Zum Inhalt

Problemfrage ebay...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kenny_do hat geschrieben:Kategorien mit kostenlosem Versand gibts auch für private Verkäufer bei eBay. Ich bin der Meinung, das jeder der eine Shop professionell betreiben möchte, in der Lage sein sollte, die Versandkosten mit zu kalkulieren.
Als Käufer ist mir eine solche Transparenz lieber, als die teilweise utopischen Versandkosten.
Klar kann der Verkäufer die kalkulieren. Das dient doch aber nur der Gewinnmaximierung von ebay und die Bedingungen sind nicht mehr die zu denen man mal eingestiegen ist. Kein Verkäufer wird einen Artikel über den Listenpreis einstellen können mit der Aussage ich muss die Versandkosten einkalkulieren. Also steht er bei ebay günstiger als in einem anderen Onlineshop weil dort die Versandkosten drauf kommen.
Dann gibt es ja auch noch die die gern vorbeikommen zum abholen, da zahlen die dann die einkalkulierten Versandkosten mit.
Man muss doch ganz klar die Versandkosten angeben, wer dann kostenfrei versenden will kann es ja aber man wird gezwungen.
Wenn Versandkosten klar angegeben sind brauch hinterher auch keiner heulen. Versandkosten bestehen niemals nur aus Porto. Beim Gewerbetreibenden kommt da immer das Verpackungsmaterial dazu, dann der Mann der es einpackt macht das auch nicht umsonst und eventuell noch die Einlieferung bei DHL. Nicht zu vergessen die Zwangsregistrierung bei den Entsorgungsunternehmen die zu bezahlen ist.
Versandkosten werden doch sowieso schon fast immer günstiger weitergegeben als die tatsächlichen Kosten betragen.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

kenny_do hat geschrieben:
beast666 hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Das find ich dreist:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 72836.html
Das freut mich sehr. Von mir aus vergraulen Sie endgültig alle gewerblichen Verkäufer. Ist mir sowieso unverständlich wie man als Händler da verkaufen kann. Von vorne bis hinten wird man da verarscht
Also bitte mal, ich habe mir die Grundsätze für die gewerblichen Verkäufer mal angeschaut. Ich erwarte nichts anderes von einem gewerblichen Verkäufer. Das ist glaub ich das Minimum im Geschäftsverkehr. OK, kann sein, dass einige vergrault werden, die dann aber mit Recht!

Danke aber auch, tolle Einstellung. Genau deshalb verkaufe ich nur im Notfall dort. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Lutze:
Danke, das bringt vieles auf den Punkt!
Und wie ich schon schrub: Ebay wird noch ganz gewaltig einbrechen, zumindest in Deutschland.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

filth hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:was heist 50 Bewertungspunkte? Ist es gleich mit 50 positiven Bewertungen?
Ja habe ich so verstanden, wobei da jetzt nicht explizit steht, dass es positiv sein muss :lol:
Gibt aber nur einen Punkt bei positiver Bewertung. -1 bei negativer und unverändert bei Neutralbewertung :wink:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Skyver hat geschrieben:
filth hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:was heist 50 Bewertungspunkte? Ist es gleich mit 50 positiven Bewertungen?
Ja habe ich so verstanden, wobei da jetzt nicht explizit steht, dass es positiv sein muss :lol:
Gibt aber nur einen Punkt bei positiver Bewertung. -1 bei negativer und unverändert bei Neutralbewertung :wink:
Also man hat 50 Bewertungspunkte z.B. mit 50 x pos. 0 x neg. und X x Neutralbewertung oder 77x pos. 27 x neg. Bewertungen
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich hab da auch so ein Ebayproblem :evil: :evil: :evil:
Wohnt jmd. zufällig an der Deutsch/Östereichischen/Tschechischen Grenze??? :twisted: :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

kenny_do hat geschrieben: Ich bin der Meinung, das jeder der eine Shop professionell betreiben möchte, in der Lage sein sollte, die Versandkosten mit zu kalkulieren.
Als Käufer ist mir eine solche Transparenz lieber, als die teilweise utopischen Versandkosten.
Jesses wat kurzsichtig.

Und was ist, wenn ein Gewerblicher keinen Shop betreibt sondern nur ab und an mal ein paar Artikel einstellt?

Und wenn ich einen Artikel dann mit 1 EUR Start verticke, klebe ich noch Geld mit drauf oder wie?

Versandkostentransparenz? Kann man doch ganz simpel beim Verkäufer erfragen.

Übrigens, das macht ebay mit Sicherheit nicht wegen einer besseren Transparenz sondern eher, um die eigenen Gebührenumsätze zu steigern. Schließlich fliesst ja jetzt der Versand auch mit in die Gebührenrechnung ein.

Und was ist mit Versandrabatt? Bisher hat mein Kunde immer nur 1x Versand bezahlt. Jetzt wird er bei jedem Teil zur Kasse gebeten.

Klasse Schnitt für Käufer und Verkäufer.

:roll:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Schlosser hat geschrieben: Und was ist, wenn ein Gewerblicher keinen Shop betreibt sondern nur ab und an mal ein paar Artikel einstellt?

Und wenn ich einen Artikel dann mit 1 EUR Start verticke, klebe ich noch Geld mit drauf oder wie?
Jepp, das sollte Dir klar sein. Die Gebühren bei Ebay sind bekannt. Transparent möche ich in diesem Zusammenhang mal nicht sagen.
Aber auf jeden Fall auch ohne Shop kalkulierbar.
Schlosser hat geschrieben: Versandkostentransparenz? Kann man doch ganz simpel beim Verkäufer erfragen.
Klar, kann man beim Verkäufer alles erfragen. Möchte ich als Käufer aber nicht. Ein klares Angebot ohne versteckte Kosten ist mir lieber.
Schlosser hat geschrieben: Übrigens, das macht ebay mit Sicherheit nicht wegen einer besseren Transparenz sondern eher, um die eigenen Gebührenumsätze zu steigern. Schließlich fliesst ja jetzt der Versand auch mit in die Gebührenrechnung ein.

Und was ist mit Versandrabatt? Bisher hat mein Kunde immer nur 1x Versand bezahlt. Jetzt wird er bei jedem Teil zur Kasse gebeten.

Klasse Schnitt für Käufer und Verkäufer.
Das steht jawohl außer Frage und sollte jedem bewusst ein, der bei EBay einstellt.
Wer das nicht weisa, sollte hier noch mal nachlesen
http://newstopaktuell.wordpress.com/201 ... tergrunde/
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Danke!

Habe soeben meinen Ebay-Shop geschlossen.
Hat sich nicht gelohnt, da ich nur kleine und viel zu wenig Artikel drin hatte und mir auch die Muße fehlte das zu verändern. Die Bedingungen waren auch nicht mehr toll, an den kleinen Artikeln war nichts mehr zu verdienen, im gegenteil, letztens musste ich sogar draufzahlen, da die Post eine Briefmarke eines Auslandsbriefes nicht akzeptierte. damit war das gesamte Porto futsch! (3,40€)
Und das bei einer Ware von 5 € Verkaufspreis...

Von einem Dekostoff, von dem ich noch 140 m am Lager hatte, ist in mehr als 2 Jahren nicht 1 m weggegangen. Und das obwohl er nur für den halben Ladenpreis drin stand! Ein schöner Stoff übrigens, sogar objektgeeignet.

Im letzten Jahr wurden die Käufe auch immer weniger und der Preis des Shops gegenüber der Zeit als ich ihn eingerichtet hatte stieg immens.

Kurz gesagt: Viel Geld und viel Arbeit für nichts. Und wie ich in diesem thread schon mal schrieb: Auf Arbeit ohne Bezahlung habe ich keine Lust mehr.

Werde mich mal nach einem eigenen bezahlbaren online-Shop umsehen. Wenn jemand Tipps hat, her damit!

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten