Zum Inhalt

Haftungsthema bei Unfällen - neues Urteil !!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Haftungsthema bei Unfällen - neues Urteil !!

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Hab gerade was interessantes entdeckt.

http://www.wiwo.de/handelsblatt/teilneh ... en-462670/

Wie ist eure Meinung?
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

naja, ich denke bei einem fahrsicherheitstraining is das immer noch was anderes, als bei veranstaltungen, bei denen das erreichen der höchstgeschwindigkeit das ziel ist.

aber um da ne meinung zu zu haben, müsste man mal genau wissen, was da abgegangen ist...

ich mach jedenfalls keine sorgen, dass sich da bei renntrainings irgendwas ändern wird.
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Das ist alles wieder so schön schwammig, das man damit eigentlich nichts anfangen kann.
Wie genau sieht denn die "verkehrsübliche Sorgfalt" bei nem Renntraining aus? Bei nem richtigen Sicherheitstraining gibt es in der Regel ja keine Überholmanöver und dort sind die Fahrzeuge ja auch Haftpflichversichert, was ne Regulierung deutlich einfacher macht als beim Renntraining.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ist doch gut so

wer als kamikaze einen abräumt soll auch haften
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

mr_spinalzo hat geschrieben:ist doch gut so

wer als kamikaze einen abräumt soll auch haften
und wer entscheidet was kamikaze ist und was nicht? der einsteiger in der schnellsten gruppe etwa?
darf man jetzt nur noch links überholen und muss man auf handzeichen vom vordermann warten?

was ist wenn jemand nicht die streckenbreite ausnutzt und man locker aussenrum vorbei gehen kann und der kollege dann plötzlich doch meint er muss sich sinnloserweise raustragen lassen?
oder jemand am eingang weit gehen (vielleicht sogar ohne zu wissen das seine linie zu weit ist), dann die tür zumachen und ein andere schon in der lücke ist?
wer hat schuld wenn es dann knallt?


das ist doch alles nix wert und dehnbar wie ein gummiband.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Saviour hat geschrieben:naja, ich denke bei einem fahrsicherheitstraining is das immer noch was anderes, als bei veranstaltungen, bei denen das erreichen der höchstgeschwindigkeit das ziel ist.

aber um da ne meinung zu zu haben, müsste man mal genau wissen, was da abgegangen ist...

ich mach jedenfalls keine sorgen, dass sich da bei renntrainings irgendwas ändern wird.
Das ist genau der Punkt nahezu alle Trainings sind als sogeannte Prüf und Einstellfahrten versichert und eben nicht als Trainings zur Erziehlung einer Höchstgeschwindigkeit. Das ist auch gut so ansonsten zahlt nählich keine normale Unfallversicherung. Der Haftungsverzicht den ihr unterschreibt ist auch fragwürdig, den ihr könnt, zumindestens so wie ch das verstehe, zwar dem Veranstallter (den ihr kennt) von der Haftung ausschleissen aber nicht unbedingt einen dritten (Fahrer) den ihr garnicht kennt.
Das ganze ist nicht meine Meinung ich sehe das so was auf der Renne passiert bleibt auch da.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

kontrast hat geschrieben:...
wer hat schuld wenn es dann knallt?
.
darum gehts doch hier gar nicht, wer im einzelfall schuld hat.

wichtig und richtig ist , dass ein renntraining kein haftungsfreier raum ist.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

mr_spinalzo hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:...
wer hat schuld wenn es dann knallt?
.
darum gehts doch hier gar nicht, wer im einzelfall schuld hat.

wichtig und richtig ist , dass ein renntraining kein haftungsfreier raum ist.
das hat ja auch keiner behauptet aber eindeutige schuldzuweisungen sind in der regel schwer, darum ging es. welche partei soll dann dafür den kopf hinhalten wenn es zur klage kommt?
zumal dieses urteil in nächster instanz auch wieder gekippt werden kann.
das taug also alles nicht viel...
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Das mit der Haftung ist gut.....

Aber dann müsste meines erachtens auch eine Haftpflichversicherung angeboten und vorgeschrieben werden. Die Schäden können unter Umständen ziemlich heftig werden und einen finanziell komplett ruinieren.

Aber welche Versicherung macht so etwas zu einem vernünftigen Tarif?

Gruss

Michael
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

misey hat geschrieben:Das mit der Haftung ist gut.....

Aber dann müsste meines erachtens auch eine Haftpflichversicherung angeboten und vorgeschrieben werden. Die Schäden können unter Umständen ziemlich heftig werden und einen finanziell komplett ruinieren.

Aber welche Versicherung macht so etwas zu einem vernünftigen Tarif?

Gruss

Michael

ganz einfach Prinzessin Horst - sportvers.de - der ist sogar exakt darauf spezialisiert.

- Rennhaftpflicht
- Rennmotorrad-Kasko- und Diebstahlversicherung
- Rennteamhaftpflicht

und noch so einiges mehr ;-) Wenn es einen Spezialisten für dieses Thema hier gibt, dann den Horst.
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Antworten