Zum Inhalt

Racingkragen als HANS

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

ich trage den neck brace über der kombi zusammen mit den breiten gummibändern, die man von hinten unter den armen durchführt und vor der brust festmachen kann. unter der kombi trage ich ne dainese schildkröte. das neck brace ist so angepasst, dass es satt mit der ganzen fläche aufliegt, inkl der schiene auf den rücken, ohne die (und die daran befestigten bändern) es bei mir nicht die gleiche stabilität hätte. die bänder sind beim anrödeln etwas nervig aber wenn ich vom turn komme, vergesse ich den neck brace eher schonmal.. störend empfinde ich den nicht. man wird am vorstart nur etwas verwundert angesehen :D
hier sieht mans vielleicht ein bisschen
https://the-root.com/~pulsar/bilder/bruenn_2.jpg
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

alpinestars war noch nie faehig protektoren zu bauen
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

ich werde euch mal berichten, wie gut man ersatzteile für HANS bekommt bzw. was eine reparatur kostet. bei einem gehighsideten oops in rijeka habe ich die obere carbonschale im nacken zerstört (wahrscheinlich eher abrieb als bruch) und schicke den zur reparatur ein.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Mathias Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 17:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Mathias »

Und, was hast du gelöhnt?


Hatte mich hier auch mal rein gelesen und habe das Ding für 330€ in ebay bestellt.
Bei meinem langen Hals klappt es äußerst gut, die Nackenstütze zwischen Kombi und Rückenprotektor zu stecken. Musste also nichtmal ein Loch schneiden.
Beim Fahren gabs keine Probleme, nur beim Ducken ist etwas Schielen angesagt :wink: , hab mich aber schnell dran gewöhnt.

"Wirklich" Testen durfte ich es bei einem Abflug in Most leider auch :roll:
Bilanz war ein leichtes Schleudertrauma von gerademal zwei Tagen Dauer, obwohl ich nach einem Rückwärtssalto mit dem Kopf aufgeschlagen bin.
Subjektive Meinung ist, dass es mir in jedem Fall was gebracht hat.

Für alle Interessenten hier nochmal eine kurze Auflistung der Varianten:

Vertreiber sind KTM, BMW und Leatt (Brace).
Die KTM, die BMW und die Leatt Brace "Sport" Version sind baugleich, teilweise aus Carbon und teilweise aus GFK hergestellt.

Von Leatt Brace gibts noch eine "Club" Version, die "nur" aus GFK ist und ca. 70 Gramm mehr wiegt.
Diese Version habe ich und ist ca. 100€ billiger als die anderen.
Für mich ist der Haltepart, womit die Nackenstütze an das Oberteil befestigt wird jedoch eindeutig auch Carbon. Von der Optik her siehts genauso aus, dazu sehr leicht und brutal steif.

Ich habe auch auf einigen Seiten noch von einer Leatt Brace "Pro" Variante gelesen, die vollkommen aus Carbon sein soll, jedoch steht dazu nichtmal auf der Herstellerseite etwas, denke also, dass es die nicht gibt.

Gruß
Mathias
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Kollege Haga faehrt ein preisguenstiges und universell passendes Modell aus umweltfreundlichem Material:

[img]http://www.ps-online.de/sixcms/media.ph ... elunga.jpg[/img]

Haha, nur Spass, hab's Foto gerade entdeckt 8)
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Moin,

wie ist das bei den Leatt Brace mit der Größe? Gibts da wirklich nur Größe S + M?
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Es gibt eigentlich nur zwei Grössen: Kids + Adults

Aber bei jedem Kragen sind 3 verschiedene Grössen von "Distanzscheiben" dabei.
  • Benutzeravatar
  • Rollmops Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 22:10
  • Motorrad: 1290R

Kontaktdaten:

Beitrag von Rollmops »

svdb73 hat geschrieben:Moin,

wie ist das bei den Leatt Brace mit der Größe? Gibts da wirklich nur Größe S + M?
S&M ist schonmal nicht schlecht.
Trotz meines dicken Halses passt bei mir die S-Version,ich möchte das Teil nicht mehr missen!
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

hätte noch ein neck brace von bmw in schwarz zu verkaufen. 2 mal benutzt. näheres per PN
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Antworten