Zum Inhalt

Data-Recording

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die die meinen der Speicher müsse bei Dataloggern besonder schnell sein. Was habt ihr das gefühl mit welchen Raten in Netzwerk Geräten (10GBit/s) oder bei handelsüblichen Bus oder Serial Bus Systemen (paar Gigabit/s) über die Speichercontroller gehen?

Datarecording bei ein paar kHz Frequenz kommt mir dagegen eher langsam vor.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

ThorstenGSXR hat geschrieben:HI er

Ich habe zwar nicht die Preis von 2D in Kopf aber billig sind die bestimmt nicht?

Gruß Thorsten
Ne wirkliche Ahnung was 2D aufrufen wird, habe ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass man ca. 2 - 2,2 Kiloteuronen für das Starterkit wird berappen müssen.

@DreifachSex> Das ist ein interessanter Ansatz :D
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

triple6 hat geschrieben:Ich habe zwar keinen Schimmer von was ihr da schreibt, aber mir kommt das Problem ähnlich vor, das wir bei den Banken haben...

Wir haben da auch solche "Controller". Und die haben das in den letzten Jahren auch etwas "Logger" genommen mit ihrem Job.

Ich weiss allerdings nicht ob diese mit dem "CAN-Bus" zur Arbeit kommen oder mit dem Zug. Ist mir aber auch egal.

Auf jedenfall Speicheln die jetzt immer ganz arg. Das hängt aber vielleicht auch damit zusammen, dass die kein Herz haben. Von KiloHerz oder MegaHerzen mal ganz abgesehen!

Und über die Ausrichtung von denen - ob SD, oder SM kann ich nichts sagen. Vielleicht will ich das aber auch gar nicht wissen.

Vielen von denen wird auf jedenfall jetzt auch der "Prozessor" gemacht! Wie der taktet weiss ich leider auch nicht. Schätze 4/4tel oder 3/4tel. Kommt wahrscheinlich drauf an ob Salsa oder Walzer.

Vielleicht trägt dieser Beitrag zur allgemeinen Klärung bei... :roll:
So gut, dass man ihn ausnahmsweise noch mal vollständig quoten muss.
POSTING DES MONATS !

Davon abgesehen: Habe hier von Anfang bis Ende durchgelesen und wieder das ein und andere dazu gelernt. Danke an alle.

Als Rennsportmuschi langt mir im Moment noch vollkommen eine Videoaufnahme von mir selbst oder einem Hinterherfahrer, um mit hochrotem Kopf meine Fehler zu analysieren......
:wink:
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:Hi Tommi,

so ähnlich kommt's im Frühjahr: bewegte Bilder, 600 x 800 Pixel, die brauchen auch etwas Speicher. Das ist wieder was für Leute wie Dich. Du wirst der erste Racer sein, der es testen darf. Später kommt dann die Video-Live-Übertragung dazu.

Ulli
@ Uli:
Ich würde das Teil auch ohne Speicherupgrade beim Laufen mal testen. Die HfWmfgA demnächst würde sich für einen Vorserientest im Wettkampf anbieten :wink: :D

Thomas
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Die sinnvolle Logging Frequenz hängt ab von der Idee des "Autors", warum man denn nun mit so oder so hoher Hz-Zahl loggen sollte.

Ohne Idee kann man auch mit 0.01Hz loggen.. oder besser einfach garnich, spart Geld.
www.durbahn.de - Fractioncontrol

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

@ER: ich könnte ja mal bei Dir auf ein Bierchen vorbei kommen und dann erlegen wir mal das Kästchen und schauen was da so alles verbaut ist :twisted: :lol: 8)
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Hägar> ist nen Tick mehr als ne Stunde von dir ....

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

@er: ihr komt doch eh alle aus einer Ecke, oder? Muss ja noch mal mit dem Junior über sein Teil reden, in Most hatten wir ja leider keien Zeit :wink:
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Hallo Hägar,

ganz so einfach ist das mit der Speichergeschwindigkeit auf SD nicht.
Da man ja irgendein FAT System bzw. ein anderes Datensystem nutzen muss, wird der Speicher mit zunehmender Datenfülle und Fragmentierung deutlich langsamer werden. Das Dateisystem muss ja nach freien Clustern suchen. Sind diese nicht mehr in einer Reihenfolge verfügbar, muss gesucht werden und das kann dauern. Daher kann man auch nicht exakt vorhersagen, wie lange ein Schreibvorgang benötigt.
Je nach dem kann es bei großen Datenmengen also nötig werden, einen Datenpuffer im RAM anzulegen. :?

Die 4 Mhz Prozessortaktfrequenz haben bei unserem Projekt übrigens auch nicht ausgereicht. Da wir die Karte am SPI Bus betreiben und der ja von der Prozessortaktfrequenz runtergerechnet wird, sind wir auf 16 Mhz umgestiegen. Klar wird natürlich nicht alles fürs Speichern benötigt, der Prozessor muss ja viele andere Dinge berechnen.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi Fourstroker,

es kommt immer darauf an, wie Du die SD Karte benutzen willst.
Wenn Du sie z.b. als reine Speichererweiterung verwenden willst und sie immer im Datenlogger läßt, brauchst du kein Filesystem. In diesem Fall kannst du die SD Karte ganz normal sequenziell beschreiben.

Auch mußt du bei normalen SD Karten aufpassen, da nciht alle gleich schnell sind und die Karten einer gro0en Streuung unterliegen. Zumindest die normalen, die du bei Media oder Saturn o.ä. bekommst.

Und ein externer SD Kartenspeicher, egal wie er jetzt genutzt wird, ist immer eine der schlechtesten Lösungen. Hier ist ein interner Speicher immer eine bessere Wahl.
Antworten