
Also geht eher dein Sermon an der Sache vorbei

Wieso muss ich das dem Motorrad ansehen? Bei deiner Guzzi mit Hängetitten hatte ich übrigens die Vermutung, dass sie angemeldet ist.Sofatester hat geschrieben:Woher weißt Du das ? Schon mal ne Umfrage gemacht ?
Woher siehst Du das zB. bei meiner Kiste, wenn sie so wie im Forumsrenneisen 2011 Fred (#197, nur noch mit den richtigen Felgen und bt003 racing drauf) im Fahrerlager vor Dir steht, ob die zugelassen ist ?
such mal bei Speer oder Prospeed Termine ohne Rennen/Quali oder selbst Hafeneger vor kurzem eher noch Einsteigertrainings inzwischen nahezu immer mit Rennen.Sofatester hat geschrieben:@Lutze: Du liegst ähnlich falsch. Alle "großen" Renntrainingveranstalter bieten laufend Trainings an, die nach der BGH Rechtsprechung die Kriterien für eine Eintrittspflicht der Kfz.-Haftpflicht erfüllen.
Wie so oft wird Strassenbetrieb mit Sportbetrieb verwechselt.Sofatester hat geschrieben: Aus dem Grund ist der obige Vergleich von Prinzessin Horst auch der Vergleich zwischen Äpfeln und Raketenwerfern.
Hobby-Fussballspieler müssen keine gesetzlich zwangsweise verordnete Haftpflichtversicherung vorweisen und es gibt im Gegensatz zur "Renntraining-Rechtsprechung" des BGH eben dafür nicht die in der BGH Entscheidung genannten Ausnahmen von der Annahme eines stillschweigenden gegenseitigen Haftungsausschlusses. Hier wird munter an der Sache vorbei diskutiert und gefühlt 21 verschiedene Dinge in einen Topf geworfen, anstelle sich mal schlau zu machen, um was es eigentlich geht.
Sowas wäre gutSpatz hat geschrieben:Hallo hübsche Prinzessin,
gibt es für uns redliche Aufzünder eine Versicherung, welche ...
a) im Falle eine verschuldeten Unfalles, den Gegner zumindest körperliche Schäden "wiedergutmacht"?
b) für nicht zugelassene Sportgeräte gilt auch bei Fahrten mit Zeitmessung
c) bezahlbar ist
Oder einfach ausgedrückt: Mir persönlich wäre es ein Jahresbeitrag von ca. 100 EUR wert, mich zumindest gegen klagewütige Aufzünder wehren zu können.
Was ich nicht möchte: Das dem möglichen Versicherungsbetrug Tür und Tor geöffnet werden, so nach dem Motto: Sag Du hast mich abgedrängt und Deine Versicherung bezahlt x% vom Mopped-Schaden.
Allerdings, wenn ich wirklich - unbeabsichtig - jemanden anderen körperlichen Schaden zu füge, dann gehört das zumindest ausgeglichen - soweit dies möglich ist.