Kaum ist Rossi weg, kommt Yamaha wieder mit einem werksunterstütztem Team in die SSP-WM zurück. Und da soll noch jemand behaupten es wäre Zufall dass Ducati Werksseitig aus der WSBK ausstieg...
Der Typ saugt mit seinem (verhältnismäßig) enormen Gehalt dermassen viel Kohle ab, dass einfach woanders gespart werden muß.
ja ne ist schon klar was kostet der Rossi Ducati oder Fiat Geld wenn er von Sponsoren bezahlt wird?? aber du hast recht und wir unsere Ruhe
Yamaha zog sich nach dem Titelgewinn mit Cal Crutchlow Ende 2009 aus der Supersport-WM zurück, weil der Hersteller nicht mehr bereit war die Kosten zu übernehmen, sich kein Sponsor fand und auch kein Privatteam in der Lage war, das Team zu übernehmen.
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben
Stromberg hat geschrieben:ja ne ist schon klar was kostet der Rossi Ducati oder Fiat Geld wenn er von Sponsoren bezahlt wird?? aber du hast recht und wir unsere Ruhe
Die Sponsoren stellen einem Hersteller oder Team ein Budget zur Verfügung weil sie sich einen Werbewert oder Image davon erhoffen.
Was ja auch im Falle von Rossi zutrifft.
Aber das sponsorseitige Ducati-Budget reicht vermutlich ebenowenig aus wie es bei Yamaha der Fall war.
Stromberg hat geschrieben:Yamaha zog sich nach dem Titelgewinn mit Cal Crutchlow Ende 2009 aus der Supersport-WM zurück, weil der Hersteller nicht mehr bereit war die Kosten zu übernehmen, sich kein Sponsor fand und auch kein Privatteam in der Lage war, das Team zu übernehmen.
Wie passt dann das dazu daß erschreckenderweise bis jetzt weder das Yamaha Moto-GP Team noch das SBK-Team für 2011 einen Hauptsponsor hat ?
Ich glaub das private SSP-Team hat einfach entsprechende Sponsoren die Material von Yamaha bezahlen können und Yamaha ist froh in dieser Serie wieder mitspielen zu können und liefert dafür auch noch etwas Daten-Material. Geld von Yamaha fliest da sicher nicht zum Team.
Stromberg hat geschrieben:ja ne ist schon klar was kostet der Rossi Ducati oder Fiat Geld wenn er von Sponsoren bezahlt wird?? aber du hast recht und wir unsere Ruhe
Die Sponsoren stellen einem Hersteller oder Team ein Budget zur Verfügung weil sie sich einen Werbewert oder Image davon erhoffen.
Was ja auch im Falle von Rossi zutrifft.
Aber das sponsorseitige Ducati-Budget reicht vermutlich ebenowenig aus wie es bei Yamaha der Fall war.
Stromberg hat geschrieben:Yamaha zog sich nach dem Titelgewinn mit Cal Crutchlow Ende 2009 aus der Supersport-WM zurück, weil der Hersteller nicht mehr bereit war die Kosten zu übernehmen, sich kein Sponsor fand und auch kein Privatteam in der Lage war, das Team zu übernehmen.
3x darf man raten was der Grund dafür war....
dann fährt Rossi auch für Kawasaki und für Suzuki, oder warum ziehen die den Kopf aus der Kostenschlinge??? man du labberst manchmal einen scheiß
@Rock´Roll denke das ist realistischer
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben
Rock`n Roll hat geschrieben:Wie passt dann das dazu daß erschreckenderweise bis jetzt weder das Yamaha Moto-GP Team noch das SBK-Team für 2011 einen Hauptsponsor hat ?
Ich glaub das private SSP-Team hat einfach entsprechende Sponsoren die Material von Yamaha bezahlen können und Yamaha ist froh in dieser Serie wieder mitspielen zu können und liefert dafür auch noch etwas Daten-Material. Geld von Yamaha fliest da sicher nicht zum Team.
Yamaha muß auch dabei bleiben, schliesslich gibts Verträge mit der Dorna & Flammini, den Teams und Fahrern. Sollten sie aussteigen käme das vermutlch teurer als die Saison ohne Haupsponsor durchzuziehen. Vom Gesichtsverlust der Japaner ganz zu schweigen.
Ob das WSSP-Team weiss ich nicht, könnte schon sein. Trotzdem klingt es so als wenn es die WErks-R6 für lau gäbe. Gut, die sind von den Kosten was anderes als eine MotoGP.
Immerhin hatte ich Yamaha Indonesia die Information, das weltweit alle Landsimpoteure untersagt wurde Teams in der WSSP zu unterstützen. Budgets die hierfür vorgesehen waren, wurden von Yamaha abgesaugt. Der Grund hierfür waren die Gehälter von Rossi & Lorenzo, zudem die enormen Prämien die Yamaha für Rossi's Titelgewinn zahlen mußte.
Stromberg hat geschrieben:dann fährt Rossi auch für Kawasaki und für Suzuki, oder warum ziehen die den Kopf aus der Kostenschlinge??? man du labberst manchmal einen scheiß
:roll
Ich laber scheiss? Du verstehst nur nicht wie der Laden läuft. So siehts aus.
Was haben Kawa & Suzuki damit zu tun? Kawa stieg aus, weil sie nur hinterherfuhren, und Suzuki würde am liebsten das gleiche machen, aber weil sie auf Knien angefleht werden (ihnen auch ständig irgendwelche Zugeständnisse gemacht werden) bleiben sie. Auch nur mit einem Fahrer. Das hat eher mit den Ergebnissen zu tun, als mit den Kosten.
Jeder Fahrer macht es so das er das Maximum an Geld rausholt .
Rossi hat halt die guten Jahre erwischt , vor der Finanzkrise
ein Jorge wird sollte er heuer nochmals den Titel holen auch nochmal ganz schon aufmörteln beim Gehalt
Und ich denke Stoner hat bei seinem Wechsel auch richtig hingelangt und is bis an die Schmerzgrenze von Honda gegangen
Man siehts überall auf der Welt im Sport Politik oder sonstwo beim Geld langt jeder hin wos nur geht
Gruss L
Es ist ja Rossis gutes Recht soviel zu verdienen, das stellt ihm ja keiner in Abrede. Nur kann man einen Zusammenhang zwischen den motorsportlichen Aktivitäten der Hersteller für die er fährt und seinem Gehalt schlecht von der Hand weisen. Irgendwoher muß ja die Kohle kommen.
Roland hat geschrieben:
Trotzdem klingt es so als wenn es die WErks-R6 für lau gäbe.
die bekommen die 2009er Werksmotorräder hingestellt, die in Neuss eingemottet waren.
da es seitdem nicht viel neues gab sind die immer noch konkurrenzfähig
und der finanzielle Aufwand für Yamaha hält sich in Grenzen!
Der Einsatz 2010 war hinfällig weil kein finanzstarkes Team den entsprechenden Einsatz sicherstellen konnte, aber jetzt hat man eben wieder einen entsprechenden Zahler gefunden.