Zum Inhalt

Ducati 900ss Ja/Nein

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ducdonau Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:10

Kontaktdaten:

Beitrag von ducdonau »

:roll:
Sehe immer noch keine 550 Teuro :roll:

http://cgi.ebay.de/Ohlins-Federbein-Sto ... 240%3A1318


Außerdem, wer beim Racing dermassen sparen muß, das beispielsweise nicht mal ein Öffner-oder Kipphebel drin ist sollte er denn tatsächlich verschlissen sein, der hat dann eh das falsche Hobby.
Da stimme ich dir vollumfänglich zu.
Wer es immer noch nicht verstanden hat, Babyfazer denkt daran sich eine Duc zu kaufen und nicht einen blutarmen 600er Allerweltsschleifer.
:lol: Überdenke doch kurz deine seitenlange Ausführungen zum Thema Ducati & Racing und stelle dies dem Budget von Babyfazer gegenüber.
Deine Ausführungen zu Federbeinpreisen habe ich nun doch schon zweimal widerlegt.

Just meine drei Pfenning.

Nun ist aber gut. Viel Spaß weiterhin in deiner Ducatiparallelwelt :lol:
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

lol Roli, du bist sowas von behämmert! :lol:

Ich rede von 748, du redest von 748.
Auf deinen Einwurf mit den Öhlins-Federbein für neuere Japaner bringe ich die 1098 vor, warum vermischt du das jetzt wieder? Kannst du das nicht trennen?

In der Schule hast du dich sicher schwer getan früher, oder?

Mein Kumpel hat ne 996 SPS BJ 2000 und dem haben die Kipphebel sogar die Nockenwellen ruiniert, bei ungefähr 20 TKM.

Bei meiner 748 R BJ 2001 waren nach 6,5 TKM alle Öffner-Kipphebel eingelaufen. Bin damit nur ein oder zwei Trainings gefahren.


Vielleicht sollte sie ne 749 nehmen, die gibt es auch schon sehr günstig und die Testastretta-Motoren sind deutlich robuster, wie ich gehört habe.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich hatte auch eine 748R von 2000, da war gar nichts mit eingelaufenen Hebeln. Die fuhr ich 3 Jahre auf der Rennstrecke und der Nachbesitzer war damit touristisch auf der Strasse unterwegs. 25000km.

Wenn das Vertilspiel zu eng ist, killts jeden Hebel. Da kann aber das Moped nix dafür. Schon mal darüber nachgedacht? Deshalb ist Deine Argumentation schlichtweg Krampf.

Von meinen 5-6 Kumpels die alle Ducati fahren, hatte nur einer an seiner 996 Bip aus '99 eingelaufene Hebel, und das kam vom zu eingen Ventilspiels. Das ist aber ein Fehler der Werkstatt, oder sehe ich das falsch?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

wie geil ist das denn...?! :shock:
@Milleaffchen...


ja sonne Falcone ist schon ein reinrassiges Renneisen... unbeding tzu empfehlen...schon allein wegen der schieren Motorleistung... :roll: :oops:


Mensch nu hört doch mal auf...

wahr ist eines...

Ducati hat seit der seligen 916 1994 bis ins Jahr 2002 nicht mangels Fantasie im Baukasten gebaut, sodass die Teile untereinander Austauschbar sind....was man von einer PC 25 würg oder PC 31 oder PC 37 usw nicht sagen kann...

und Sturzteile gibts wie Sand am mehr...


nur weil es eben eine andere Kunst ist, die Desmodromik einzustellen udn ihr niemanden gekannt habt, der es günstig und gut macht, heisst das nicht das das motorrad scheisse ist, sondern eher, dass ihr euch nicht beschäftigt habt.

nur mal so als Bsp..

Zylinder und Köpfe bekommt man für ne 748 hinterhergeschmissen....
und ausserdem....der Zusammenhalt zwischen Ducatifahrern ist deutlich höher....sodass es überall auf den Kringeln der Welt Hilfe gibt...

ok, ich schleppe auch immer ca. 100 kg an Ersatzteilen mit....aber das ist mir egal...

Das Vibrieren des 90 grad V2 entschädigt für alles..

und da kommt auch keine Rosa Rosetten Weichspül-barilla mit....

oder ein 600er feuerzeug mit den Vibrationen eines Schwingschleifers..

alles in allem ist es eine Kopfsache...und wenn man sieht wie verträumt ein Ducatifahrer seine Bella anschaut, dann weiss man eigentlich, dass Ducati-fahrer einfach die Geilsten sind... :lol: :lol: :lol: :lol:


und JA ..ich liebe meine BELLA.....

Ich liebe das Geräusch aus der 50mm Termi-anlage..

Ich liebe das Rasseln der Trockenkupplung

Ich liebe das Drehmoment untenrum


sooo nu ihr wieder mit euren leblosen Zündplättchen.... :lol:
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Haben jahrelang duc´s gefahren und ich muss sagen
Anschauen ja tolles klangbild.
Selber sowas nochmal fahren .Ne never niemals ausser

ich werde irgendwann wieder schwach weil sie was schönes gebaut haben.


Jeder jeck ist anderes .

Ich bin auf der Strasse mit was anderen glücklich und auf der renne mit ner R6

So nu zum anfang zurück.
Kauf dir ne 600 und nicht sone olle störiche 900 SS oder diesen 4 ventil mist
ausser du kaufst 2 damit eine immer fahrbereit ist.
Gruss
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2154
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ich glaub das hat schon vor 10 Seiten jemand eingeworfen... Wenn's denn einen Twin sein soll, einen Japanischen Twin gibt's für weniger Geld als gleich alte Ducs und der hält.
SV-650, SV-1000, TL1000, (meinetwegen auch die Raptors), VTR1000.

Dass an der Strecke keine Sau teile dafür dabei hat, stimmt allerdings. Ist bei den Ducs auch nicht wesentlich besser.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das beste ist ja, das hier Leute posten, die gar keine Duc haben bzw. nur schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Würde ich von den Motorschäden berichten, die ich selbst schon mit meinen 600ern und 750ern gehabt habe oder meine Kumpels mit ihren Japanern dann würde ich mit dem schreiben nicht mehr fertig. Beispiel:
mein Kumpel und Yamaha-Dealer hat neue R1 (wohlgemerkt komplett Serienmäßig und eingefahren weil Vorführer) in Mugello dabei und nach 50km geht der Motor hoch. Und, ist das besser? Eine 600er kann auch hochgehen, die sind kein Garant für niedrige kosten. Sie sind von der Anschaffung günstiger, das stimmt keine frage. Aber im Rennbetrieb gibts keinen Unterschied. Verschleissteile wie Bremsbeläge, Kette, Ritzel, Öl, Reifen kostet sowohl als auch das gleiche. Sturzteile kommt drauf an. Mit einer 600er wenns Dich legt ist meistens der Auspuff im Eimer, das ist bei einer 748 nicht so einfach den zu schrotten. Aber egal.

Japanischen 2 Zylinder? Würde ich mir sofort kaufen, denn die sind unverkäuflich. Ich kenne niemand der sich eine SV650 kaufen würde die auf der Rennstrecke lief. Das ist Geld zum Fenster rauswerfen oder gleich wie verbrennen.
SV1000, TL1000 (mit Drehflügeldämpfer, mann, was für ein Scheiss) das sind alles keine Rennmopeds von der Basis her, die VTR ist auch ein Tourenschleifer. Sogar die SP1 und SP2 gehen nur bedingt, wegen katastrophaler Fahrwerksabstimmung.

Wer auf die Rennstrecke fährt, egal welches Moped, und die wichtigsten Ersatzteile nicht dabei hat, der ist selbst schuld. Bremsbeläge, ein paar Schrauben, und Werkzeug ist schon Voraussetzung.
Aber es gibt ja auch welche die es zuhause nicht schaffen ihre Kiste herzurichten. Das wird dann Nachts an der Rennstrecke hingepfuscht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Naja, trotz das ich noch nie ne Duc besessen habe (nur mal gefahren Monster 600, Monster S4 und 748 R), muß ich sagen, da ist was wahres dran.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Roland hat geschrieben:Das beste ist ja, das hier Leute posten, die gar keine Duc haben bzw. nur schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Würde ich von den Motorschäden berichten, die ich selbst schon mit meinen 600ern und 750ern gehabt habe oder meine Kumpels mit ihren Japanern dann würde ich mit dem schreiben nicht mehr fertig. Beispiel:
mein Kumpel und Yamaha-Dealer hat neue R1 (wohlgemerkt komplett Serienmäßig und eingefahren weil Vorführer) in Mugello dabei und nach 50km geht der Motor hoch. Und, ist das besser? Eine 600er kann auch hochgehen, die sind kein Garant für niedrige kosten. Sie sind von der Anschaffung günstiger, das stimmt keine frage. Aber im Rennbetrieb gibts keinen Unterschied. Verschleissteile wie Bremsbeläge, Kette, Ritzel, Öl, Reifen kostet sowohl als auch das gleiche. Sturzteile kommt drauf an. Mit einer 600er wenns Dich legt ist meistens der Auspuff im Eimer, das ist bei einer 748 nicht so einfach den zu schrotten. Aber egal.

Japanischen 2 Zylinder? Würde ich mir sofort kaufen, denn die sind unverkäuflich. Ich kenne niemand der sich eine SV650 kaufen würde die auf der Rennstrecke lief. Das ist Geld zum Fenster rauswerfen oder gleich wie verbrennen.
SV1000, TL1000 (mit Drehflügeldämpfer, mann, was für ein Scheiss) das sind alles keine Rennmopeds von der Basis her, die VTR ist auch ein Tourenschleifer. Sogar die SP1 und SP2 gehen nur bedingt, wegen katastrophaler Fahrwerksabstimmung.

Wer auf die Rennstrecke fährt, egal welches Moped, und die wichtigsten Ersatzteile nicht dabei hat, der ist selbst schuld. Bremsbeläge, ein paar Schrauben, und Werkzeug ist schon Voraussetzung.
Aber es gibt ja auch welche die es zuhause nicht schaffen ihre Kiste herzurichten. Das wird dann Nachts an der Rennstrecke hingepfuscht.

Roland du hast es nicht verstanden .

Wenn ich eine Duc hinrichte tut es weh weil man sie wieder aufbaut..

Wenn ich eine 600er hinrichte lass ich sie liegen und kaufe mir ne neue.Punkt ende


Und ein weiterer nachteil ist das man Ducati Leben Lieben und Ertragen
können muss.

Und das ist für einen Einsteiger etwas viel verlangt denke ich.

Gruss Hans

PS als ich noch Ducati-"Krank war " habe ich son blödsinn erzählt...

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2154
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Roland hat geschrieben:SV1000, TL1000 (mit Drehflügeldämpfer, mann, was für ein Scheiss) das sind alles keine Rennmopeds von der Basis her, die VTR ist auch ein Tourenschleifer. Sogar die SP1 und SP2 gehen nur bedingt, wegen katastrophaler Fahrwerksabstimmung.
Ja, aber eine 900SS wär dann besser? :lol:
DARUM gings mir in meinem Post. Zwei seiten vorher ist eine solche verlinkt zu einem Preis wo ich nur den Kopf schütteln kann.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten