Nüü, das Starterfeld des Street Triple-Cups ist mittlerweile voll, wenn der eine
oder andere keine Lust auf Warteliste hat, kann er / sie sich gleich bei der
675 Challenge eintragen.
Für die Triumph Daytona Challenge liegen derzeit 11 permanente Nennungen vor. Wir sind also strenggenommen noch 4 Teilnehmer hinter unserem selbst gesteckten Ziel von mindestens 15 Startern. Entgegen anders lautender Gerüchte geht es unserem zarten Pflänzchen Tona-Challenge aber prima. Wir haben fixe, bestätigte Termine und dazu einen ausverkauften Triumph Street Triple-Cup in der Hinterhand. Deshalb haben wir uns entschlossen die Daytona-Challenge mit der bekannten Terminänderung vom Speedweek-Wochenende auf den Montag/Dienstag (15. und 16. August) in jedem Fall stattfinden zu lassen, so Ihr mit der Terminänderung Oschersleben leben könnt.
Nicht zuletzt die hohe Anzahl an zu erwartenden Gaststartern hat uns zu diesem Schritt bewogen. Außerdem werden wir die Challenge für alle Teilnehmer unserer Racecamps öffnen, sofern sie über ein Motorrad der Klasse Supersport verfügen. Fahrer von CBR 600, Ducati 749 und Co. dürfen gerne als Gast und ohne Punkte- und Pokälchenanspruch in der Tona-Challenge Rennluft schnuppern. Für Triumph Street Triple-Fahrer steht die Challenge ebenfalls offen.
Die Daytona-Challenge steht damit in jedem Fall auf gesunden finanziellen Füßen. Wir sind also nicht auf die Zusagen dubioser Sponsoren angewiesen. Mit Bridgestone, Triumph Motorrad Deutschland, FR Performance und nicht zuletzt unserem Hause, der Motor Presse Stuttgart haben wir starke und professionelle Partner an unserer Seite.