst oder gar im Einsatz gehabt. Der richtige Verkäufer war seinerzeit im Urlaub. Nach laienhaften Einstellversuchen finde ich es insgesamt etwas zu laberig. Ich hab ehrlich gesagt Bedenken, dass es im Ernstfall verrutscht. Ebenfalls finde ich den Nackenspoiler, an dem sich der Helm abstützen soll, zu weit abstehend. Imho berührt der bei einem rückwärtigen Aufschlag als erstes den Boden und könnte das ganze System in den Nacken drücken und somit eher kontraproduktiv sein...

Habe schon länger vor, diese beiden Probleme mit einem Fachmenschen zu besprechen. Falls ich danach Vertrauen in das Ding hab, setze ich es 2008 defintiv ein.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Ich setze das KTM-Teil seit dem letzten Jahr ein,beim Fahren stört es überhaupt nicht.
Vielleicht ist es für nen kurzen dicken Hals besser geeignet. 8)
Mit der Einstellung sollte man sich schon etwas vertaut machen,es sollte schon gut angepasst sein.
Mich stört nur die Farbe,hab damals 20% bekommen,sonst hätte ich wohl eines in schwarz genommen :lol:
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

Kann man zusätzlich zu dem Neckbrace oder eben Hans eine Schildkröte tragen? das geht doch recht weit runter oder? Hab ein wenig Bedenken dass das stören könnte. Ist dem so?
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

Ich trage es zusammen mit nem BMW :oops: Protector,da es in den Kombihöcker eingesteckt werden kann,also über dem Kombi getragen wird,kein Prob.
Antworten